Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 234 Ergebnisse in 14 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 614-2  2014-10 Freiverlegte Gasleitungen auf Werksgelände hinter der Übergabestelle; Betrieb und Instandhaltung
    n, kann diese Technische Regel unter Beachtung der spezifischen Eigenschaften der Gase (z. B. Flüssiggase in Gasphase, Hüttengase, Deponiegase, Biogase1 Rohbiogas bzw. nicht aufbereitetes Biogas) und
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 541  2004-10 Rohre aus nichtrostenden Stählen für die Gas- und Trinkwasser-Installation; Anforderungen und Prüfungen
    nach DVGW G 600 (A) "Technische Regeln für Gas-Installationen (TRGI)" oder den Technischen Regeln Flüssiggas (TRF). Rohre, die die Anforderungen dieses Arbeitsblattes erfüllen und Rohrverbindungen, geprüft [...] Unlösbare Rohrverbindungen für metallene Gasleitungen – Pressverbinder TRF,…
  3. Regelwerk
    Merkblatt G 267  2023-02 Sauerstoffgehalt in Hochdrucknetzen
    es beispielsweise folgende Verfahren: • Reaktion mit Wasserstoff • Reaktion mit Propan/Butan (Flüssiggas) • direkte Reaktion mit Methan Literaturhinweise [1] EASEE-Gas „O2 Campaign – Final report“, 12
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 613  2005-01 Gasgeräte; Installations-, Einstell-, Wartungs- und Bedienungsanleitung
    on. DVGW G 656 (A), Richtlinien für die Zusammenarbeit zwischen Gasversorgungsunternehmen bzw. Flüssiggas-Großvertrieben, dem Schornsteinfegerhandwerk und den Vertragsinstallationsunternehmen. DVGW G 666 [...] lagen. Bezugsquelle: VDI Verlag GmbH Heinrichstraße 24 40239 Düsseldorf TRF, Technische…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16923  2018-07 Erdgastankstellen – CNG-Tankstellen zur Betankung von Fahrzeugen (ISO 16923:2016)
    multi-fuel station) Tankstelle, die Erdgas sowie andere Kraftstoffe, zum Beispiel Diesel, Benzin oder Flüssiggas (LPG, en: liquefied petroleum gas), abgeben kann 3.39 Erdgas (en: natural gas) komplexes gasförmiges
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 4815-4  1987-04 Schläuche für Flüssiggas; Schläuche und Schlauchleitungen für Treibgasanlagen in Fahrzeugen
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 213  2013-10 Anlagen zur Herstellung von Brenngasgemischen
    Raumtemperatur DIN EN 12542, Flüssiggas-Geräte und Ausrüstungsteile – Ortsfeste, geschweißte zylindrische Behälter aus Stahl, die serienmäßig für die Lagerung von Flüssiggas (LPG) hergestellt werden [...] Die Brenngase können aus zwei oder mehreren der folgenden Komponenten…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 265-1  2024-10 Anlagen für die Aufbereitung und Einspeisung von Biogas in Gasversorgungsnetze; Teil 1: Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung und Inbetriebnahme
    Gefährliche explosionsfähige Atmosphäre gR Ganzer Raum K-Zahl Kompressibilitätszahl LPG Flüssiggas (von engl. Liquified Petroleum Gas) MIP Grenzdruck im Störfall (maximum incidental pressure) [...] notwendig, wenn der Sollwert für den Brennwert und der Wobbe-index nur durch…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 626  2023-11 Mechanische Abführung von Abgasen für raumluftabhängige Gasfeuerstätten in Abgas- bzw. Zentralentlüftungsanlagen
    en DIN ISO 281, Wälzlager – Dynamische Tragzahlen und nominelle Lebensdauer Technische Regeln Flüssiggas, TRF TGL 43732/01-07:1989-03, Hausfeuerungsanlagen. VDI 2081 Blatt 1, Raumlufttechnik - Geräus
  10. Regelwerk
    Merkblatt G 269  2024-10 Messung der Beschaffenheit von Gasen der 2. und 5. Gasfamilie
    Schwefelanteile zu bestimmen. 6 Insbesondere Schwefeleintrag durch Konditionierung mit odoriertem Flüssiggas; Bestimmung für jede LPG-Charge empfohlen aufgrund des negativen Einflusses auf die Gasodorierung
Ergebnisse pro Seite: