Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2031 Ergebnisse in 32 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN 30340-3  2025-03 Ummantelungen zum mechanischen Schutz von Stahlrohren und -formstücken mit Korrosionsschutzumhüllung – Teil 3: Handhabung, Reparatur und Nachummantelung von Stahlrohrleitungen auf der Baustelle
    Nachumhüllungsmaterialien für den Korrosionsschutz von erdüberdeckten Rohrleitungen— Teil 1: Anforderungen und Produktprüfungen DIN30672-2, Nachumhüllungsmaterialien für den Korrosionsschutz von [...] Zementmörtel nicht korrosiv ist, besteht eine Korrosionsgefährdung nur bei anodischer…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 303-B1  2017-02 Dynamische Druckänderungen in Wasserversorgungsanlagen; Beiblatt 1: Gefährdungen und Maßnahmen zur Risikobeherrschung
    Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind für die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Anwender dieses Teils des [...] in der Leitung angeordnet werden. Die dynamischen Vorgänge sollten sowohl für den Betrieb…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 472  2020-03 Gasleitungen aus Kunststoffrohren bis 16 bar Betriebsdruck; Errichtung
    1 nach DIN EN 10204 für Bauteile, sofern sie für Betriebsdrücke über 5 bar eingesetzt werden sollen. Derzeit besteht für den Betriebsdruckbereich über 5 bar kein Arbeitsblatt für die Instandsetzung von [...] haft, die Wasserwirtschaft und für Fernleitungen; Pläne für Rohrfernleitungen DIN 3230-5,…
  4. Abschlussbericht G 201611  2019-05 Anforderungen, Möglichkeiten und Grenzen der Abtrennung von Wasserstoff aus Wasserstoff/Erdgasgemischen
    verfügen über mindestens einen Eingang für das aufzubereitende Fluid (Feed), einen Ausgang für das durch die Membran permeierte Fluid (Permeat) und einen Ausgang für die zurück gehaltene Fraktion (Retentat) [...] werte für Wasserstoff. In [31] werden für MOF-Materialien spezifischen Oberflächen…
  5. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 3-2  2024-12 Ermittlung der Hochspannungsbeeinflussung durch Berechnung und Messung; textgleich mit AfK-Empfehlung Nr. 3-2
    (HL-LS)-AE für DBE aktiv aktiv aktiv Spannungsgesteuerte (HL-LS)-AE für KZB -/- aktiv (sicher bei Halb- leiter-LS) aktiv Kombination Spannungsge- steuerte (HL-LS)-AE für DBE mit CAE (für WSK-Maß- nahme) [...] römen.  Das für KKS-Messungen übliche Takten der Potentialverbindung oder deren…
  6. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 3-1  2024-12 Maßnahmen beim Bau und Betrieb von Rohrleitungen im Einflussbereich von Hochspannungs-Drehstrom und HGÜ-Anlagen sowie Wechselstrom-Bahnanlagen; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 22-1
    (HL-LS)-AE für DBE aktiv aktiv aktiv Spannungsgesteuerte (HL-LS)-AE für KZB -/- aktiv (sicher bei Halb- leiter-LS) aktiv Kombination Spannungsge- steuerte (HL-LS)-AE für DBE mit CAE (für WSK-Maß- nahme) [...] römen.  Das für KKS-Messungen übliche Takten der Potentialverbindung oder deren…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 300-1  2024-11 Trinkwasserbehälter; Teil 1: Planung und Konstruktion
    Teil 4: Einflussfaktoren für nichtros- tende Stähle DIN EN 15664-1, Einfluss metallischer Werkstoffe auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Dyna- mischer Prüfstandversuch für die Beurteilung der Abgabe [...] Luftfilter für die allgemeine Raumlufttechnik DIN EN ISO 19458, Wasserbeschaffenheit…
  8. Abschlussbericht G 201740  2018-11 Zellulare Energienetze I ZellEnNetz
    Instituts für Technologie (KIT) • Karlsruher Institut für Technologie (KIT-IRS) • Karlsruher Institut für Technologie (KIT-IEH) • Karlsruher Institut für Technologie (KIT-EBI) • Transferstelle für Rationelle [...] um für Bildung und Forschung BMWi Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 457  2012-06 Nachträgliche Druckerhöhung von Gasleitungen aus Polyethylen (PE 63, PE 80, PE 100)
    inien für Schweißverbindungen, DVGW-Prüfgrundlagen für mechanische Verbinder) verglichen werden. Alle Bauteile und Verbindungen müssen grundsätzlich für den maximal zulässigen Betriebsdruck (für eine [...] Polyethylen (PE 80, PE 100 und PE-Xa) für Gas- und Wasserleitungen – Lehr- und…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 621  2022-03 Gasinstallationen in Laborräumen und naturwissenschaftlichen Unterrichtsräumen – Planung, Erstellung, Änderung, Instandhaltung und Betrieb
    DVGW G 600 (A), Technische Regel für Gasinstallationen – DVGW-TRGI DVGW G 655 (M), Leitfaden H2-Readiness Gasanwendung DVGW-VP 501 (P), Schläuche für Gasbrenner für Laboratorien, Schlauchleitungen mit [...] Schläuche für Gasbrenner für Laboratorien, ohne Ummantelung und Armierung – Teil 1:…
Ergebnisse pro Seite: