Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 242 Ergebnisse in 32 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 110  2019-05 Bohrlochgeophysik in Bohrungen, Brunnen und Grundwassermessstellen
    anderen können Leistungen konkret in einem Leistungsverzeichnis formuliert werden. Hierbei sind dem eigentlichen Leistungsverzeichnis Vorbemerkungen voranzustellen, die die Leistungsbeschreibung enthalten. [...] Anfrage in Form eines Leistungsverzeichnisses einschließlich Vorbemerkungen, die die…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30691  2024-12 Blitzstromprüfungen – Flansche mit elektrisch leitfähigen Dichtungen
    Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel [...] Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der…
  3. Abschlussbericht G 201613  2019-08 Smart District: Sektorenkopplung zur effizienten Transformation der Energieversorgung
    Heizwärmeleistung W (kW, MW, ...) Leistung entscheidender als Energie (Gleichzeitigkeitsaspekt), räumliche Nähe elektrische Leistung (Bedarf) W (kW, MW, ...) Leistung entscheidender als Energie (Gl [...] unattraktiv bzw. in passenden Leistungsklassen begrenzt auf dem Markt verfügbar, werden…
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 613  2005-01 Gasgeräte; Installations-, Einstell-, Wartungs- und Bedienungsanleitung
    die Nennwärmebelastung oder der Wärmebelastungsbereich bzw. die Nennwärmeleistung und der Wärmeleistungsbereich dem Geräteschild zu entnehmen sind. 4.4.2.2 Prüfen des Anschlussdruckes Die Anleitung muss [...] (Überdruck) des Wärmeerzeugers mbar Elektrotechnische Daten   Spannung V Frequenz Hz
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN ISO 24516-2  2021-08 Leitlinien für das Anlagenmanagement von Wasserversorgungs- und Abwassersystemen – Teil 2: Wasserwerke einschließlich Aufbereitung, Pumpwerke und Behälter
    ten: — Untersuchung aller Leistungsaspekte der Wasserwerke in angemessenem Umfang; — Beurteilung der Leistungsfähigkeit durch Vergleich mit den Leistungsanforderungen einschließlich der Identifizierung [...] hydraulischen Leistungsfähigkeit; — Leistungsfähigkeit von mechanischen/elektrischen…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 492  2021-06 Gas-Messanlagen für einen Betriebsdruck bis einschließlich 100 bar
    spannungsfreie Montage und konzentrische Ausrichtung der Zähler und seiner Dichtungen zu achten. Eine digitale Übertragung des Zählerstandes zur Lastgangmessung oder zum Mengenumwerter sollte bevorzugt zum Einsatz [...] Anlagenverantwortliche) prüfen die Einhaltung der abgestimmten…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN CEN/TS 15502-3-1  2024-09 Heizkessel für gasförmige Brennstoffe – Teil 3-1: H2NG und ACCF – Ergänzung zur EN 15502-2-1:2022
    das Ausgangssignal des CO-Messgeräts mit einem (digitalen) Datenanalysegerät, das den Mittelwert über 60 min errechnet, gemittelt werden. Bei digitalen Datenanalysegeräten sollte die Abtastzeit ausreichend [...] das Ausgangssignal des CO-Messgeräts mit einem (digitalen) Datenanalysegerät, das den…
  8. Download
    Bildungs- und Qualifikationsangebote für Wasserstoff
    zielorientiert, wobei wir uns kon-sequent an den Marktanforderungen und den Bedingungen des Digitalisierungszeitalters aus-richten und mit Hochschulen, Partnerverbänden und weiteren praxisnahen Forschungsi [...] Siemens Energy durch geeignete…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 10  2024-12 Kathodischer Korrosionsschutz (KKS) erdüberdeckter Rohrleitungen, Rohrleitungen in komplexen Anlagen und Lagerbehälter aus Stahl; Planung, Einrichtung, Inbetriebnahme, Betrieb und Instandhaltung
    43751-1, Messen, Steuern, Regeln; Digitale Messgeräte; Allgemeine Festlegungen über Begriffe, Prüfungen und Datenblattangaben DIN 43751-2, Messen, Steuern, Regeln; Digitale Messgeräte; Messgeräte zur Messung [...] eingesetzt, siehe Abschnitt 5.4. Dieser Ansatz folgt dem 4-Augen-Prinzip einer…
  10. Abschlussbericht G 201508  2016-10 Potenzialanalyse LNG - Einsatz von LNG in der Mobilität, Schwerpunkte und Handlungsempfehlungen für die technische Umsetzung
    die differenzierte Schätzung des Leistungsbedarfs das zentrale Thema bei der Bestimmung des Energieverbrauchs. In zahlreichen Veröffentlichungen wird der Leistungsbedarf speziell größerer Schiffe zum Teil [...] wird. Basis für die Bestimmung des Leistungsbedarfs der Binnenschifffahrt und damit…
Ergebnisse pro Seite: