Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2273 Ergebnisse in 16 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 303-7  2007-05 Heizkessel - Teil 7: Zentralheizkessel für gasförmige Brennstoffe mit einem Gebläsebrenner mit einer Nennwärmeleistung kleiner als oder gleich 1000 kW
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 30-1-1  2024-07 Haushalt-Kochgeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 1-1: Sicherheit – Allgemeines
    EN30-1-1, Haushalts-Kochgeräte für gasförmige Brennstoffe— Teil 1-1: Sicherheit— Allgemeines; — EN30-1-2, Haushalts-Kochgeräte für gasförmige Brennstoffe— Teil 1-2: Sicherheit— Geräte mit Umluft- [...] Haushaltskochgeräte für gasförmige Brennstoffe— Teil 1-3: Sicherheit— Geräte mit …
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 15403-1  2009-10 Erdgas - Erdgas als verdichteter Kraftstoff für Fahrzeuge - Teil 1: Bestimmung der Beschaffenheit
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN/TS 12201-7  2014-05 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Polyethylen (PE) – Teil 7: Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität
    anderen Zusatzstoffen als Pigmenten A.2.4.1 Veränderung der chemischen Eigenschaften der Zusatzstoffe oder Beimischung bzw. Wegfall eines Zusatzstoffes. A.2.4.2 Veränderung von anderen Zusatzstoffen als [...] Gemeinschaftsunterausschuss NA 119-04-06-08 GUA „Kunststoffrohre in der…
  5. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15589-1 Entwurf  2024-05 Öl- und Gasindustrie einschließlich kohlenstoffarmer Energieträger – Kathodischer Korrosionsschutz für Rohrleitungssysteme – Teil 1: Rohrleitungen an Land (ISO/DIS 15589-1:2024)
    Coming soon…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15876-2  2021-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polybuten (PB) – Teil 2: Rohre (ISO 15876-2:2017 + Amd. 1:2020)
    Verbreitung etc.) bedarf der ausdrücklichen Genehmigung. DIN EN ISO 15876-2 März 2021 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polybuten (PB) – Teil 2: Rohre (ISO 15876-2:2017
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN/TS 1452-7  2014-05 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-U) – Teil 7: Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität
    von Werkstoffen 1-4.4 + − + − Einmal je Formmasse/ Zubereitung Einmal je Formmasse/ Zubereitung MRS-Wertd 2-4.3 + − + − Dichtringe 2-10 + − + − Einmal je Ringwerkstoff Einmal je Ringwerkstoff Klebstoffe [...] Ring-werkstoff Klebstoffe 3-11, 4-12 + − + − Einmal je Klebstoff Einmal je Klebstoff
  8. Abschlussbericht G 201205  2016-04 Untersuchungen zur Einspeisung von Wasserstoff in ein Erdgasnetz – Auswirkungen auf den Betrieb von Gasanwendungstechnologien im Bestand, auf Gas-Plus-Technologien und auf Verbrennungsregelungsstrategien
    besitzt Wasserstoff einen volumenbezogen niedrigeren Heizwert (27,6 %) und nur ein Viertel des Sauerstoffbedarfs von Methan. Die Änderungen des Luftbe- darfs durch die Wasserstoffbeimischung ist in Abb [...] Tab. 2-2: Explosionsgrenzen von Wasserstoff, Methan und Wasserstoff/Methangemischen [6]…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 14438  2007-03 Heizeinsätze für gasförmige Brennstoffe zur Mehrraumbeheizung
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 17176-2  2022-12 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs, Abwasser- und Bewässerungsdruckleitungen – Orientiertes weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-O) – Teil 2: Rohre
Ergebnisse pro Seite: