Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2271 Ergebnisse in 15 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Hinweis W 272  2001-08 Hinweis zu Methoden der Parasitenanalytik von Cryptosporidium sp. und Giardia lamblia
    wird die Wasserprobe durch mehrere Lagen von Schaumstoffschwamm-Scheiben filtriert, die über einer zentralen Achsschraube zwischen zwei Kunststoffbacken extrem komprimiert werden. Durch die starke Kompression [...] typischen Prozessen der Feststoffabtrennung vorgeschaltet. Infolge der Dosierung und…
  2. Regelwerk
    Merkblatt W 651  2013-04 Dosieranlagen für Pulveraktivkohle in der Trinkwasseraufbereitung
    Kontakt mit Trinkwasser (KTW-Leitlinie) Schmierstoffleitlinie, Leitlinie zur hygienischen Beurteilung von Schmierstoffen im Kontakt mit Trinkwasser (Sanitärschmierstoffe) ATEX-Leitlinien, Leitlinien zur Anwendung [...] porösen Kohlenstoffgerüst. Es wird durch kontrollierte Oxidation (bzw. Erhitzen…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3588-1  2021-11 Gas-Anbohrarmaturen – Teil 1: Mit Betriebsabsperrung für Polyethylen-Rohrleitungen – Anforderungen und Prüfungen
    4.10 Werkstoffe 4.10.1 Werkstoffe drucktragender Gehäuseteile und Anschlussstücke 4.10.1.1 Metallene Werkstoffe Als Werkstoffe für drucktragende Gehäuseteile sind metallene Werkstoffe der We [...] 10.7 Schmierstoffe Wird in gasführenden Räumen der Armaturen ein Schmierstoff verwendet,…
  4. Regelwerk
    Merkblatt GW 19-1  2015-07 Erfassung von Zustandsdaten von nicht kathodisch geschützten metallischen Rohrleitungen der Gas- und Wasserversorgung; Teil 1: Einzelerfassung, -bewertung und Handlungsempfehlungen
    kein Handlungsbedarf Wasseranalyse erforderlich 4.2.5 Rohrwerkstoff 4.2.5.1 Werkstoffe und Rohrausführungen Auch bei der Zuordnung der Rohrwerkstoffe und Rohrausführungen bietet das Baujahr eine Hilfestellung [...] t metallischer Werkstoffe bei äußerer Korrosionsbelastung; Rohrleitungen und…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN ISO 21087  2022-03 Gasanalyse – Analytische Methoden für Wasserstoff als Kraftstoff – Protonenaustauschmembran(PEM)-Brennstoffzellenanwendung für Straßenfahrzeuge
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 1452-5  2010-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-U) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems (ISO 1452-5:2009)
    gilt dieser Teil für Rohrverbindungen und Bauteilkombinationen aus PVC-U, anderen Kunststoffen und anderen Werkstoffen, die für folgende Anwendungsgebiete vorgesehen sind: a) erdverlegte Versorgungs- [...] April 2010DEUTSCHE NORM Normenausschuss Wasserwesen (NAW) im DIN Normenausschuss Kunsts…
  7. Abschlussbericht W 201509  2016-09 Stand und Entwicklungsbedarf flussgebietsbezogener Stoffflussmodelle
    wurden insgesamt sechs Stoffflussmodelle sowie der Ansatz der einfachen analytischen Lösung bewertet, die zur quantitativen Abbildung des Stofftransportverhaltens von Mikroschadstoffen in der Praxis eingesetzt [...] wurden insgesamt sechs Stoffflussmodelle sowie der Ansatz der einfachen…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 214-5  2017-03 Entsäuerung von Wasser; Teil 5: Vorbehandlung sehr weicher und sehr saurer Wässer
    Kontaktzeiten. Für Kohlenstoffdioxidkonzentrationen (KB8,2) unter 1 mmol/l ergeben sich hohe zu filtrierende Teilstromanteile von bis zu 100 % und für Kohlenstoffdioxidkonzentrationen von bis zu 8 mmol/l [...] der Filtration in der Vorbehandlung wird kein Kohlenstoffdioxid dosiert, da bereits im…
  9. Abschlussbericht W 201837  2021-07 Verwertung beladener Kornaktivkohle innerhalb der Trinkwasseraufbereitung unter besonderer Berücksichtigung eines möglichen Desorptionsverhaltens organischer Spurenstoffe (Teil 3) – DoubleActiveDrink-III (Abschlussphase)
  10. Abschlussbericht G 201615  2018-02 Mögliche Beeinflussung von Bauteilen der Gasinstallation durch Wasserstoffanteile im Erdgas unter Berücksichtigung der TRGI
    projekt G 201615 i | TRGI Wasserstoffeinspeisung G 201615 TRGI Wasserstoffeinspeisung Aufgabe dieses Forschungsvorhaben war es, die Effekte von Wasserstoffbeimischungen von bis zu 10 Vol.-% zu Erdgas [...] Verträglichkeitsproblem der verwendeten Materialien mit wasserstoffhaltigen Atmosphären…
Ergebnisse pro Seite: