Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2271 Ergebnisse in 14 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1555-5  2021-12 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Gasversorgung – Polyethylen (PE) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 28-B1  2018-04 Beurteilung der Korrosionsgefährdung durch Wechselstrom bei kathodisch geschützten Stahlrohrleitungen und Schutzmaßnahmen; Beiblatt 1: Modifizierte Kriterien für Wechselspannung und Einschaltpotential
    Beschreibung J0 [A/m²] 0,18 Austauschstromdichte der Wasserstoffentwicklung (nach Literatur) Kk [V/dec] 0,126 Tafelsteigung der Wasserstoffentwicklung (nach Literatur) pH0 [–] 12,4 Berechnungsparameter [...] wird durch die ladungsdurchtrittskontrollierte Wasserstoffentwicklung gemäß…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1010  2023-06 Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation zum Betrieb von Gasanlagen auf Werksgelände
    Schutzziele für wasserstoffreiche Erdgase und Wasserstoff beschrieben werden. Ziel ist es, den bisherigen Anwendungsbereich der DVGW-Regelwerke auf Erdgas-Wasserstoff-Gemische oder reinen Wasserstoff auszuweiten [...] Gase (Erdgas) und wasserstoffhaltige Brenngase mit einem Wasserstoffanteil von bis…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 13766  2020-07 Thermoplastische, mehrlagige (nicht vulkanisierte) Schläuche und Schlauchleitungen für die Förderung von Flüssiggas und verflüssigtem Erdgas – Spezifikation
    allgemeine Verwendung EN ISO 148-1, Metallische Werkstoffe  Kerbschlagbiegeversuch nach Charpy  Teil 1: Prüfverfahren (ISO 148-1) EN ISO 527-1, Kunststoffe — Bestimmung der Zugeigenschaften  Teil 1: [...] 527-1) EN ISO 1043-1, Kunststoffe  Kennbuchstaben und Kurzzeichen  Teil 1:…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 109  2005-12 Planung, Durchführung und Auswertung von Markierungsversuchen bei der Wassergewinnung
    Verteilungskoeffizient in cm3/g; CF die Stoffkonzentration in der Feststoffphase in mg/g; CW die Stoffkonzentration im Wasser in mg/cm3. 3.3 Advektion Bewegung eines Stoffes mit der Abstandsgeschwindigkeit der [...] im Wasser gelösten Stoffen an der Gesteinsmatrix. Mathematisch wird die Sorption…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1749  2020-04 Klassifizierung von Gasgeräten nach der Art der Verbrennungsluftzuführung und Abgasabführung (Arten)
    andere Randbedingungen Einsatz finden könnte. Zum Beispiel im Fall von Geräten, die für andere Brennstoffe geeignet sind. Diese Form der Klassifizierung wird weitgehend bei der Erarbeitung von Europäischen
  7. Regelwerk
    Prüfgrundlage GW 335-B3-B1  2013-02 1. Beiblatt für Verbinder aus PE 100 zu DVGW GW 335-B3:2011-09 Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung - Teil B3: Mechanische Verbinder aus Kunststoffen (POM, PP) für die Wasserverteilung
    Prüfung 1 × jährlich X 3.3 Werkstoffe 3.3.1 Gehäusewerkstoff Abweichend von DVGW GW 335-B3 (P) gelten für PE 100 (blau oder schwarz) ausschließlich die werkstoffbezogenen Anforderungen und Prüfungen nach [...] (A), Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung;…
  8. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5501  2012-11 Schläuche für Gasbrenner für Laboratorien - Schlauchleitungen mit und ohne Bewehrung, mit Endmuffen - Anforderungen und Prüfungen
    Vorwort Diese Technische Prüfgrundlage wurde vom Projektkreis „Hilfsstoffe“ im Technischen Komitee „Bauteile und Hilfsstoffe – Gas“ erarbeitet. Es dient als Grundlage für die [...] mit Zeichnung und Angabe der Grundwerkstoffe von Schlauchteil und Endmuffe und…
  9. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN 30675-1  2019-05 Äußerer Korrosionsschutz von erdüberdeckten Rohrleitungen – Teil 1: Schutzmaßnahmen und Einsatzbereiche bei Rohrleitungen aus Stahl
    auftreten. — wasserstoffinduzierte Rissbildung; — anodische Spannungsrisskorrosion beim Einwirken kritischer Medienkomponenten. 10.2 Wasserstoffbeeinflusste Rissbildung Eine wasserstoffbeeinflusste Rissbildung [...] erwarten, wenn der Werkstoff keine Aufhärtung über HV 350 aufweist. Durch…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 402-B1  2019-07 Netz- und Schadenstatistik; Erfassung und Auswertung von Daten zur Instandhaltung von Wasserrohrnetzen – Beiblatt 1: Unternehmensübergreifende Datenerhebung
    Versorgungsleitungen • Anschlussleitungen 3.1.2 Werkstoffe Leitungen werden folgendermaßen nach Werkstoffen unterschieden: • Grauguss (gesamte Werkstoffgruppe) • duktiler Guss mit hochwertigem bzw. ohne [...] worden sind) • PVC (gesamte Werkstoffgruppe) • Faserzement (gesamte Werkstoffgruppe;…
Ergebnisse pro Seite: