Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2175 Ergebnisse in 23 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1018  2021-08 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Calciumcarbonat
    Parlaments und des Rates vom 16. Dezember 2008 über die Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen, zur Änderung und Aufhebung der Richtlinien 67/548/EWG und 1999/45/EG und zur Änderung [...] Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel dieser Vereinbarung ist es,…
  2. Abschlussbericht W 201110  2015-01 Studie zum Einfluss von Silikontensiden auf die Rohwasserqualität von Wasserwerken
    Freundlich-Adsorptionskoeffizient KadsF und -Desorptionskoeffizienten KdesF, reziproke Freundlich-Exponenten (1/nads und 1/ndes) und Korrelationskoeffizienten (Rads² und Rdes²) der IX untersuchten Homologen [...] Freundlich-Adsorptionskoeffizient KadsF und -Desorptionskoeffizienten KdesF,…
  3. Abschlussbericht W 201503  2016-10 Datenerhebung für eine Expositionsabschätzung gegenüber ionisierender Strahlung durch Wasserwerksrückstände
    Rohwasserherkunft und -beschaffenheit (pH-Wert, Gehalte an Eisen, Mangan und Sauerstoff)  Aufbereitungsstufen und zugesetzte Aufbereitungsstoffe  Filterstufen (Material Typ und Körnung, Verweilzeit [...] der Enteisenung und Entmanganung  Roh- und Reinwasser  Filterkiese und Filtersande …
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 100-B1  2024-08 Qualifikationsanforderungen an Sachverständige für Energieanlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff - Sachverständige Fachgebiet X Hochspannungsbeeinflussungen (HSB)
    besitzen und nachweisen. Es gelten übergreifend: • Messverfahren und Messabläufe • Gefährdung durch elektrischen Strom auf Menschen und Tiere • konstruktive Zusammenhänge • Auslegung, Material- und Wer [...] über Konfigurationen und Betrieb von Hochspannungsanlagen – Arten und Aufbau von…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 50928  2019-03 Korrosion der Metalle – Prüfung und Beurteilung des Korrosionsschutzes beschichteter metallener Werkstoffe bei Korrosionsbelastung durch wässrige Korrosionsmedien
    Anforderung, Belastungsart und Form des Bauteils unterschiedlich zu bewerten sind. Die Angaben in diesem Dokument berücksichtigen die Doku- mente DIN30675-1 und DIN30675-2 und ergänzen die Dokumentenreihe [...] . . . . . . . . 17 11 Beurteilung der Korrosionsschutzwirkung und Mindestanforderungen .…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 217  2021-05 Einsatz von Flockung in der Wasseraufbereitung
    Planung und Bau von Flockungsanlagen 12.1 Vorbemerkung Grundsätzlich sind Planung und Bau von Flockungsanlagen nur von Fachleuten und Fachfirmen durchzuführen und die zuständigen Wasserbehörden und das G [...] Dieses Arbeitsblatt gilt für Planung, Bau und Betrieb von Anlagen zur Flockung von Wässern…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 1452-1  2010-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-U) – Teil 1: Allgemeines (ISO 1452-1:2009)
    Vereinigtes Königreich und Zypern. ISO 1452 mit dem Haupttitel Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen [...] für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs- und
  8. Regelwerk
    Merkblatt GW 125-B1  2016-03 1. Beiblatt zu GW 125 Bäume, unterirdische Leitungen und Kanäle: Beurteilungskriterien für Baumwurzel-Gasrohrleitungs-Interaktionen
    Straßen- und Verkehrswesen (FGSV): „Die Fahrbahn dient als Verkehrsraum und setzt sich aus den einzelnen Fahrstreifen und dem Randstreifen zusammen. Sie darf mit Fahrzeugen befahren werden und bildet den [...] Leitungsmaterials und des Abstandes zwischen Baum und Gasleitung Für eine weitergehende…
  9. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5621-2  2018-04 Absperrblasen für Blasensetzgeräte bis 1 bar; Teil 2: Dickwandige, aufblasbare Blase mit Verstärkung; Typ B
    e für Dichtungen und Membranen in Gasgeräten und Gasanlagen DIN EN 682, Elastomer-Dichtungen – Werkstoff-Anforderungen für Dichtungen in Versorgungsleitungen und Bauteilen für Gas und flüssige Kohlenw [...] Statische und dynamische Prüfung 3 Begriffe 3.1 Absperrblase Absperrblasen können als…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 329  2003-05 Fachaufsicht und Fachpersonal für steuerbare horizontale Spülbohrverfahren; Lehr- und Prüfplan
    –Aufbau und Arbeitsweise –Einsatzgebiete Rollenmeißel –Aufbau und Arbeitsweise –Einsatzgebiete Aufweitköpfe Fassräumer (Barrelreamer) –Aufbau und Arbeitsweise –Einsatzgebiete [...] DVGW-Regelwerke DVGW Arbeitsblatt GW 321 DVGW Arbeitsblatt GW 329 Arbeitssicherheit
Ergebnisse pro Seite: