Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 202 Ergebnisse in 35 Millisekunden gefunden.
  1. Thema
    H2 Lunch & Learn
    relevanter Sektor, wenn es um die klimafreundliche Umstellung unseres Energiesystems geht. Wie Gastechnologien sowie die klimafreundlichen Gase Wasserstoff und Biomethan auch nach 2038 die Versorgungssicherheit
  2. Regelwerk
    Merkblatt G 800-1  2020-11 Technische Regel Gas Effizienz (DVGW-TRGE) Teil 1 - Wärmeversorgung Gebäude
    aus Sicht des DVGW und seiner Fachexpertise aus der Branche mit dem Einsatz von effizienten Gastechnologien und erneuerbaren Gasen gelingen, die in einem Zwei-Energieträgersystem aus Strom und Gas sowohl [...] Hinweis zeigt die Sanierungsmöglichkeiten für bestehende Gebäude mit Hilfe von…
  3. Regelwerk
    Merkblatt G 408  2022-08 Umstellung von Gasleitungen aus Kunststoffrohren bis 16 bar Betriebsdruck für die Verteilung von wasserstoffhaltigen methanreichen Gasen und Wasserstoff
    Energiespeichertechnologien gesucht. Ein großes Klimaschutzpotenzial bietet dabei die Power to Gas-Technologie (PtG), aus der mittels Wasserelektrolyse und unter Einsatz elektrischen Stroms Wasserstoff h
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1030  2023-03 Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Betreibern von Anlagen zur Erzeugung, Fortleitung, Aufbereitung, Konditionierung oder Einspeisung von Biogas
    Abfallwirtschaft Projektbetreuer in der DVGW-Bundesgeschäftsstelle: Schrader, Andreas Dipl.-Ing., Gastechnologien und Energiesysteme 2 Anwendungsbereich Dieses Arbeitsblatt konkretisiert Anforderungen des E
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 407  2022-08 Umstellung von Gasleitungen aus Stahlrohren bis 16 bar Betriebsdruck für die Verteilung von wasserstoffhaltigen methanreichen Gasen und Wasserstoff
    Energiespeichertechnologien gesucht. Ein großes Klimaschutzpotenzial bietet dabei die Power to Gas-Technologie (PtG), aus der mittels Wasserelektrolyse und unter Einsatz elektrischen Stroms Wasserstoff h
  6. Abschlussbericht G 201705  2019-03 Roadmap Gas ++ „Versorgungsstrategien von Niedrigenergiehäusern in Hinblick auf den Ausbau bestehender und zukünftiger Energienetze“
    zur Nah- und Fernwärme- sowie zur Einzelversorgung der Gebäude, zu Einsatz- möglichkeiten von Gastechnologien und zu möglichen Betriebsweisen der Anlagenkonfigura- tionen aus Wärme- und Strombereitstellung [...] tet. Dabei werden Einsatzmöglichkeiten der bisher weniger bei diesem Gebäudetyp…
  7. Abschlussbericht G 201613  2019-08 Smart District: Sektorenkopplung zur effizienten Transformation der Energieversorgung
    der Förderlandschaft einen großen Einfluss auf die Verbreitung der betrachteten Technologien (Gastechnologien vs. EE). Handlungsempfehlung Auf Basis der Untersuchungsergebnisse können übergreifende Ha [...] Gas-Wärmepumpe GHD Gewerbe, Handel und Dienstleistung GMFH großes Mehrfamilienhaus…
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 437  2022-09 Gasfackeln auf Biogasanlagen
    Projektbetreuer in der DVGW-Hauptgeschäftsstelle: Lefers, Jonas B. Eng., Bonn, Einheit Gastechnologien und Energiesysteme 1 Anwendungsbereich Das vorliegende Merkblatt behandelt ausschließlich Gasfackeln
  9. Abschlussbericht G 201501  2017-05 Die Rolle von Power-to-Gas im Kontext der Energiewende
    DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) Gastechnologie Engler-Bunte-Ring 1 76131 Karlsruhe Bearbeiter: PD Dr. Dietmar Lindenberger MSc. Broghan [...] denen gasförmigen Brennstoffen im Vergleich zu anderen Energie- trägern – Einfluss…
  10. Regelwerk
    Merkblatt G 443  2022-02 Freistehende Biogasspeicher
    in der DVGW-Hauptgeschäftsstelle: Lefers, Jonas B. Eng., Bonn, Referent Gasinfrastruktur, Gastechnologie und Energiesysteme 1 Anwendungsbereich Ziel dieses Merkblatts ist es, Sicherheitsgrundsätze
Ergebnisse pro Seite: