Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 293 Ergebnisse in 31 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt W 1001  2020-11 Sicherheit in der Trinkwasserversorgung – Risiko- und Krisenmanagement
    Protokollen nach dem Vier-Augen-Prinzip realisierbar. Zahlreiche Vorgaben zur Prozessüberwachung im Wasserwerk können durch Abzeichnen von Eintragungen in Betriebsbüchern (Papier oder EDV) kontrolliert werden [...] Bedeutung sein. • der Wasserverteilung beginnt und endet an den jeweiligen…
  2. Abschlussbericht W 201807  2023-11 KONTRISOL Konzentrate aus der Trinkwasseraufbereitung – Lösungsansätze für die technischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Hemmnisse beim Einsatz von NF/UO-Prozessen in der Trinkwasseraufbereitung
    theoretisch zu erwartenden Antiscalantgehalt im Trinkwasser am Ausgang des Wasserwerkes geschlos- sen werden. In den Wasserwerken, in denen mehrere UO-Straßen gleichzeitig untersucht wur- den, wurde zunächst [...] bei 85% Ausbeute und 30 LMH Flux im CC-Modus. Versuche im Wasserwerk Wittlaer:…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 127  2006-03 Quellwassergewinnungsanlagen - Planung, Bau, Betrieb, Sanierung und Rückbau
    Überprüfung aller analogen Messwerte auf Plausibilität bis hin zur Automatisierungseinheit des Wasserwerkes, Anfertigung von Prüfprotokollen 2 Jahre   15 Überprüfung der Erdungs- und Blitzschutzanlage
  4. Abschlussbericht W 201510  2017-04 Aktualisierung der Verbrauchsganglinien für Haushalte, Kleingewerbe und öffentliche Gebäude sowie Entwicklung eines Modells zur Simulation des Wasserbedarfs
    Leipziger Wasserwerke Leipzig Stadtwerke Aachen Aachen Stadtwerke Dresden Dresden Wasserversorgung Weimar Weimar Wasserversorgung Weißeritzgruppe Freital Hamburger Wasserwerke GmbH Hamburg
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 291  2021-12 Reinigung und Desinfektion von Wasserversorgungsanlagen
    mit entsprechendem Nährstoffgehalt, • Ablagerungen, die sich als Folge des Eintrages über das Wasserwerk oder von Korrosionsvorgängen gebildet haben. Ist es zu einer Verunreinigung gekommen, muss diese [...] ze) durch den Eintrag und die Verlagerung von Partikeln über das Trinkwasser (Eintrag über…
  6. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 101  2020-08 Energieeffizienz in der Wassergewinnung – Maßnahmen zur Energieeinsparung bei der Gewinnung von Wasser aus Brunnen mittels Unterwassermotorpumpen
    wurde maßgeblich durch die Verbundpartner, den Berli- ner Wasserbetrieben AöR und den Hamburger Wasserwerken GmbH umgesetzt und von der DVGW-For- schungsstelle TUHH wissenschaftlich begleitet und koordiniert [...] WVU in Deutschland wird Grundwasser aus Brunnen als natürliche Ressource gewon- nen…
  7. Abschlussbericht W 201307  2015-04 Online-Sensoren für die Trinkwasserüberwachung: Studie zum aktuellen Stand der Anwendung in deutschen Wasserwerken
    in den Wasserwerken ein etabliertes Element, welches von den Versorgern zunehmend als bedeutend eingestuft wird. Zu den Parametern, die neben der Temperaturmessung in nahezu jedem Wasserwerk unabhängig [...] Online-Sensoren für die Trinkwasserüberwachung: Studie zum aktuellen Stand der Anwendung…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 632-1  2015-09 Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in der Wasserversorgung; Teil 1: Hochspannungsanlagen
    – Teil 2: Niederspannungsanlagen DVGW W 633 (M), Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in Wasserwerken – Transformatoren DVGW W 634 (M), Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in der Wasserversorgung [...] Wasserversorgung – Kabel und Leitungen DVGW W 635 (M), Hochspannungs- und…
  9. Abschlussbericht W 202016  2024-07 Untersuchungen zu den Auswirkungen erhöhter Wassertemperaturen auf die mikrobiologische Situation bei der Trinkwasserverteilung
    zwei Messpunkten, bei WVU 4A an einer Druckerhöhungsanlage und WVU 12 am Ausgang des Wasserwerks. Das Wasserwerk von WVU 12 entnimmt das Rohwasser aus ei- nem Fluss. Abbildung 4-9: [...] Mi- nuten. Je Pilotzone wurden mindestens zwei Monitore installiert. Ein Monitor befand…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN ISO 24516-1  2021-02 Leitlinien für das Anlagenmanagement von Wasserversorgungs- und Abwassersystemen – Teil 1: Trinkwasserrohrnetze (ISO 245161:2016)
    Infrastruktur und Bauteile Anmerkung 2 zum Begriff: Pumpwerke und Wasserbehälter können sich sowohl im Wasserwerk (NA.34) als auch im Trinkwasserrohrnetz befinden. NA.30 Trinkwasserversorgung en: drinking water [...] betreiben oder betraut einen oder mehrere Betreiber [„ausgesourct“ oder…
Ergebnisse pro Seite: