Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2175 Ergebnisse in 52 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht GW 201716  2020-03 Zerstörungsfreier Integritätstest für stumpfgeschweißte Kunststoffrohre auf der Baustelle – Bead-Bend-Back-Test
    PP-Span Laub und Staub haften relativ gut am Heizelement und können auf diesem Weg in die Füge- zone gelangen. Andere Partikel wie Sand und Splitt haften dagegen nicht am Heizelement und nur bedingt an [...] 331 geeignet und qualifiziert um eine solche Qua- litätskontrolle, mit dem BBBT,…
  2. Abschlussbericht G 201710  2019-11 Ermittlung des Gesamtpotentials erneuerbarer Gase zur Einspeisung ins deutsche Erdgasnetz (Gesamtpotenzial EE-Gase)
    fermentativ und synthetisch erzeugtem Biomethan 231 8.2.1.2 B – Schwächen und Chancen von fermentativ und synthetisch erzeugtem Biomethan 234 8.2.1.3 C – Stärken und Risiken von fermentativ und synthetisch [...] Stärken und Chancen von fermentativ und synthetisch erzeugtem Biomethan 234…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 118  2005-07 Bemessung von Vertikalfilterbrunnen
    werden. Den planenden Fachleuten in Bohr- und Brunnenbauunternehmen, Ingenieurbüros und Wasserversorgungsunternehmen soll das Arbeitsblatt Hilfen für die hydraulische und die statische Bemessung von Vertika [...] Teufe und Durchmesser der Bohrung Einbautiefe der Filterrohre Länge und Durchmesser der…
  4. Abschlussbericht G 201420  2016-02 Meta-Analyse „Energiesystem der Zukunft – Wesentliche Erkenntnisse und gemeinsame Positionen DVGW/VDE“
    ausgestaltet und initiiert werden. Der Schlüssel zu einer erfolgreichen Energiewende und dem Energiesystem der Zukunft liegt zweifelsfrei in der Konvergenz und dem ganzheitlichen Denken von Strom-und Gasversorgung [...] der Forschung und Entwicklung gelegt. In einem ersten Schritt wurden nun…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17127  2019-09 Wasserstofftankstellen im Außenbereich zur Abgabe gasförmigen Wasserstoffs und Betankungsprotokolle umfassend
    müssen technologisch und kommerziell neutral sein und sich auf faire, angemessene und nichtdiskriminierende Art und Weise auf das aktuelle technische Wissen der europäischen Industrie und des öffentlichen [...] möglichst kompatibel und an diese angepasst sein und noch genügend Spielraum lassen, so…
  6. Abschlussbericht G 201508  2016-10 Potenzialanalyse LNG - Einsatz von LNG in der Mobilität, Schwerpunkte und Handlungsempfehlungen für die technische Umsetzung
    Deutschland und Europa,  nationale und internationale Fördermechanismen,  Pläne für den Infrastrukturaufbau und Umsetzungskonzepte in o der Küstenschifffahrt, o der Binnenschifffahrt und o dem S [...] Ländern Norwegen, Katar, Trinidad und Tobago, Nigeria sowie Algerien und ab 2016 in den…
  7. Abschlussbericht G 201505  2015-12 Konsistenz und Aussagefähigkeit der Primärenergie-Faktoren für Endenergieträger im Rahmen der EnEV
    zentraler und dezentraler KWK-Technologien und Energieträger nach finnischer Allokationsmethode Weitere Informationen zu CO2-Bilanzierungs- und Allokations-Methoden für KWK-Anlagen und deren Vor- und Nachteile [...] sind die PEF (gesamter und nicht-erneuerbare Anteile) und die THG-Emissionen des…
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 424  2024-10 Leitfaden zur Verringerung der Methanemissionen durch den Gastransport- und Gasverteilnetzbetrieb in Anlehnung an die Verordnung (EU) 2024/1787
    Anlagen) und anschließend immer zum 31. Mai jeden Jahres Programm zur Leckerkennung und -reparatur für bestehende und neue Standorte bei Änderungen und für Neuanlagen zum 05. Mai 2025 und 6 Monate [...] da: • Leitungen und Anlagen gemäß DVGW-Regelwerk standardisiert errichtet und betrieben…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20088-3  2020-05 Bestimmung der Beständigkeit von Isoliermaterialien bei kryogenem Auslaufen – Teil 3: Strahlfreisetzung
    Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel dieser Vereinbarung ist es, die hohe fachliche und technische Qualität der Normungs- und Regel- setzungsarbeit von DIN und DVGW zu erhalten und die [...] ung und die Globalisierung haben DIN und DVGW eine stärkere Zusammenarbeit bei der…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20519  2017-06 Schiffe und Meerestechnik – Spezifikation für das Bunkern flüssigerdgasbetriebener Schiffe
    Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel dieser Vereinbarung ist es, die hohe fachliche und technische Qualität der Normungs- und Regel- setzungsarbeit von DIN und DVGW zu erhalten und die [...] ung und die Globalisierung haben DIN und DVGW eine stärkere Zusammenarbeit bei der…
Ergebnisse pro Seite: