Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 326 Ergebnisse in 34 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-4  2023-12 Gasabrechnung – Zählerstandbasierte Energieermittlung (ZBE)
    zwischen zwei Konsistenzprüfungen mindestens 6 Monate liegen. Bei Vorhandensein entsprechender Messtechnik können auch die Verfahren von Teil 5 „Gasabrechnung – Lastgangbasierte Energieermittlung (LBE)“ [...] dem gleichen Zeitraum des Vorjahres, deren Anwendbarkeit nachgewiesen ist. Liegen…
  2. Abschlussbericht W 201626  2018-11 Praxisversuche zur Validierung eines Monitoringkonzepts zur Überwachung der Wasserqualität von RO/NF-Anlagen
    und -Analysatoren Abbildung 3.7 zeigt einen Großteil der im Wasserwerk Dinslaken installierten Messtechnik. Zusätzlich waren noch zwei weitere Sensoren im Einsatz (Trübungsmessung Hach, Leitfähigkeitsmessung [...] smessung Bürkert), die hier nicht abgebildet sind. Abbildung 3.7: Installierte M…
  3. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 1  2014-02 Kathodischer Korrosionsschutz in Mantelrohren im Kreuzungsbereich mit Verkehrswegen, Produktrohre aus Stahl im Vortriebsverfahren; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 20
    aus korrosionsschutztechnischer Sicht Hinweise für die Planung, die Inbetriebnahme und die messtechnische Überwachung einer kathodisch geschützten Produktleitung, die in einem Mantelrohr verlegt ist [...] verlegt worde n sind. Diese Empfehlung gibt Hinweise für die Planung, die Inbetriebnahme…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 458-1  2023-08 Nachträgliche Druckerhöhung von Gas-Hochdruckleitungen aus Stahl größer 16 bar
    es • aktuelle Zustandsanalyse nach DVGW G 466-1 (A) (Inspektionsmolchung oder intensive KKS-Messtechnik) • Erklärungen/Nachweise zur bisherigen Betriebsweise (Drucklastwechsel) 6.2 Berechnung Es ist
  5. Abschlussbericht G 201205  2016-04 Untersuchungen zur Einspeisung von Wasserstoff in ein Erdgasnetz – Auswirkungen auf den Betrieb von Gasanwendungstechnologien im Bestand, auf Gas-Plus-Technologien und auf Verbrennungsregelungsstrategien
    sungen vorgenommen. Insgesamt wurden 171 Gasgeräte verschiedener Gerätetypen bei 164 Kunden messtechnisch erfasst. Das Gerätefeld bestand vor allem aus Brennwertkesseln und Umlaufwasserheizern, aber [...] alysatoren verwendet, die wie häufig auch die infrarotoptischen CO- und CO2-Messgeräte zur m…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt C 491  2023-09 Anlagen in CO2-Transportsystemen
    tter G 491 und G 497 zu berücksichtigen. 8 Instrumentierung und Messtechnik 8.1 Funktion und Zweck Die Instrumentierung und Messtechnik dient der • Steuerung und Überwachung der Anlage, • Bilanzierung [...] Strömungsgeschwindigkeiten) und der Anlage (z. B.…
  7. Download
    DVGW Bildungs- und Qualifizierungsprogramm 2024
    7947 3671kerstin.otto@dvgw.de ZielsetzungDie Teilnehmenden erwerben messtechnisches Hintergrundwis -sen der anerkannten Gas-Messtechnik. Dieses wird durch Praxis- demonstrationen an Gerätetechnik sowie [...] Praxisanteil GW301 GW 301/302 relevant …
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 621  2020-07 Entfeuchtung, Lüftung, Heizung in Wasserwerken
    lässt sich bei Geräten mit Fortleitung der beladenen Regenerationsluft nur mit besonderem Aufwand messtechnisch ermitteln, da keine Kondensatmenge bestimmbar ist. Bild 6 – Luftentfeuchtung mit Adsorptionstrommel [...] Funktion der Aggregate wichtig. Ob ein Luftentfeuchter seine Aufgabe noch…
  9. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 5  2014-02 Kathodischer Korrosionsschutz in Verbindung mit explosionsgefährdeten Bereichen; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 24
    Sicherheitshinweis Die messtechnische Überprüfung darf nur im ausgeba uten Zustand der Funkenstrecke und außerhalb der Ex - Zone erfolgen. Das Überlastverhalten und die messtechnischen Referenzwerte der
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20088-1  2017-01 Bestimmung der Beständigkeit von Isoliermaterialien bei kryogenem Auslaufen – Teil 1: Flüssigkeit (ISO 20088-1:2016)
    ...................................................................................... 13 7 Messtechnische Ausrüstung ................................................................................. [...] Abschnitt 10 repräsentativ sind. DIN EN ISO 20088-1:2017-01 EN ISO 20088-1:2016 (D) 14 7
Ergebnisse pro Seite: