Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 374 Ergebnisse in 21 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 343  2005-04 Sanierung von erdverlegten Guss- und Stahlrohrleitungen durch Zementmörtelauskleidung - Einsatzbereiche, Anforderungen, Gütesicherung und Prüfungen
    s sein. Gesetz über den Verkehr mit Lebensmitteln, Tabakerzeugnissen, kosmetischen Mitteln und sonstigen Bedarfsgegenständen (Lebensmittel- und Bedarfsgegenständegesetz) vom 15. September 1974/BGBl. I [...] Zementmörtel-Auskleidung ist im Regelfall nicht erforderlich. Aus Gründen der hydraulischen L…
  2. Abschlussbericht G 201902  2023-11 Wasserstoff in der Gasinfrastruktur: DVGW/Avacon-Pilotvorhaben mit bis zu 20 Vol.-% Wasserstoff-Einspeisung in Erdgas – H2-20
    i- schen Auffälligkeiten aufgrund anderer Strö- mungen und Verbrennung Leistungsvariation leicht veränderte Leistung Zündung evtl. leicht verändertes Zündverhalten (frü- her/später) mit vermehrt [...] ischen Auffälligkeiten aufgrund anderer Strömungen und Verbrennung 1 1 1 1 Leistungsva…
  3. Abschlussbericht W 200801  2013-12 Spülverfahren und Spülstrategien für Trinkwasserverteilungssysteme – Einsatzmöglichkeiten und Einsatzgrenzen; Teilprojekt I: Aufarbeitung des Sachstandes
    Verfahren in Abhängigkeit von der Problemstellung liegen nicht vor. Hintergrund ist, dass die Leistung und Einsatzgrenzen verschiedener Spülstrategien und -verfahren bisher noch nicht im Detail bewertet [...] Hydranten frei ausläuft, wird bei der Saugspülung das Wasser mittels einer…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN CEN/TR 16061  2011-01 Gaszähler - Intelligente Gaszähler (Smart Gas Meters)
    einmal im Monat zurück- gesetzt wird, sollte die Leistung der Uhr bei einer Reihe von Temperaturen geprüft werden. Die unten- stehende Tabelle zeigt die Leistung der Uhr in PPM, als Prozentzahl und mit einer [...] (DIN SPEC 91193):2011-01 CEN/TR 16061:2010 (D) 7 2.2 Numerische Auflistung von…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30665-2  2021-06 Gasgeräte – Gasbrenner für Laboratorien (Laborbrenner) – Teil 2: Konformität
    Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel [...] es Kennzeichen an einem Produkt anbringt und sich dadurch als Hersteller ausgibt,…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2000  2017-02 Zentrale Trinkwasserversorgung – Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Versorgungsanlagen
    Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel [...] Punkt des Überganges zur Trinkwasser-Installation 3.2 Wasserversorger…
  7. Abschlussbericht W 201309  2015-02 Situationsanalyse der kleinräumig strukturierten Wasserversorgung Süddeutschlands am Beispiel Bayerns und Ableitung von Forschungsbedarfen (Phase I)
    Wasserversorger in Bayern Neben der Versorgung von Haushaltskunden können ebenso Industrie oder sonstige Groß- abnehmer Trinkwasser von einem WVU beziehen. Durch die dezentrale Siedlungsstruktur in Bayern [...] Im Wasserverbrauch pro Person enthalten sind private Haushalte, Kleingewerbe und…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 14532  2017-07 Erdgas – Begriffe (ISO 14532:2014)
    Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel [...] Algen, Forst- und Waldablagerungen, landwirtschaftliche Abfälle,…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 2611-1  2024-10 Analyse von Erdgas – Biomethan-Bestimmung von halogenierten Verbindungen – Teil 1: HCI- und HF-Anteil durch Ionenchromatographie (ISO 2611-1:2024)
    Ergebnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 12 Leistungskenngrößen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 12.1 [...] acid) HF Fluorwasserstoffsäure (Flusssäure, en: hydrofluoric acid) HPLC Hochl…
  10. Regelwerk
    Merkblatt W 618  2018-11 Lebenszykluskosten für Förderanlagen in der Trinkwasserversorgung
    Abgaben), welcher je kWh abgerechnet wird, zu dem noch ein Leistungspreis kommen kann, der für die höchste über eine Viertelstunde bezogene Leistung im Bezugsjahr gezahlt und je kW abgerechnet wird. Förderanlagen [...] beispielsweise durch Festlegung der Abnahmeklassen 1U, 1E, 2B oder 2U gemäß DIN…
Ergebnisse pro Seite: