Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2175 Ergebnisse in 40 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Prüfgrundlage GW 335-A5  2015-12 Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung; Anforderungen und Prüfungen; Teil A5: PE-Mehrschichtrohre mit Verstärkung (PE gestreckt) sowie zugehörige Verbinder und Verbindungen
    DVGW W 400-1 (A) und DVGW W 400-2 (A) eingesetzt werden, solange diese Arbeitsblätter solche Mehrschichtrohre nicht ausdrücklich erfassen und keine standardisierten Arbeitsverfahren etabliert sind. Rohre [...] Gasleitungen; Anforderungen und Prüfungen DVGW GW 335-A2 (A),…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19645  2016-07 Aufbereitung von Spülabwässern aus Anlagen zur Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser
    Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel dieser Vereinbarung ist es, die hohe fachliche und technische Qualität der Normungs- und Regel- setzungsarbeit von DIN und DVGW zu erhalten und die [...] ung und die Globalisierung haben DIN und DVGW eine stärkere Zusammenarbeit bei der…
  3. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 105  2021-01 Sicherheit in der Trinkwasserversorgung – Risikomanagement im Normalbetrieb für Einzugsgebiete von Grundwasserfassungen zur Trinkwassergewinnung
    ger und deren zugehörigen Gefährdungen sowie deren Eintrittswahrscheinlichkeiten und Schadensausmaße am Ort des Ereignisses und an der Rohwasserentnahmestelle. Gefährdungsereignis Räumlich und zeitlich [...] gement und Krisenmanagement DIN EN 15975-2, Sicherheit der Trinkwasserversorgung –…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 14543  2017-10 Festlegungen für Flüssiggasgeräte – Terrassen-Schirmheizgeräte – Abzugslose Terrassenheizstrahler zur Verwendung im Freien oder in gut belüfteten Räumen
    tungen und Übergangsstücke für Butan, Propan und deren Gemische [9] EN 16436-1, Gummi- und Kunststoffschläuche und -Schlauchleitungen mit und ohne Einlage zur Verwendung mit Propan, Butan und deren Gemischen [...] Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel dieser Vereinbarung ist es,…
  5. Abschlussbericht G 201418  2018-06 Ermittlung von Grenzwerten und Mindestanforderungen für Werkstoffe und Rohre für raubettungstaugliche Rohre aus PE 100-RC
    Prof. Dr. Thomas Kratochvilla Die Arbeiten zum Thema beschleunigter FNCT wurden federführend durch SKZ durchgeführt, die Arbeiten zum Thema SHT durch KIWA und die Arbeiten zum Thema CRB durch TGM. Die [...] igkeit nach dem Tempern (extrem langsam und schnell) • Stanzeinrichtungen (alt und neu)…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3384-2  2024-04 Rohrleitungen – Teil 2: Konformitätsbewertung von Anschlussarten für gewellte Metallschlauchleitungen aus nichtrostendem Stahl nach DIN EN 16617 für brennbare Gase
    Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel dieser Vereinbarung ist es, die hohe fachliche und technische Qualität der Normungs- und Regel- setzungsarbeit von DIN und DVGW zu erhalten und die [...] ung und die Globalisierung haben DIN und DVGW eine stärkere Zusammenarbeit bei der…
  7. Abschlussbericht W 201510  2017-04 Aktualisierung der Verbrauchsganglinien für Haushalte, Kleingewerbe und öffentliche Gebäude sowie Entwicklung eines Modells zur Simulation des Wasserbedarfs
    einschlägige Regelwerke wie beispiels- weise in die DIN 1988-300 und die DVGW-Arbeitsblätter W 400-1, W 404, W 406 und W 410. Hieraus und aus der Tatsache, dass regionale Unterschiede bisher nicht berü [...] Ein- wohner und Tag [2] Die genannten Prognosen fanden zum Teil Eingang in einschlägige…
  8. Abschlussbericht G 201705  2019-03 Roadmap Gas ++ „Versorgungsstrategien von Niedrigenergiehäusern in Hinblick auf den Ausbau bestehender und zukünftiger Energienetze“
    je 14 % im öffentlichen Raum und am Arbeitsplatz und zu 6 % an sonstigen Orten statt. Dabei betragen die Standzeiten zu Hause ca. 12 Stunden, am Arbeitsplatz 8 Stunden und die verbleibende restliche Zeit [...] folgende Varianten der Lüftung und Kühlung berechnet:  mit Abluftanlage und ohne…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 221-3  2014-07 Rückstände und Nebenprodukte aus Wasseraufbereitungsanlagen; Teil 3: Vermeidung, Vermarktung und Verwertung
    Enteisenung und Entmanganung – Teil 1: Grundsätze und Verfahren DVGW W 223-2 (A), Enteisenung und Entmanganung – Teil 2: Planung und Betrieb von Filteranlagen DVGW W 223-3 (A), Enteisenung und Entmanganung [...] 221-3:2000-02 DVGW W 221:1986-04 1 Anwendungsbereich Dieses Arbeitsblatt
  10. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 4  1994-03 Methanfreisetzung in der öffentlichen Gasversorgung
    betriebseigenen Heatern und die Rekompression und Rückführung von Entlösungsgasen in den Rohgasstrom genannt. 3.2 Transport und Untertagespeicherung 3.2.1 Daten der Batteile-Studie und weiter- gehende Er [...] Graugußstrecken und Verkürzung ihrer Überwachungszeiträume 3.3.3.2 Allgemeine…
Ergebnisse pro Seite: