Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2271 Ergebnisse in 24 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 30-1-3  2007-02 Haushalts-Kochgeräte für gasförmige Brennstoffe - Teil 1-2: Sicherheit - Geräte mit Glaskeramik-Kochteil
  2. Regelwerk
    Merkblatt G 464  2023-03 Bruchmechanisches Bewertungskonzept für Gasleitungen aus Stahl mit einem Auslegungsdruck von mehr als 16 bar für den Transport von Wasserstoff
    oder bei der Umstellung auf den Betrieb mit bis zu 100 % Wasserstoff für Stahlrohre, Formstücke und Schweißnähte die Wasserstofftauglichkeit für die vorgesehene Betriebszeit nachzuweisen. In DVGW G 409 [...] eitung mit dem Medium Wasserstoff ist das potenzielle Risswachstum im Stahl im Vergleich…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 203-2-9  2006-02 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe - Teil 2-9: Spezifische Anforderungen - Glühplatten, Wärmeplatten und Griddleplatten
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 14453  2005-08 Sicherungseinrichtungen zum Schutz des Trinkwassers gegen Verschmutzung durch Rückfließen - Rohrunterbrecher mit ständig geöffneten Lufteintrittsöffnungen, DN 10 bis DN 20 - Familie D, Typ C
    ..... ...9 9.1Werkstoffe.................................................................................................................. ...........................9 9.2Art der Werkstoffe........... [...] Entzinkungseigenschaften aufweist. In Ländern, in denen der Einsatz von…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 17507-1 Entwurf  2024-11 Erdgas – Berechnung der Methanzahl von gasförmigen Kraftstoffen für Verbrennungsmotoren – Teil 1: MNc-Verfahren (ISO/DIS 17507-1:2024)
    durch Gaschromatographie— Teil 6: Bestimmung des Wasserstoffs, Heliums, Sauerstoffs, Stickstoffs, Kohlenstoffdioxids und der Kohlenwasserstoffe C1 bis C8 mit drei Kapillarsäulen (ISO 6974-6:2002); [...] gasförmige Kraftstoffe, die aus den folgen- den Gasen bestehen: Kohlenstoffmonoxid,…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 17507-2 Entwurf  2024-11 Erdgas – Berechnung der Methanzahl von gasförmigen Kraftstoffen für Verbrennungsmotoren – Teil 2: PKI-Verfahren (ISO/DIS 17507-2:2024)
    durch Gaschromatographie— Teil 6: Bestimmung des Wasserstoffs, Heliums, Sauerstoffs, Stickstoffs, Kohlenstoffdioxids und der Kohlenwasserstoffe C1 bis C8 mit drei Kapillarsäulen (ISO 6974-6:2002); [...] neo-Pentana 0 bis 2 Hexane+b 0 bis 1,5 Wasserstoff 0 bis 35 Kohlenstoffmonoxid
  7. Abschlussbericht W 202005  2024-06 Entwicklung eines Prüfverfahrens für die Bewertung der Hydrolysebeständigkeit und der Dauerhaftigkeit mineralischer Beschichtungen in Kontakt mit Trinkwasser
    mineralischer Werkstoffe als Beschichtung für Trinkwasserbehälter kommt es durch den Kontakt des Feststoffes zum teilweise weichen Wasser zu schädigenden Auslau- gungsprozessen an der Werkstoffoberfläche. Für [...] Qualität von demine- ralisiertem Wasser. 2.2 Zementgebundene Werkstoffe Bei…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 265-1  2024-10 Anlagen für die Aufbereitung und Einspeisung von Biogas in Gasversorgungsnetze; Teil 1: Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung und Inbetriebnahme
    Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) Verordnung zum Schutz vor Gefahrstoffen (GefahrstoffverordnungGefStoffV) Sechste Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Bundes-Im [...] C4H10 Kohlendioxid CO2 Stickstoff N2 Wasserstoff H2 …
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17932  2024-11 Erdgasfahrzeuge – Anforderungen an Werkstätten und das Management von mit LNG betriebenen Fahrzeugen
    Gemisch von Kohlenwasserstoffen, das hauptsächlich aus Methan besteht, aber übli- cherweise auch Ethan, Propan und höhere Kohlenwasserstoffe sowie einige nicht brennbare Gase wie Stickstoff und [...] Gemisch von Kohlenwasserstoffen, das hauptsächlich aus Methan besteht, aber…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 626  2023-11 Mechanische Abführung von Abgasen für raumluftabhängige Gasfeuerstätten in Abgas- bzw. Zentralentlüftungsanlagen
    äte für Gasgeräte DIN EN 203, Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe DIN EN 203-1 bis -2, Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe DIN EN 298, Feuerungsautomaten für Gasbrenner und Gasgeräte mit [...] Teil 2: Innenrohre und Verbindungsstücke aus Metall DIN EN 15502-2-2, Heizkessel für…
Ergebnisse pro Seite: