Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 222 Ergebnisse in 25 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 121 Entwurf  2024-12 Bau und Ausbau von Grundwassermessstellen
    t 5 Vorwort Dieses Arbeitsblatt wurde von einem Projektkreis des DVGW-Technischen Komitees „Wassergewinnung“ erarbeitet. Es dient als Grundlage für den Bau und Ausbau von Grundwassermessstellen. Im Rahmen [...] Im Rahmen der Überwachung von Altlasten bzw. akuten Schadensfällen oder in Sonderfällen…
  2. Abschlussbericht W 201630  2018-02 Roadmap DVGW-Forschungsstrategie Wasser 2025 (F+E Roadmap 2025)
    e Abhandlung beschrieb in detaillierter Form zunächst den Sachstand zu den Themenbereichen Wassergewinnung, Wassergüte und -aufbereitung, Wasserverteilung, Wasserverwendung sowie Korrosion und Korro [...] Vielversprechende Möglichkeiten eröffnen sich vor allem in Bereichen der Prozesssteuerung in…
  3. Abschlussbericht W 202124-W202307  2024-04 WatDEMAND: Multi-sektorale Wasserbedarfsszenarien für Deutschland und Abschätzung zukünftiger Regionen mit steigender Wasserknappheit
    ausge- gangen werden, dass die in diesem Projekt ermittelte Grundwasserneubildung nachhaltig zur Wassergewinnung genutzt werden kann. Deshalb werden im weiteren Verlauf der Bilanzierung keine absoluten Werte [...] ausgegangen werden, dass die in diesem Projekt ermittelte Grundwasserneubildung…
  4. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 89  2020-03 Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus Wald und naturnahen Nutzungen
    Trinkwasser (TrinkwV 2011) grundsätzlich höhere technische und organisatorische Aufwände der Wassergewinnung, Wasseraufbereitung und Wasserverteilung (siehe 2.4.1.3). Bei der Aufbereitung des geförderten
  5. Regelwerk
    Merkblatt W 274  2022-01 Planung, Bau und Betrieb sowie Eigenkontrolle von öffentlichen Trinkwasserbrunnen
    sind und sich innerhalb von Gebäuden befinden. Trinkwasserbrunnen sind keine Brunnen, die der Wassergewinnung dienen und aus denen Rohwasser der Ressource entnommen wird. Dieses Merkblatt dient als Grundlage [...] Installationsgebundene Wasserspender werden im DVGW-Arbeitsblatt W 516…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 18049-1 Entwurf  2024-03 Brunnen zur Wassergewinnung – Teil 1: Design
  7. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 82  2017-08 Veränderungen des Wasserbedarfs: Empfehlungen für die systematische Identifizierung des Anpassungsbedarfs und der Anpassungsmöglichkeiten bestehender Wasserversorgungssysteme
    ......................................................... 20 3.3 Anpassungskonzepte in der Wassergewinnung ...................................................................... 21 3.3.1 Allgemeines [...] gungssysteme insgesamt betreffend und zum Anderen in differenzierter Form für die Bereiche W…
  8. Abschlussbericht W 201919  2021-08 Entwicklung eines Selbsterhebungswerkzeugs für das Technische Anlagenmanagement in der Wasserversorgung
    etc.), die in Zusammenhang mit den spezifischen Aufgaben des jeweiligen Unternehmens (z. B. Wassergewinnung, Aufbereitung und/oder Verteilung) und den hierfür betriebenen Assets (Große Unterschiede z [...] Bauwerke / Behälter / Schächte / Anlagentechnik / Brunnen W 122 Abschlussbauwerke für…
  9. Regelwerk
    Merkblatt W 105  2016-10 Waldbewirtschaftung und Gewässerschutz
    Sofern die standörtliche Situation (Topografie, Bodenbeschaffenheit, räumliche Nähe zu sensiblen Wassergewinnungs- und Stauanlagen) besondere forstliche Bewirtschaftungsmaßnahmen erforderlich macht, kann dies
  10. Regelwerk
    Merkblatt W 1050  2019-11 Objektschutz von Wasserversorgungsanlagen
    Anforderungen ist ein auf die einzelnen Prozessschritte in der Wasserversorgung (Ressourcenschutz, Wassergewinnung, -aufbereitung, -speicherung, -transport und -verteilung) gerichtetes risikobasiertes und pr [...] te – Teil 2: Schutzgebiete für Talsperren DVGW W 122 (A), Abschlussbauwerke für…
Ergebnisse pro Seite: