Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2271 Ergebnisse in 23 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 203-2-7  2014-07 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-7: Spezifische Anforderungen – Salamander und Grillgeräte
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 12213-3  2010-01 Erdgas - Berechnung von Realgasfaktoren Teil 3: Berechnungen basierend auf physikalischen Stoffeigenschaften als Eingangsgrößen
  3. Regelwerk
    Merkblatt G 613  2005-01 Gasgeräte; Installations-, Einstell-, Wartungs- und Bedienungsanleitung
    der Aufstellfläche bzw. Befestigungswand Mindestabstände von: –Bauteilen mit brennbaren Baustoffen –Stellwänden oder Einbaumöbeln –Dunstabzugshauben unzulässige Umgebungseinflüsse ggf
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16923  2018-07 Erdgastankstellen – CNG-Tankstellen zur Betankung von Fahrzeugen (ISO 16923:2016)
    verwendet wird 3.37 Mehrstoff-Zapfsäule (en: multi-fuel dispenser) Zapfsäule, die komprimiertes Erdgas und andere Kraftstoffe abgibt (flüssig oder gasförmig) 3.38 Multikraftstoff-Tankstelle (en: multi-fuel [...] aus Methan besteht, aber auch Ethan, Propan und höhere Kohlenwasserstoffe sowie…
  5. Abschlussbericht G 201621  2019-04 Bewertung von Quellen und Abtren-nungsverfahren zur Bereitstellung von CO2 für PtG-Prozesse
    Brennstoffabgase von Glasschmelzöfen bestehen im Wesentlichen aus Kohlenstoffdioxid, Stickstoff und Wasserdampf. Als luftverunreinigende Stoffe enthalten sie Schwefeloxide und Stickstoffoxide. Brennstoffe [...] mensetzung von 55 Vol.-% CH4, 38 Vol.-% CO2 und 7 Vol.-% weite- rer Begleitstoffe
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 15975-2  2013-12 Sicherheit der Trinkwasserversorgung – Leitlinien für das Risiko- und Krisenmanagement – Teil 2: Risikomanagement
    gung der öffentlichen Gesundheit durch biologische, chemische, physikalische oder radiologische Stoffe im Wasser oder die Beschaffenheit des Wassers Anmerkung 1 zum Begriff: Die Bedingung beinhaltet
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 123  2001-09 Bau und Ausbau von Vertikalfilterbrunnen
    Räumen. DVGW, Wasserstoffperoxid zur Desinfektion von Anlagen zur Wasserversorgung; DVGW-Wasser-Information 22, Ausgabe 4/90, Eschborn: WVGW (1990). Gesundheitliche Beurteilung von Kunststoffen und anderen [...] immer mit Ablagerungen (Schwebstoffe, Sand, Schluff etc.) gerechnet werden muss, wird…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 214-1  2016-05 Entsäuerung von Wasser; Teil 1: Grundsätze und Verfahren
    Verminderung der Kohlenstoffdioxidkonzentration im Wasser, verbunden mit dem Anstieg des pH-Wertes 3.6 Gelöster anorganisch gebundener Kohlenstoff – DIC (Dissolved Inorganic Carbon) Stoffmengensumme aus gelöstem [...] metallischer Werkstoffe – Hinweise zur Abschätzung der…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 203-1  2024-07 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 1: Allgemeine Sicherheitsanforderungen
    Spuren von brennbaren Stoffen (Wasserstoff, Kohlenstoffmonooxid, Koh- lenstoff usw.) in den Abgasen übrig; oder — unvollständig sein; in diesem Fall ist mindestens ein brennbarer Stoff, in erheblichem [...] 35K bei Metallen oder gleichwertigen Werkstoffen; — 45K bei Porzellan oder…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3387-3 Entwurf  2024-09 Lösbare Rohrverbindungen für metallene Gasleitungen – Teil 3: Konformitätsbewertung von Glattrohrverbindungen
    DINEN10204 Kunststoffteile, außer Dichtungen 4.6.1 sofern Kunststoffteile medienberührt sind, Prüfung nach 4.6.2 Dichtungswerkstoffe— Elastomere 4.7.1 sofern Elastomere als Dichtungswerkstoff zum [...] nach DINEN10204 Hilfsstoffe 4.8.1 sofern Hilfsstoffe eingesetzt werden,…
Ergebnisse pro Seite: