Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2175 Ergebnisse in 30 Millisekunden gefunden.
  1. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 71  2009-01 Zur Überwachung der Integrität (Intaktheit) von Membranfiltrationsanlagen
    porösen Mikrofiltrations- und Ultrafiltrationsmembranen (MF und UF) in Kapillarform eingesetzt. Neben der allgemeinen Partikelentfernung können mit diesem Verfahren Mikroorganismen und damit auch solche Organismen [...] Wasser eingesetzt werden und denen eine abschließende Desinfektion…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19294-3  2020-08 Geräte zur Desinfektion von Wasser mittels Ultraviolettstrahlung – Teil 3: Referenzradiometer für Geräte mit UV-Niederdrucklampen – Anforderungen und Prüfung
    Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel dieser Vereinbarung ist es, die hohe fachliche und technische Qualität der Normungs- und Regel- setzungsarbeit von DIN und DVGW zu erhalten und die [...] ung und die Globalisierung haben DIN und DVGW eine stärkere Zusammenarbeit bei der…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 304-B1  2012-12 1. Beiblatt über Bundesfernstraßen und Versorgungsleitungen im DVGW-Arbeitsblatt GW 304:2008-12 Rohrvortrieb und verwandte Verfahren
    daraus, dass Gas- und Wasserleitungen von der Anwendung des Abschnitts 9 des DVGW-Arbeitsblattes GW 304 "Rohrvortrieb und verwandte Verfahren" vom Dezember 2008 ausgenommen sind und dass in Verbindung [...] den Gas- und Wasserbereich erweitert, so dass einer diesbezüglichen Anwendung des Arbeitsblat…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 541  2004-10 Rohre aus nichtrostenden Stählen für die Gas- und Trinkwasser-Installation; Anforderungen und Prüfungen
    Werkstoff Titan gestrichen und Bezüge auf Europäische Normen aufgenommen. Das neue Arbeitsblatt GW 541 beschreibt die Anforderungen und Prüfungen der Rohre. Die Rohrverbinder und Rohrverbindungen sowie deren [...] Dichtheit 3 Anforderungen und Prüfungen 3.1 Allgemeines Die Rohre aus nichtrostendem…
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 267  2023-02 Sauerstoffgehalt in Hochdrucknetzen
    Einspeisenetzbetreiber und Einspeiser zu untersuchen. Die identifizierte Ursache und die zu erwartende Überschreitung hinsichtlich Konzentration und Dauer sind den betroffenen Netz- und Speicherbetreibern [...] hauptsächlich Magnetit) und Elementarschwefel besteht. Bei hoher Strömungsgeschwindigkeit…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 24  2014-02 Kathodischer Korrosionsschutz in Verbindung mit explosionsgefährdeten Bereichen, textgleich mit der AfK-Empfehlung Nr. 5
    Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Bereitstellung von Arbeitsmitteln und deren Benutzung bei der Arbeit, über Sicherheit beim Betrieb überwachungsbedürftiger Anlagen und über die Organisation [...] (VDEW), des Mineralölwirtschaftsverbandes (MWV) und des Wirtschaftsverbandes…
  7. Abschlussbericht G 201824-D 4.2  2021-09 Roadmap Gas 2050; Energiesystemmodellierung zur quantitativen Bewertung der Rolle von Gas im zukünftigen Energiesystem - Ergebnisse der Leitplankenszenarien „Strom und Bio/EE-Methan + 20% H2“
    Optionen des Energiebedarfs und dessen Deckung für Wärme (Raumwärme und Warmwasser) sowie Klimatisierung von Wohn- und Nichtwohngebäuden ermittelt werden (siehe Abbildung 33). Gas- und Wärmenetze werden nicht [...] deutlich (im Gas-Sz08 auf 34 TWh und im Gas-Sz20 auf 19 TWh). 2.5 Prozesse,…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 263  2009-10 Beurteilung der Korrosionswahrscheinlichkeit metallener Werkstoffe durch Brenngase und wässrige Kondensate
    unlegierte und hochlegierte Eisenwerk-stoffe und Kupferwerkstoffe. Andere Werkstoffe werden nicht behandelt, weil sie zu wenig verwendet werden und zurzeit noch nicht ausreichende Erfahrungen und Kenntnisse [...] Vorwort Dieses Arbeitsblatt wurde im Technischen Komitee „Innenkorrosion“…
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 613  2005-01 Gasgeräte; Installations-, Einstell-, Wartungs- und Bedienungsanleitung
    E (H nach DVGW-Arbeitsblatt G 260) auf Eignungskennzeichnung LL (L nach DVGW-Arbeitsblatt G 260) und umgekehrt ist das DVGW-Arbeitsblatt G 680 heranzuziehen. 4.7 Instandhaltung; Inspektion und Wartung Die [...] Gliederung muss die Reihenfolge der notwendigen Maßnahmen und Arbeiten ersichtlich sein.…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16923  2018-07 Erdgastankstellen – CNG-Tankstellen zur Betankung von Fahrzeugen (ISO 16923:2016)
    Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel dieser Vereinbarung ist es, die hohe fachliche und technische Qualität der Normungs- und Regel- setzungsarbeit von DIN und DVGW zu erhalten und die [...] ung und die Globalisierung haben DIN und DVGW eine stärkere Zusammenarbeit bei der…
Ergebnisse pro Seite: