Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2175 Ergebnisse in 24 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 15502-2-2  2025-04 Heizkessel für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-2: Heizkessel der Bauart B1
    Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel dieser Vereinbarung ist es, die hohe fachliche und technische Qualität der Normungs- und Regel- setzungsarbeit von DIN und DVGW zu erhalten und die [...] ung und die Globalisierung haben DIN und DVGW eine stärkere Zusammenarbeit bei der…
  2. Regelwerk
    TRWI Kompendium 2014-4  2014-09 + Kommentar - Teil 4: Bauteile, Installation, Bemessung einer Trinkwasser-Installation, Trinkwassererwärmung, Druckerhöhung und Feuerlöschanlagen
    Trinkwassererwärmung, Druckerhöhung und Feuerlöschanlagen 1 Bauteile 1.1 Allgemeines Rohre, Fittings (Formstücke) und andere Bauteile müssen geschützt und sorgfältig behandelt und gelagert werden, um Beschädigungen [...] Entnahme von Trinkwasser kalt und warm (PW-C, PW-H) und zur Mischung und
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 15971  2014-09 Erdgas - Messung der Eigenschaften - Wärmewerte und Wobbe-Index (ISO 15971:2008)
    IEC 61000 - 6 - 3 und IEC 61000 - 6 - 4), und es muss eine angemessene Zertifizierung erhalten werden. Die Prüfungen sollten so gestaltet sein, dass der obere Gre bleibt und einen aktiven Ausgang [...] eurteilung und Abnahmeprüfung en Das in Bild werden müssen, um die Anforderungen an die…
  4. Abschlussbericht W 201516  2018-12 Bestandsaufnahme zum Wachstum von Algen im äußeren Wirkbereich von UV-Anlagen
    in das Trinkwasser auf und sind nicht auf den inneren Wirkbereich der UV-Desinfektionsanlage beschränkt. Auch außerhalb des UV- Reaktors und damit in einem begrenzten Zu- und Abflussbereich zur UV-Anlage [...] wurden alle UV-Anlagen durch Mitarbeiter des TZW begutachtet und ggf. beprobt. ii |…
  5. Abschlussbericht W 201833  2019-11 Studie zum Vorkommen von Bisphenol A und Nonylphenol im Trinkwasser
    Bisphenol A und iso-Nonylphenol ist. Trotz- dem empfiehlt es sich, dass Trinkwasser-Versorgungsunternehmen zumindest stichproben- artig und zeitlich begrenzt die Untersuchung der Parameter BPA und NP in ihr [...] in Wasch- und Reinigungsmitteln. Dies ist zwischenzeit- lich jedoch gesetzlich…
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 406  2023-01 Anforderungen an neue Gasarmaturen in H2-Anwendungen für Gastransport, Gasverteilung und Gasinstallation
    Gasverteilung und Gasinstallation: • Armaturen nach DIN EN 331 und DIN 3537-1, • Armaturen nach DIN EN 13774, • Armaturen nach DIN EN 14141. Es gilt nur für Gase der 5. (Wasserstoff) und 2. Gasfamilie [...] petrochemische und Erdgasindustrie – Nichtmetallische Werkstoffe mit Medienkontakt…
  7. Abschlussbericht W 201417  2016-01 Einfluss von Wasserzählern auf die mikrobiologische Beschaffenheit der nachgeschalteten Trinkwasser-Installation - Bestandsaufnahme, Istzustandsanalyse, Regelwerke
    daher die Notwendigkeit und die Stellen des Handlungsbedarfs aufzeigen. Sollten relevante und systematische Kontaminationen vorliegen, ist mit erheblichen Qualitätsproblemen und Kostenfolgen für die b [...] von 46 2 Hintergrund 2.1 Gesetzliche Grundlagen und Regelwerk Wasserzähler müssen nach…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 35913  2025-04 Armaturen für Trinkwasseranlagen in Gebäuden – Niveaugesteuerte Absperrarmaturen in der Trinkwasser-Installation – Anforderungen und Prüfungen
    zulässige Druck und/oder der Arbeitsdruck; — Durchfluss in Abhängigkeit des Vordruckes. 4.2 Werkstoffe 4.2.1 Anforderung Die mit Trinkwasser in Kontakt kommenden Werkstoffe und Materialien müssen [...] wurde vom Arbeitsausschuss NA003-02-02AA „Armaturen für die…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 4069  2021-02 Gasleitungen im Ortsverteilnetz – Hinweisschilder
    Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel dieser Vereinbarung ist es, die hohe fachliche und technische Qualität der Normungs- und Regel- setzungsarbeit von DIN und DVGW zu erhalten und die [...] ung und die Globalisierung haben DIN und DVGW eine stärkere Zusammenarbeit bei der…
  10. Abschlussbericht G 201724  2018-12 Untersuchung der Gasgeräteanpassung im Zuge der Marktraumumstellung unter besonderer Berücksichtigung des Sondertarifes „Handwerklicher Umbau“
    zulässige und unzulässige Vorgehensweisen zu definieren und transparent zur Verfügung zu stellen. Ausdrückliches Ziel ist es, hierbei Transparenz und Konsens mit den Geräteherstellern und ihren Verbänden [...] Abschlussbericht Dr. Rolf Albus Gas- und Wärme-Institut Essen e.V. Dipl.-Ing.…
Ergebnisse pro Seite: