Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 337 Ergebnisse in 48 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201612  2017-07 Situationsanalyse der kleinräumig strukturierten Wasserversorgung Süddeutschlands am Beispiel Bayerns und Ableitung von Forschungsbedarfen (Phase II)
    gsanlagen), W 1001-B2 (Sicherheit in der Trinkwasserversorgung), W 621 (Entfeuchtung, Lüftung, Heizung in Wasserwerken), W 1100-3 (Strukturmerkmale der Was- serversorgung) thematisiert. Die DVGW Regelwerke [...] ), W 316 (Qualifikationsanforderungen an Fachunterneh- men) sowie W 621 (Entfeuchtung,…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17082  2020-04 Häusliche und nicht-häusliche gasbefeuerte Warmlufterzeuger mit erzwungener Konvektion zur Raumbeheizung, deren Nennwärmebelastung 300 kW nicht übersteigt
    te Raumheizungsenergieeffizienz ηs,th % jahreszeitbedingte Wärmeeffizienz ηs,flow % Emissionseffizienz für einen gegebenen Luftdurchfluss ηs, on % jahreszeitbedingte Raumheizungsenergieeffizienz im [...] ingte Raumheizungsenergieeffizienz ???????? wird definiert als: ???????? = ????????,????????…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 15092  2008-09 Gebäudearmaturen – Thermostatische Mischer für Warmwasserbereiter – Prüfungen und Anforderungen
    — Nahtlose Rundrohre aus Kupfer für Wasser- und Gasleitungen für Sanitärinstallationen und Heizungsanlagen [4] EN 13828, (informativ) Bild D.1 — Anforderungen an die Übergangstemperatur (normativ)
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20257-1  2020-12 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Auslegung von schwimmenden Flüssigerdgas-Anlagen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
    risk assessment) HSE Gesundheit, Sicherheit und Umwelt (en: health, safety and environment) HVAC Heizung, Lüftung und Klimatisierung (en: heating ventilation air conditioning) IALA International Association [...] Systems sind: — alle Systeme der Wohnbereiche/des Verwaltungsbereichs (z. B.…
  5. Regelwerk
    Merkblatt W 1006  2024-08 Treibhausgase in der Wasserversorgung – Bilanzierung, Management und Maßnahmen
    multipliziert. 6.6.3 Heizungsanlagen Die THG-Emissionen von Heizungsanlagen werden durch die Art und Menge an genutztem Brennstoff bestimmt. Handelt es sich um eine Heizungsanlage, welche mit fossilen [...] Emissionen reduzieren. • Tausch von alten Heizungsanlagen: Ersetzen Sie alte Heizungsanlagen
  6. Studie G 202101  2021-09 Wasserstoff zur Dekarbonisierung des Wärmesektors
    natural gas in the heating market in HH Dezentrale Heizung mit Erdgas, 357 TWh Wärmekraftwerke der allgemeinen Versorgung, 518 TWh Dezentrale Heizung mit Heizöl und Flüssiggas, 158 TWh 2,152 TWh* „F [...] primär durch eine Steigerung der Energieeffizienz von Gebäuden („Sanierung von…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN ISO/TS 15875-7  2019-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Vernetztes Polyethylen (PE-X) – Teil 7: Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität
    von Gebäuden für die Durchleitung von Trink- oder Brauchwasser (Hausinstallation) sowie für Heizungsanlagen unter Berücksichtigung des betreffenden zulässigen Systembetriebsdruckes und der für die jeweilige
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19606  2020-01 Chlorgasdosieranlagen zur Wasseraufbereitung – Technische Anforderungen an den Anlagenaufbau und Betrieb
    netto, ohne Berücksichtigung von Verlusten, 16 kW Heizleistung benötigt. 4.6 Chlorgasraum 4.6.1 Heizung [Bild 1 bis Bild 3 (26)] (Option) für den Chlorgasraum, thermostatisch geregelt (siehe 4.2). Dabei [...] keinen Fall sollte der Chlorgasbehälter von unten geheizt werden. Dazu hat sich das…
  9. Abschlussbericht G 201902  2023-11 Wasserstoff in der Gasinfrastruktur: DVGW/Avacon-Pilotvorhaben mit bis zu 20 Vol.-% Wasserstoff-Einspeisung in Erdgas – H2-20
    t vielfach am Ende von Betriebsdauern von über 20 a könnte während der Projektlaufzeit Heizungsmodernisierungen auslösen. 28 | DVGW-Forschungsprojekt G 201902 Abbildung 4.2: Excel-Arbeitsblatt [...] it vielfach am Ende von Betriebsdauern von über 20 a könnte während der Projektlaufzeit Heizu…
  10. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5634  2013-07 Sicherheitsverschlüsse für Gas-Installationen
    Gastransportleitungen DIN 30660, Dichtungsmittel für die Gas- und Wasserversorgung sowie für Wasserheizungsanlagen – Nichtaushärtende Dichtmittel und Polytetrafluoroethylen (PTFE)-Bänder für metallene
Ergebnisse pro Seite: