Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 202 Ergebnisse in 30 Millisekunden gefunden.
  1. Veranstaltung
    Cyber-Sicherheit in der Energiewirtschaft (Online) Neuerungen zum IT-SiG für Betreiber der Gasbranche
    sche Anlagen // Moderation: Herr Frank Dietzsch, DVGW e.V. in Bonn, Leitung Ordnungsrahmen Gastechnologien und Energiesysteme
  2. Studie G 201407  2015-03 Nutzen der Power-to-Gas-Technologie zur Entlastung der 110-kV-Stromverteilungsnetze
    Berlin, 2014 [2] DVGW: Nutzen von Smart-Grid-Konzepten unter Berücksichtigung der Power-to- Gas-Technologie DVGW G3-03-12. Bonn, 2014 [3] Jendernalik, L. et al.: Expanding High Voltage Network Capacity
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1030  2023-03 Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Betreibern von Anlagen zur Erzeugung, Fortleitung, Aufbereitung, Konditionierung oder Einspeisung von Biogas
    Abfallwirtschaft Projektbetreuer in der DVGW-Bundesgeschäftsstelle: Schrader, Andreas Dipl.-Ing., Gastechnologien und Energiesysteme 2 Anwendungsbereich Dieses Arbeitsblatt konkretisiert Anforderungen des E
  4. Abschlussbericht G 201613  2019-08 Smart District: Sektorenkopplung zur effizienten Transformation der Energieversorgung
    der Förderlandschaft einen großen Einfluss auf die Verbreitung der betrachteten Technologien (Gastechnologien vs. EE). Handlungsempfehlung Auf Basis der Untersuchungsergebnisse können übergreifende Ha [...] Gas-Wärmepumpe GHD Gewerbe, Handel und Dienstleistung GMFH großes Mehrfamilienhaus…
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 436-1  2023-03 Biogas – Membranspeichersysteme über Behältern
    t Projektbetreuer in der DVGW-Hauptgeschäftsstelle: Schrader, Andreas Dipl.-Ing., Bonn, Gastechnologie und Energiesysteme 1 Anwendungsbereich Das vorliegende Merkblatt gilt für Planung, Herstellung
  6. Abschlussbericht G 201304  2016-03 Bewertung des Sicherheitsniveaus bei der Odorierung von eingespeistem Biogas
    KIT Gastechnologie DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) Seite 3 von 94 2 Einleitung und Aufgabenstellung Der Bereich Gastechnologie der [...] DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie …
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 408  2022-08 Umstellung von Gasleitungen aus Kunststoffrohren bis 16 bar Betriebsdruck für die Verteilung von wasserstoffhaltigen methanreichen Gasen und Wasserstoff
    Energiespeichertechnologien gesucht. Ein großes Klimaschutzpotenzial bietet dabei die Power to Gas-Technologie (PtG), aus der mittels Wasserelektrolyse und unter Einsatz elektrischen Stroms Wasserstoff h
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 407  2022-08 Umstellung von Gasleitungen aus Stahlrohren bis 16 bar Betriebsdruck für die Verteilung von wasserstoffhaltigen methanreichen Gasen und Wasserstoff
    Energiespeichertechnologien gesucht. Ein großes Klimaschutzpotenzial bietet dabei die Power to Gas-Technologie (PtG), aus der mittels Wasserelektrolyse und unter Einsatz elektrischen Stroms Wasserstoff h
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 436-2  2018-09 Technische Dichtheit von Membranspeichersystemen
    chaft Projektbetreuer in der DVGW-Hauptgeschäftsstelle: Grohmann, Finn M. Sc., Bonn Einheit Gastechnologien und Energiesysteme 1 Anwendungsbereich Es werden Anforderungen für neu zu errichtende Gass
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30655-3  2020-12 Installationssysteme für die Gasinneninstallation, bestehend aus Mehrschichtverbundrohren und deren Verbindern, mit einem Betriebsdruck ≤ 100 mbar – Teil 3: Konformitätsbewertung bei der Verwendung von alternativen Rohrwerkstoffen
    Bauteile und Hilfsstoffe - Gas (Components and auxiliary supplies - Gas) of DIN- Normenausschuss Gastechnologie (DIN Standards Committee Gastechnology (NAGas)). Aktuelle Informationen zu diesem Dokument können
Ergebnisse pro Seite: