Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 287 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden.
  1. Veranstaltung
    Zusatzqualifikation für Meister:innen, Bereich Gasversorgungsanlagen
    und Prüfung von Gasversorgungsanlagen; Betrieb und Instandhaltung von Gasversorgungsanlagen; Gas-Installation; Störungsmanagement; Betriebstechnische Situationsaufgabe und schriftlicher Kenntnisnachweis
  2. Veranstaltung
    Zertifikatslehrgang "Fachkompetenz H2" - Modul 2 Wasserstoffspezifische Anforderungen des DVGW-Regelwerkes
    Hochdruckleitungen - Neubau und Umstellung / Leitfaden G 221-H2 im Verteil- und Transportnetz / Gasinstallationen und Leitungsanlagen auf Werks- Betriebsgeländen / Gasgeräte (häuslich/gewerbliche Anwendungen)
  3. Veranstaltung
    Masterstudiengang - Netztechnik und Netzbetrieb (Netzingenieur:in) M.Eng. - Gasversorgung / Semester 1 und 2
    Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung von Gasversorgungsnetzen / Gas-Hausanschlussleitungen / Gas-Installationen, Gasgerätetechnik / Sicherheit in der Gasversorgung / Arbeitsschutzrechtliche Regelungen /
  4. Veranstaltung
    Einführung in die Gasversorgung für technisches und nichttechnisches Personal mit Aufgaben in der Gasversorgung
    g; Gas-Druckregelung, Gasmessung; gasfachliches Prüfwesen, Zertifizierung / Grundlagen der Gasinstallation (DVGW-Arbeitsblatt G 600).
  5. Veranstaltung
    Paket 3 - Gasversorgung Arbeitssicherheitsunterweisung - online
    Forderungen bei Arbeiten mit Explosionsgefährdung  Arbeiten an Gasleitungen und in der Gasinstallation  Umgang mit Gefahrstoffen (Odormittel, Rohrnetzstäube) Transport und Lagerung von Hau
  6. Veranstaltung
    Fachkraft für die Qualitätssicherung im Rahmen einer Änderung der Gasbeschaffenheit gemäß DVGW G 107 (M)
    rte, SRG-Methode, Einstellung der Gasgeräte; Mängelerkennung, augenscheinliche Prüfung der Gas-Installation und Geräteprüfung; Arbeitsschutz nach DGUV und TRGI; IT-technische Unterstützung des QS-Vorganges
  7. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5952  2014-04 Anforderungen an tragbare elektrische Geräte zur Messung und Bestimmung der Gasleckmenge an Niederdruck-Gasleitungen nach DVGW-Arbeitsblatt G 600
    Vorwort Diese Prüfgrundlage wurde vom Projektkreis „Leckmengenmessgeräte“ im Technischen Komitee „Gasinstallation“ erarbeitet. Sie dient als Grundlage für die Zertifizierung für tragbare elektrische Geräte zur [...] tungen nach dem DVGW-Arbeitsblatt G 600. Das DVGW-Arbeitsblatt G 600 „Technische…
  8. Veranstaltung
    Arbeiten an Gasleitungen: Sicheres Arbeiten nach der DGUV Regel 100-500, Kapitel 2.31
    Vorbeugender Brandschutz und Brandbekämpfung, Transport von Arbeitsmitteln Tätigkeiten in der Gasinstallation, gemäß DVGW-G 600, TRGI 2018 (Gaszähler und -Hausdruckreglereinbau sowie Wechsel, Verwahrungen)
  9. Veranstaltung
    Gasspüren in der Erstsicherung Verfahren - Geräte - Anwendungen
    Gefahren und Leckstellen: Gasgeruchsmeldung, Umgang und Vorgehensweisen; Undichtigkeiten in der Gasinstallation und im Verteilungsnetz; Ermittlung des Gefahrenbereiches, Erstsicherung, Sicherungsmaßnahmen;
  10. Veranstaltung
    Gasgerätetechnik für Netzbetreiber und Netzserviceunternehmen
    Handlungshilfe zur Erstellung der Gefährdungsbeurteilung [DGUV-Information 203-090], Teil C "Gas-Installationen"; EU-Richtlinien; Wasserstoff in der Erdgasversorgung; DVGW-TRGI 2008 (G 600): Leitungsanlage
Ergebnisse pro Seite: