Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2175 Ergebnisse in 36 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201621  2019-04 Bewertung von Quellen und Abtren-nungsverfahren zur Bereitstellung von CO2 für PtG-Prozesse
    Verlagerung hin zu Fuß- und Radverkehr, sowie intelligente Car- und Bike-Sharing-Modelle gesetzt werden. Straßen- und Schienenverkehr sowie Teile des Luft- und Seeverkehrs und der Binnenschifffahrt sollen [...] Biogas und PtSNG-Prozessen in Abhängigkeit von CO2-Quel- len und Anlagengrößen. …
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 15975-2  2013-12 Sicherheit der Trinkwasserversorgung – Leitlinien für das Risiko- und Krisenmanagement – Teil 2: Risikomanagement
    ausgearbeiteten Norm EN 15975-2, die in Deutsch, Englisch und Französisch herausgegeben wurde. Die vorbereitenden Arbeiten wurden von der Arbeitsgruppe „Sicherheit der Trinkwasserversorgung“ (WG 15) des CEN/TC [...] sorgungssystems und der ordnungsgemäßen Durchführung des Managements dieses…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 123  2001-09 Bau und Ausbau von Vertikalfilterbrunnen
    inie - Arbeitsschutz und weiterer Arbeitsschutzrichtlinien; Artikel 1 Gesetz über die Durchführung von Maßnahmen des Arbeitsschutzes zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Bes [...] Möglichkeiten und Bedingungen vor Ort erleichtern. 1 Anwendungsbereich Das Arbeitsblatt gilt…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 214-1  2016-05 Entsäuerung von Wasser; Teil 1: Grundsätze und Verfahren
    Vorwort Dieses Arbeitsblatt wurde vom Projektkreis „Stabilisierung“ im DIN-DVGW Arbeitsausschuss 119-07-14 „Wasseraufbereitungsverfahren“ erarbeitet. Das Arbeitsblatt beschreibt die Grundsätze und Verfahren [...] Wasser – vor der Entsäuerung – und Wasser – nach abgeschlossener Entsäuerung – und
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 203-1  2024-07 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 1: Allgemeine Sicherheitsanforderungen
    Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel dieser Vereinbarung ist es, die hohe fachliche und technische Qualität der Normungs- und Regel- setzungsarbeit von DIN und DVGW zu erhalten und die [...] ung und die Globalisierung haben DIN und DVGW eine stärkere Zusammenarbeit bei der…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3387-3 Entwurf  2024-09 Lösbare Rohrverbindungen für metallene Gasleitungen – Teil 3: Konformitätsbewertung von Glattrohrverbindungen
    Dokument wurde vom Arbeitsausschuss NA032-03-02AA „Bauteile und Hilfsstoffe – Gas“ im Normen- ausschuss Gastechnik (NAGas) im Einvernehmen mit dem Deutschen Verein des Gas- und Wasserfaches e. [...] des Glattrohrverbinders und all seiner Teile vermitteln; — Montage- und
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN ISO 24516-2  2021-08 Leitlinien für das Anlagenmanagement von Wasserversorgungs- und Abwassersystemen – Teil 2: Wasserwerke einschließlich Aufbereitung, Pumpwerke und Behälter
    Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel dieser Vereinbarung ist es, die hohe fachliche und technische Qualität der Normungs- und Regel- setzungsarbeit von DIN und DVGW zu erhalten und die [...] Dienstleistungsqualität, der öffentlichen Sicherheit und der Arbeitssicherheit, des…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 616  2020-04 Ermittlung von Zeta-Werten für Formteile und Verbindungsstücke in Rohrleitungen der Gas-Inneninstallation
    Vorwort Dieses Arbeitsblatt wurde vom Projektkreis PK-2-4-7 „Zeta-Werte“ im Technischen Komitee TK-2-4 „Bauteile- und Hilfsstoffe Gas“ unter Beteiligung von Vertretern von Prüfstellen und Produktherstellern [...] für Wellrohre und Einführung eines Werkstoffsystems b) Fortschreibung und Anpassung an…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 320-1  2009-02 Erneuerung von Gas- und Wasserrohrleitungen durch Rohreinzug oder Rohreinschub mit Ringraum
    der Arbeitsmittel und entsprechenden Arbeitsanweisungen vertraut gemachtes Personal erfolgen. Schulungen und Unterweisungen sind mit folgenden Angaben zu dokumentieren: • Ort, Datum • Thema und Inhalt [...] erwägen. 4 Planung und Vorbereitung 4.1 Allgemeines Es ist eine umfassende Planung und
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 130  2007-10 Brunnenregenerierung
    rtschrittes mit Abbruch- und Beendigungskriterien zur Steuerung des Arbeitsablaufes. Alle Regenerierverfahren haben Anwendungsrisiken und Anwendungsgrenzen (siehe Anhang A und Anhang C). Sowohl bei den [...] Kontrolle des Arbeitsfortschrittes Alle Verfahren sind, soweit technisch möglich,…
Ergebnisse pro Seite: