Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2175 Ergebnisse in 29 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 108  2021-09 Messnetze für das Grundwassermonitoring in Wassergewinnungsgebieten
    Parametern und den für eine Ionenbilanz erforderlichen Anionen und Kationen [Basisparameter gemäß Tabelle 4 und 5 im DVWG W 254 (A)] sollten auch weitere anorganische und organische Stoffe und Verbindungen [...] Symbole, Einheiten und Abkürzungen 3.1 Grundwasserüberwachung Systematische und
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19605  2016-05 Festbettfilter zur Wasseraufbereitung – Aufbau und Bestandteile
    Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel dieser Vereinbarung ist es, die hohe fachliche und technische Qualität der Normungs- und Regel- setzungsarbeit von DIN und DVGW zu erhalten und die [...] ung und die Globalisierung haben DIN und DVGW eine stärkere Zusammenarbeit bei der…
  3. Regelwerk
    Merkblatt G 106  2017-08 Qualifikationsanforderungen an Fachkräfte für den Gasgeräteumbau im Rahmen einer Änderung der Gasbeschaffenheit; Schulungsplan
    Geräteanpassung vornehmen und zeigt die Stufen zur Erlangung der Personalqualifikation nach den DVGW-Arbeitsblättern G 676-B1, G 680 und G 695 auf. Es beschreibt einen Mindeststandard und dient damit als Grundlage [...] 1 Werkzeug und Messtechnik • Notwendige Ausrüstung • Einsatzbereiche und
  4. Abschlussbericht W 201833  2019-11 Studie zum Vorkommen von Bisphenol A und Nonylphenol im Trinkwasser
    Bisphenol A und iso-Nonylphenol ist. Trotz- dem empfiehlt es sich, dass Trinkwasser-Versorgungsunternehmen zumindest stichproben- artig und zeitlich begrenzt die Untersuchung der Parameter BPA und NP in ihr [...] in Wasch- und Reinigungsmitteln. Dies ist zwischenzeit- lich jedoch gesetzlich…
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 451  2016-09 Bodenschutz bei Planung und Errichtung von Gastransportleitungen
    Bodenart, Wasser- und Humusgehalt und Aggregierung abhängig und wird innerhalb der Zustandsgrenzen (Konsistenzgrenzen) Schrumpfgrenze, Ausrollgrenze und Fließgrenze beschrieben. Ausroll- und Fließgrenze e [...] Lockerheit des Bodens und spiegelt damit die Luft- und Wasserdurchlässigkeit und die…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 213  2013-10 Anlagen zur Herstellung von Brenngasgemischen
    Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Bereitstellung von Arbeitsmitteln und deren Benutzung bei der Arbeit, über Sicherheit beim Betrieb überwachungsbedürftiger Anlagen und über die Organisation [...] chutz eine Aktualisierung des Arbeitsblattes erforderlich gemacht. Dieses Arbeit…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-5  2019-04 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 5: Membranfiltration
    • Spüldauer und Laufzeiten zwischen den Spülungen • erforderliche Spülwassermengen • Art und Menge der Spül- und Reinigungschemikalien • Messung und Bewertung des TMP • Menge und Beschaffenheit [...] druckbetriebenen Systemen sind Flächenbelastungen zwischen 80 und 100 l/m²/h und
  8. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-5  2021-10 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 5: Kapillarlötfittings mit geringer Einstecktiefe zum Verbinden mit Kupferrohren mittels Hartlöten
    Wasser- und Gasleitungen für Sanitärinstallationen und Heizungsanlagen EN 1254-20:2021, Kupfer und Kupferlegierungen — Fittings — Teil 20: Definitionen, Gewindemaße, Prüfverfahren, Referenzdaten und ergänzende [...] nweise [1] EN 1655, Kupfer und Kupferlegierungen — Konformitätserklärungen [2] EN…
  9. Regelwerk
    Merkblatt W 273  2019-05 Anleitung zur Durchführung von sensorischen Prüfungen in Wasserlaboratorien
    en B und C muss im Rahmen der Einarbeitungsphase nach der jeweiligen Prüfanweisung im Labor die Theorie zu den relevanten Normen und Prüfverfahren inklusive Befähigungstest B und C vermittelt und abgeprüft [...] Bewertung einer Wasserprobe und zugleich wesentlicher Bestandteil einer Probennahme.…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 120-2  2013-07 Qualifikationsanforderungen für die Bereiche Bohrtechnik und oberflächennahe Geothermie (Erdwärmesonden)
    jährlich) durchzuführen und zu kontrollieren sind Maßnahmen zur Qualitätssicherung bei der Beschaffung, Handhabung und Lagerung von Arbeitsmitteln (einschließlich Mess- und Prüfmittel) und Baumaterialien [...] Kontrolle und Dokumentation der Arbeitsergebnisse und abschließende Rückmeldung an…
Ergebnisse pro Seite: