Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2031 Ergebnisse in 33 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 22-1 Entwurf  2024-12 Maßnahmen beim Bau und Betrieb von Rohrleitungen im Einflussbereich von Hochspannungs-Drehstrom- und HGÜ-Anlagen sowie Wechselstrom-Bahnanlagen; textgleich mit der AfK-Empfehlung Nr. 3-1
    nicht für Gleichstrombahnen und HGÜ-Anlagen. Für HGÜ- Anlagen wird zukünftig ein Beiblatt zu diesem Arbeitsblatt erstellt. Dieses Beiblatt wird bezüglich der formulierten Spannungsgrenzwerte für den B [...] und Rohrleitung die zulässigen Grenzwerte für den Fehlerfall für eine Einwirkdauer, die der…
  2. Regelwerk
    Merkblatt W 1070-1  2022-09 Building Information Modeling (BIM) in der Wasserwirtschaft – Teil 1: Grundlagen
    terium für Verkehr und digitale Infrastruktur, Berlin BNetzA Bundesnetzagentur BSI Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik BSIG BSI-Gesetz, Gesetz über das Bundesamt für Sicherheit [...] h zu unterstützen, wurden für den Bereich des Bundesfern- und Bundeswasserstraßenbaus…
  3. Regelwerk
    Merkblatt GW 22-5  2024-12 Gefährdungspotentiale und Maßnahmenkonzepte bei Arbeiten an hochspannungsbeeinflussten Rohrleitungen; textgleich mit AfK-Empfehlung Nr. 3-5
    kann hier nur die Netzform „TT“. Diese Anforderung gilt für alle Gewerke bzw. Arbeitsschritte im Maßnahmenbereich. Die Anforderung einer Einbeziehung in die HSB-Zusatzmaßnahme gilt auch für Hebezeuge, [...] Handlungsempfehlungen für Bau- und Instandhaltungsmaßnahmen auf Rohrleitungen bzw.…
  4. Abschlussbericht W 201506  2016-11 Untersuchungen zur Bilanzierung und Reinheitsprüfung von Phosphonaten als Antiscalants im Prozess der Membranfiltration
    möchten sich die Autoren für die gute Zusammenarbeit mit der Projektbegleit- gruppe und für die konstruktive Gesprächsatmosphäre beim Treffen vom 07.07.2016 in Bonn bedanken. Für die Bereitstellung der [...] ng von Wasser für den menschlichen Gebrauch - Antiscalants für Membranen) sind die…
  5. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 3-3  2024-12 Konstruktive Maßnahmen zur Reduzierung der Beeinflussungswechselspannung auf Rohrleitungen; textgleich mit DVGW-Merkblatt GW 22-3
    barkeit für verschiedene Werkstoffe kann den Tabellen 2 und 3 entnommen werden. Als Endtemperatur für verzinkten Stahl wurde für Kurzzeit- und Langzeitbeeinflussung 100 °C zugrunde gelegt. Für kunstst [...] Erdungsschalter (für Wartungsarbeiten und für die Zeit zwischen Anlagenbau und Inbetriebnahme…
  6. Abschlussbericht G 202223  2024-09 Überprüfung des Erfordernisses von Temperaturkompensationen bei Gaszählern im Zusammenhang mit der Verifikation der Abrechnungstemperatur
    der Nutzer ein Turbulenzmodell für Strömungen auswählen. Für die im Rahmen dieses Projektes durchgeführten Simulationen wurde das Shear-Stress Transport (SST) k- Modell für die Strömungen angewendet. Das [...] ausgewählt, da dieser Wert für eine Luftbewegung von 0,1 m/s (arbeitswissenschaftliche…
  7. Abschlussbericht W 201204  2016-02 Einfluss des DOC auf die Aufbereitung von Talsperrenwässern
    Deutschen Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) für die Förderung des Projektes, dem Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung Leipzig (UfZ) für die Koordinierung und Organisation der Arbeiten sowie [...] damit auf die Sicherung der Partikeleliminierung nur wenige Untersuchungsergebnisse vor. …
  8. Regelwerk
    Merkblatt W 1050  2019-11 Objektschutz von Wasserversorgungsanlagen
    DVGW W 101 (A), Richtlinie für Trinkwasserschutzgebiete – Teil 1: Schutzgebiete für Grundwasser DVGW W 102 (A), Richtlinie für Trinkwasserschutzgebiete – Teil 2: Schutzgebiete für Talsperren DVGW W 122 (A) [...] gen für Brand, Einbruch und Überfall – Teil 3: Festlegungen für Einbruch- und…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-2  2023-12 Gasabrechnung – Brennwert
    re an Netzbetreiber, die für die Bestimmung der Abrechnungsbrennwerte für die Abrechnungszeitspanne zuständig sind. 2 Grundlagen Grundsätzlich ist der Abrechnungsbrennwert für den einzelnen Ausspeisepunkt [...] zugeordnet werden können, so ist für diesen Ausspeisepunkt ein separater Brennwertbezirk…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 214-4  2020-02 Entsäuerung von Wasser - Teil 4: Planung und Betrieb von Dosieranlagen
    : – Weißkalkhydrat für festes Calciumhydroxid – Kalkmilch für suspendiertes Calciumhydroxid – Kalkwasser für gelöstes Calciumhydroxid • Natriumhydroxid: – Ätznatron für festes Natriumhydroxid [...] und Lager Die Einrichtungen für Anlieferung und Lagerung müssen den Vorschriften für Anlagen
Ergebnisse pro Seite: