Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 254 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5405  2012-11 Verdrehsicherung von lösbaren Rohrgewinden
    eile und Hilfsstoffe – Gas“ auf Beschluss des DVGW-Lenkungskomitees G-LK 2 „Gasanwendung“ in eine Technische Prüfgrundlage überführt. Diese Technische Prüfgrundlage ersetzt die
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 110  2003-10 Ortsfeste Gaswarneinrichtungen
    Überwachung des störungsfreien Betriebes in der häuslichen oder vergleichbaren sowie der gewerblichen Gasanwendung ist die Odorierung des Gases nach den Festlegungen des DVGW-Arbeitsblattes G 280-1, die für den [...] und Gewerbe generell vorgeschrieben ist. Sie ist darüber hinaus auch in anderen…
  3. Abschlussbericht G 201310  2015-06 Untersuchung einer Alternative zur Geräteanpassung von L- auf H-Gasbeschaffenheit im Rahmen der bevorstehenden Marktraumumstellung
    Neben den Tankstellen wurde in der Regelwerksarbeit auch auf die häuslichen und gewerblichen Gasanwendungen eingegangen. Für die Anpassungsmaßnahmen wurde bereits vor einigen Jahren ein Anpassungshandbuch [...] Vorgehensweise bei der Gasverbrauchs- geräteanpassung, häusliche, gewerbli- che,…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 13203-1  2015-12 Gasbeheizte Geräte für die sanitäre Warmwasserbereitung für den Hausgebrauch – Teil 1: Bewertung der Leistung der Warmwasserbereitung
    Erarbeitung wurden vom Arbeitsausschuss NA 032-03-01 AA „Häusliche, gewerbliche und industrielle Gasanwendung“ im DIN-Normenausschuss Gastechnik (NAGas) wahrge-nommen. Dieses Dokument wurde vom DIN Deutsches
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 622  2021-11 Einzelprüfung von Gasgeräten am Aufstellungsort
    Projektkreis „Überarbeitung G 622“ im Technischen Komitee „Häusliche, gewerbliche und industrielle Gasanwendung“ erarbeitet. Es dient als Grundlage für eine Einzelprüfung von Gasgeräten nach Modul G der Ga
  6. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5501  2012-11 Schläuche für Gasbrenner für Laboratorien - Schlauchleitungen mit und ohne Bewehrung, mit Endmuffen - Anforderungen und Prüfungen
    eile und Hilfsstoffe – Gas“ auf Beschluss des DVGW-Lenkungskomitees G-LK 2 „Gasanwendung“ in eine Technische Prüfgrundlage überführt. Diese Technische Prüfgrundlage ersetzt die
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 107  2020-02 Qualifikationsanforderungen an Fachkräfte für die Qualitätssicherung im Rahmen einer Änderung der Gasbeschaffenheit; Schulungsplan
    Projektkreis „Erarbeitung G 107“ im Technischen Komitee „häusliche, gewerbliche und industrielle Gasanwendung“ erarbeitet. Es dient als Grundlage für die Qualifikation von Fachkräften für die Qualitätssicherung
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30682-1  2021-06 Gasgeräte – Gewerbliche Wäschereimaschinen – Teil 1: Sicherheitstechnische Anforderungen, Prüfungen
    Dieses Dokument wurde vom Arbeitsausschuss NA 032-03-01 AA „Häusliche, gewerbliche und industrielle Gasanwendung“ im Normenausschuss Gastechnik (NAGas) vom DIN Deutsches Institut für Normung e. V. im Einvernehmen
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 635  2018-08 Gasgeräte für den Anschluss an ein Luft-Abgas-System für Überdruckbetrieb (standardisiertes Verfahren)
    Projektkreis 2-2-8 „Überarbeitung G 635“ im Technischen Komitee „Häuslich, gewerblich und industrielle Gasanwendung“ erarbeitet. Der Anschluss von Gasgeräten der Art C(10)/C(10)_x an das mehrfach belegte Luft
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 648  2021-12 Qualifikationsanforderungen an DVGW-TRGI-Sachverständige
    f oder reinem Wasserstoff betrieben werden Derzeit laufen Bestrebungen, die Gasversorgung und Gasanwendung mit Erdgas-Wasserstoffgemischen bis zu 10 Vol.-% und zukünftig bis zu 20 Vol.-% zu ermöglichen
Ergebnisse pro Seite: