Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 293 Ergebnisse in 33 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt W 1100-3  2016-02 Strukturmerkmale der Wasserversorgung
    Wassergewinnungsanlage bis Eingang Wasserwerk inklusiv Verlusthöhe (manometrische Förderhöhe). ANMERKUNG: Liegt die Wasserspiegellage höher als der Eingang des Wasserwerkes, ist die Höhendifferenz negativ [...] kann aus mehreren Rohwasser-Teil­strömen bestehen. Diese Mengen werden bei der Erhebung…
  2. Abschlussbericht W 201734  2018-09 Verwertung beladener Kornaktivkohle innerhalb der Trinkwasseraufbereitung unter besonderer Berücksichtigung eines möglichen Desorptions-verhaltens organischer Spurenstoffe (Teil 2)
    Bedeutung zu, ist aber mit erheblichen Kosten verbunden. Entsprechend ergab sich die Überlegung, im Wasserwerk beladene GAK aus Filteranlagen pulverisiert nochmals in einer Flockungssedimentation zur Rohw [...] Eine analoge Überlegung ergab sich nun innerhalb der Trinkwasserbereichs: So wäre es…
  3. Abschlussbericht W 201409  2016-06 Risikobasiertes Grundwassermonitoring für Wasserschutzgebiete
    beinhaltet große Teile der Wasser- schutzzone „Wasserwerk Weiler“, mit Ausnahme der westlichsten Gebiete am Kölner Vorge- birgsrand. Die 29 Brunnen des Wasserwerks bewirtschaften den oberen Grundwasserleiter [...] Bereich des Wasserwerks Weiler Risikobasiertes Grundwassermonitoring für…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 551-2  2022-08 Hygiene in der Trinkwasser-Installation – Teil 2: Hygienisch-mikrobielle Auffälligkeiten; Methodik und Maßnahmen zu deren Behebung
    Gefahrstoffe im Sinne der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV). Im Gegensatz zu Desinfektionsanlagen in Wasserwerken befinden sich Anlagen zur vorübergehenden Desinfektion des Trinkwassers in Trinkwasser-Installationen
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 626  2022-07 Dosieranlagen für Natriumhydroxid
    Arbeitsblatt gilt für Planung, Bau und Betrieb von Anlagen zur Dosierung von Natriumhydroxid, die in Wasserwerken eingesetzt werden. Die wasserchemischen Gesichtspunkte sowie die Bedarfsermittlung werden im DVGW [...] Rohrleitung, die bei der Zugabe von Natronlauge vielfach nicht zu vermeiden sind,…
  6. Abschlussbericht W 201704  2017-04 Literaturrecherche zur aufbereitungstechnischen Entfernung von Vanadium
    fällt daher aus und wird aus der Wasserphase eliminiert [17]. Für die Trinkwasseraufbereitung im Wasserwerk wird dieses Verfahren allerdings nicht weiter beachtet. 4.1 Flockung mit Eisensalzen Expe [...] fällt daher aus und wird aus der Wasserphase eliminiert [17]. Für die…
  7. Abschlussbericht W 201203  2016-01 Verhalten von Antibiotika-Resistenzgenen bei der Trinkwasseraufbereitung: eine vergleichende Risikobewertung für die Wasserversorgung
    .................... 78 4.4.1 Wasserwerk A ........................................................................................................ 79 4.4.2 Wasserwerk B ............................. [...] ...................... 85 4.4.3 Wasserwerk C…
  8. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 109  2021-08 Auswirkungen von landwirtschaftlichen Maßnahmen auf die Beschaffenheit des Sicker- und Grundwassers
    on im Rohmischwasser Wasserwerk Canitz .............................. 131 Bild 83: Nitratdynamik Gütemessstelle (V) im Umfeld konventioneller Ackernutzung (Leipziger Wasserwerke). Tiefe der Messstellen: [...] t Die Leipziger Wasserwerke betreiben im Trinkwasserschutzgebiet (TWSG) Canitz/Thallwitz…
  9. Studie W 201103  2015-04 Acesulfam als Tracer für die Quantifizierung von Abwasser- und Oberflächenwassereinfluss in Uferfiltrat und Grundwasser; Phase I und II
    Analyten [%] AOX Adsorbierbare Organische Halogenverbindungen ARW Arbeitsgemeinschaft Rhein-Wasserwerke ATZ Amidotrizoesäure AWBR Arbeitsgemeinschaft Wasserewerke Bodensee-Rhein BG Bestimmungsgrenze
  10. Abschlussbericht W 201502  2015-10 Entwicklung eines erweiterten Monitoringkonzepts zur Überwachung der Wasserqualität von RO/NF-Anlagen
    deren Vorkommen in den betref- fenden Rohwässern. Aspekte zur Analysentechnik bzw. zur Umsetzung im Wasserwerk sind hier nicht berücksichtigt, sondern werden in den Kapiteln 6 und 7 dargestellt. Tabelle [...] geringen Kosten. Die Messmethode wird bereits in vielen Industriebereichen und auch…
Ergebnisse pro Seite: