Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2031 Ergebnisse in 18 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-3  2020-08 Gasabrechnung - Volumen im Normzustand
    Richtlinien G 8, Messgeräte für Gas – Gas-Druckregelgeräte für die Gasabrechnung (TR-G 8) erfüllen. Tabelle 1 beschreibt die Mindestanforderungen an die Druckregelung für die Verfahrensgebiete I und II [...] berechnet: (1) (2) 2.4 Größen für die Ermittlung des Volumens im Normzustand…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-4  2023-12 Gasabrechnung – Zählerstandbasierte Energieermittlung (ZBE)
    oren sind für die Zeitspanne und die Messlokation, für die sie ermittelt wurden, zu verwenden. Der Lieferant muss diese Berechnungsfaktoren für seine Energieermittlung nutzen. Beispiele für die Erfordernisse [...] modifizierten Gradtagzahlen Gt,m für die gesamte Abrechnungszeitspanne Zi Summe der…
  3. Regelwerk
    Merkblatt GW 31  2020-11 Onlineüberwachung – Detektion von Fremdkontakten durch Baugeräte
    diese Systeme im Falle der vorhandenen Leitungsinfrastruktur nur schwer nachträglich zu installieren und erfordern spezielles Know-how für den Systembetrieb und die Bewertung der Messergebnisse. Auch die [...] Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind für die Anwendung dieses…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12541  2003-03 Sanitärarmaturen – WC- und Urinaldruckspüler mit selbsttätigem Abschluss PN 10
    lerFließdruck min. min. max. 151,5für Verdrängungsbecken, geringer Durchfluss0,150,751,5 für Verdrängungsbecken, großer Durchfluss 154 für Absaugurinale 0,324 206für Absaugurinale 0,536 , 0 0 , 0 zu [...] Klasse 6 (vorgesehen für die Abgabe von 6 bis 9 Die Prüfung wird mit Aufzeichnung des…
  5. Regelwerk
    DVS 2207-1  2015-08 Schweißen von thermoplastischen Kunststoffen – Heizelementschweißen von Rohren, Rohrleitungsteilen und Tafeln aus PE
    verursa- chen nur eine geringfügige Belastung der Fügeverbindung 4.1.3.2. Richtwerte für das Heizelementstumpfschweißen von Rohren und Rohrleitungsteilen aus PE Tabelle 3. Richtwerte für das Heizel [...] ISO 15494, Anhang für PE DIN 3544-1, Abschnitt 2.3 und 3.2 bei 80 o C DIN EN ISO 15494,…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 326  2017-07 Mechanisches Verbinden von PE-Rohren in der Gas- und Wasserverteilung (Rohrnetz) – Fachkraft und Fachaufsicht – Anforderungen und Qualifikation
    Spezifische funktionale Anforderungen für Polyethylen (MOP bis einschließlich 10 bar) DIN EN 12201-2, Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen [...] Komitees „Gasverteilung“ erarbeitet. Es dient als Grundlage für die fachliche…
  7. Abschlussbericht G 201101  2015-12 Feldversuch Wechselstromkorrosion - Validierung des Berechnungsmodells
    l q max2  (17) Für einen halbkugelförmigen Korrosionsangriff weist q somit einen Wert von 1 auf, während er für flachere Korrosionsangriffe einen geringeren Wert annimmt. Für die Berechnung der [...] Schweizerische Gesellschaft für Korrosionsschutz 38/64 …
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 109  2005-12 Planung, Durchführung und Auswertung von Markierungsversuchen bei der Wassergewinnung
    werden können. Markierungsversuche bieten hier den Vorteil für praktische Fragestellungen, wie z. B. der Abgrenzung von Wassereinzugsgebieten für die Ausweisung von Trinkwasserschutzgebieten. Darüber hinaus [...] Anforderungen für die Ausführung von Markierungsversuchen von der Auswahl der…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 496  2022-09 Rohrleitungen in Verdichter- und Expansionsanlagen
    DIN 2425-1, Planwerke für die Versorgungswirtschaft, die Wasserwirtschaft und für Fernleitungen; Rohrnetzpläne der öffentlichen Gas- und Wasserversorgung DIN 2425-3, Planwerke für die Versorgungswirtschaft [...] 496:2008-01 1 Anwendungsbereich Diese Technische Regel gilt für die Planung, die…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-8  2024-11 Gasabrechnung – Abrechnung von Wasserstoff der 5. Gasfamilie nach DVGW G 260 (A)
    zugeordnet werden können, so ist für diesen Ausspeisepunkt ein separater Wasserstoffbezirk zu bilden. Gleiches gilt für Netzkopplungspunkte, die gemäß der Definition für „Großverbraucher“ dieselben Eig [...] wesentlich größere molare Masse als Wasserstoff haben, eignen sich Messgeräte für die…
Ergebnisse pro Seite: