Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2273 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.
  1. Themeneinstieg
    Nitrat im Wasser
    Elementen Sauerstoff (O) und Stickstoff (N) © DVGW Nitrat (NO 3 − ) gehört zu den Stickstoffverbindungen des natürlichen Stickstoffkreislaufs und besteht aus den Elementen Sauerstoff (O) und Stickstoff (N). [...] KB) DVGW-Kurzstudie Stoffstrombilanz im…
  2. Stellungnahme vom 28.11.2022
    Landwirtschaftliche Verwertung von Gärprodukten in Trinkwasserschutzgebieten
    Gärrückstände (Gärprodukte) aus nachwachsenden Rohstoffen, Wirtschaftsdüngern, Bioabfällen pflanzlicher und tierischer Herkunft sowie weiteren Ausgangsstoffen entsprechend der Liste in Tabelle A.2 des Anhangs [...] dürfen. Die Gütesicherung soll…
  3. Stellungnahme vom 10.03.2010
    Einsatz von Odoriermitteln
    2010 DVGW-Standpunkt vom 10. März 2010 Der Standpunkt wurde vom Technischen Komitee "Gasförmige Brennstoffe" erarbeitet und vom Lenkungskomitee "Gasanwendung" so beschlossen. DVGW-Standpunkt Einsatz von
  4. Stellungnahme vom 15.06.2009
    Kompostausbringung auf landwirtschaftlich genutzten Flächen aus Sicht des Gewässerschutzes
    hutzes" abgestimmt. Aus Vorsorgegründen und zur Minimierung von Risiken aufgrund unbekannter Spurrenstoffe haben DVGW und BGK vereinbart die Ausgangsmaterialien zur Kompostierung auf weitgehend unbedenkliches
  5. Stellungnahme vom 15.04.2009
    Anthropogene Spurenstoffe im Wasserkreislauf - Forderungen an Politik, Hersteller, Anwender, Verbraucher sowie Ver- und Entsorger
    und Verbraucher sich für die Vermeidung von anthropogenen Spurenstoffe im Wasserkreislauf einzusetzen. Stellungnahme Anthropogene Spurenstoffe im Wasserkreislauf - Forderungen an Politik, Hersteller, Anwender [...] Stellungnahmen 15. April 2009…
  6. Stellungnahme vom 19.02.2014
    Anwendung der Vorschriften der Einspeisung von Biogas auf die Einspeisung von Wasserstoff und synthetischem Methan in Gasversorgungsnetze der Bundesnetzagentur
    19. Februar 2014 Anwendung der Vorschriften der Einspeisung von Biogas auf die Einspeisung von Wasserstoff und synthetischem Methan in Gasversorgungsnetze der Bundesnetzagentur Stellungnahme zum Positionspapier [...] Positionspapier zur „Anwendung der…
  7. Thema der Landesgruppe Hessen
    Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie in Hessen
    Ökosysteme schrittweise Reduzierung und Eliminierung prioritärer gefährlicher Stoffe in der Meeresumwelt (anthropogene synthetische Stoffe) die Trendumkehr hinsichtlich der Verschmutzung des Grundwassers Hessen [...] Gewässer flächendeckend vor…
  8. Thema der Landesgruppe Rheinland-Pfalz
    Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie in Rheinland-Pfalz
    Ökosysteme schrittweise Reduzierung und Eliminierung prioritärer gefährlicher Stoffe in der Meeresumwelt (anthropogene synthetische Stoffe) die Trendumkehr hinsichtlich der Verschmutzung des Grundwassers In R [...] Gewässer flächendeckend vor…
  9. Thema der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen
    Technisches Sicherheitsmanagement
    Biogas, Flüssiggas und Industrieanlagen. Aktuell erarbeitet der DVGW auch ein Prüfverfahren für Wasserstoff. TSM-Überprüfungen Im ordnungspolitischen Rahmen des Staates übernimmt die Versorgungsbranche der
  10. Forschungsprojekt vom 01.11.2014
    Abschlussbericht SEE
    wichtige Rolle der Kohlenstoffquelle spielen. Neben dem Aspekt der Energiespeicherung soll das Projekt die chemische Nutzung von CO 2 zur katalytischen Synthese von Kohlenwasserstoffen für den Einsatz als [...] als Energieträger oder als Grundstoff in der…
Ergebnisse pro Seite: