Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2175 Ergebnisse in 34 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201624  2018-11 Transformationspfade zur Treibhausgas-neutralität der Gasnetze und Gasspeicher nach COP 21
    Nutzung von EE-PtG-Gasen; der gasseitige und der nicht-stoffliche Bedarf an EE-PtG-Gasen wird im Arbeitspaket 2 betrachtet und mit dieser Betrachtung in Arbeitspaket 3 zusammenge- führt. Auf die detaillierte [...] M. Sterner und T. Höcher, „Entwicklung von modularen Konzepten zur Erzeugung,…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 570-2  2008-01 Armaturen für die Trinkwasser-Installation – Teil 2: Anforderungen und Prüfungen für Sicherungsarmaturen
    Typ B und Typ D • DIN EN 14506 für Automatische Umsteller – Familie H, Typ C • DIN EN 14455 für Druckbeaufschlagte Belüfter – Familie L, Typ A und Typ B Es regelt Anforderungen bezüglich Hygiene und Werkstoffen [...] Beurteilung von Kunststoffen und anderen nichtmetallischen Werkstoffen im Rahmen…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN ISO 6338  2024-10 Methode zur Berechnung der Treibhausgasemissionen einer LNG-Anlage (ISO 6338:2023)
    zum Abbau von Sauergas und zum Entzug von Quecksil- ber und Schwermetallen), Flüssiggasextraktion und -fraktionierung (sofern anwendbar), Verflüssigung, Lagerung und Verladung von Flüssigerdgas [...] Verfahren immer gleich sind, dass dieselben Kriterien und Annahmen zur Bewertung…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 625  2010-06 Messtechnischer Nachweis ausreichender Verbrennungsluftversorgung (Messung des notwendigen Förderdrucks für die Verbrennungsversorung von raumluftabhängigen Gasfeuerstätten)
    Gas und Wasser, prüft und zertifiziert (über die DVGW CERT GmbH) Produkte, Personen sowie Unternehmen, initiiert und fördert Forschungsvorhaben und schult zum gesamten Themenspektrum des Gas- und Wasserfaches [...] Fundament für die technische Selbstverwaltung und Eigenverantwortung der deutschen…
  5. Abschlussbericht G 201824-D 4.1  2021-09 Roadmap Gas 2050; Datengrundlagen und Rahmenbedingungen von gasbasierten Szenarien für die Energieversorgung in Deutschland
    Geographische Abdeckung und Auflösung • EU27 + Norwegen, Großbritannien und Schweiz • Nationale und regionale Analyse auf Level von NUTS1, NUTS2, NUTS3 und Postleitzahl Zeithorizont und -auflösung: • [...] (Fraunhofer ISI et al. 2017 und Fraunhofer ISI et al. in Arbeit) wurde von Fraunhofer…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3590-2 Entwurf  2020-09 Gas-Absperrarmaturen und Überdruckschutzvorrichtungen für Druckmessgeräte – Teil 2: Konformitätsbewertung
    des Gas- und Wasserfaches e.V. aufgenommen. Die DIN 3590, Gas-Absperrarmaturen und Überdruckschutzvorrichtungen für Druckmessgeräte besteht aus den folgenden Teilen: — Teil 1: Anforderungen und Prüfungen [...] n Werkstoffe, die Wanddicken und Gewinde den einschlägigen Normen entsprechen und dass die…
  7. DVGW-Information
    Gas/Wasser-Information Nr. 22  2017-03 Zustandsbewertung von nicht kathodisch geschützten metallischen Rohrleitungen der Gas- und Wasserversorgung; Technische und konstruktive Informationen
    1985 DIN 51178 Emails und Emaillierungen – Innen- und außenemaillierte Armaturen und Druckrohr- formstücke für die Roh- und Trinkwasserversorgung – Qualitätsanforderungen und Prüfung, Oktober 2009 [...] zunächst in den DVGW-Arbeitsblättern W 342, W 343 und W 344 festgelegt. Die in 1990…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 415  2015-09 Planung, Bau und Betrieb von Biogasleitungen bis 5 bar Betriebsdruck
    (A), Rohrvortrieb und verwandte Verfahren DVGW GW 335-A2 (A), Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung – Anforderungen und Prüfungen – Teil A2: Rohre aus PE 80 und PE 100 DVGW GW 335-A3 [...] Personen, die aufgrund ihrer Ausbildung und Erfahrung ausreichende Fachkenntnisse…
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 800-2  2020-11 Technischer Regel Gas Effizienz (DVGW-TRGE) Teil 2 - Thermische Industrie
    VDMA (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e. V.) sowie Prüfstellen erarbeitet. Im Rahmen des Umwelt- und Verbraucherschutzes und zur Erreichung der europäischen und nationalen Klimaziele trägt der [...] Zusammensetzungen und den Temperaturen von Brennstoff und Oxidator, ihrem…
  10. Regelwerk
    Merkblatt W 300-8  2016-10 Trinkwasserbehälter; Praxishinweise Hygienekonzept: Neubau und Instandsetzung
    Materialien und Arbeitsgeräte (Schwarzlager) • gesonderter, auch durch Schutzgitter abgetrennter Bereich für gereinigte Materialien und Arbeitsgeräte (Weißlager) Für alle angelieferten Arbeitsgeräte und Materialien [...] Alle Arbeitsbereiche sind so auszuleuchten und zu bewettern, dass eine…
Ergebnisse pro Seite: