Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 222 Ergebnisse in 18 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 271  2018-04 Invertebraten in Wasserversorgungsanlagen; Vorkommen und Empfehlungen zum Umgang
    ungewohntes Auftreten von Oberflächenwasserarten eine Beeinflussung durch Oberflächenwasser an. 6.3 Wassergewinnung und Wasseraufbereitung 6.3.1 Allgemeines Wie im vorangegangenen Abschnitt beschrieben, sind [...] Probennahmestellen und Untersuchungshäufigkeiten Messstellen bzw.…
  2. Regelwerk
    Merkblatt W 124  1998-11 Kontrollen und Abnahmen beim Bau von Vertikalfilterbrunnen
    Vorwort Zu den Grundlagen einer umweltverträglichen Wassergewinnung gehört die technisch einwandfreie und fachkompetente Ausführung von Bohr- und Brunnenbauarbeiten. Nach Maßgabe des DVGW-Arbeitsblattes [...] für Kontrollen und Abnahmen beim Bau von Vertikalfilterbrunnen, die jeweils auf Dauer für…
  3. Regelwerk
    Merkblatt W 616  2020-01 Sensorgestützte Betriebsüberwachung von Pumpensystemen in der Trinkwasserversorgung
    rgung. Mit der Regelung von Druck und Volumenstrom dienen sie sowohl den Erfordernissen der Wassergewinnung als auch den Belangen der Aufbereitung und Speicherung sowie der Verteilung. In ihrem Betrie
  4. Regelwerk
    Abschlussbericht W 201925  2021-01 Radiologische Vorab-Bewertung von Rückständen der Grundwasseraufbereitung
    auf die Regelungen in §§ 126-131 StrlSchG und §§ 155-158 StrlSchV verwiesen. • Anlagen der Wassergewinnung, -aufbereitung und -verteilung unterliegen entspre- chend Anlage 8 des Strahlenschutzgesetzes
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 249  2012-07 Entfernung von Arsen, Nickel und Uran bei der Wasseraufbereitung
    Verschneidung der belasteten Eigenwässer mit unbelastetem Ersatzwasser Maßnahmen im Vorfeld der Wassergewinnung: Errichtung und Betrieb eines Abwehrbrunnens zum Schutz des Rohwassers. Diese Maßnahme ist
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 239  2021-10 Einsatz von Aktivkohle zur Entfernung organischer Stoffe bei der Trinkwasseraufbereitung
    werden können (beispielsweise für Mineralkohlenwasserstoffe in Folge einer Havarie im Vorfeld der Wassergewinnung) 3.21 Stützschicht Kiesschicht definierter Korngröße, auf der die Aktivkohle im Filter lagert
  7. Abschlussbericht W 200801  2013-12 Spülverfahren und Spülstrategien für Trinkwasserverteilungssysteme – Einsatzmöglichkeiten und Einsatzgrenzen; Teilprojekt I: Aufarbeitung des Sachstandes
    zusammengefasst. Zwei der befragten Wasserversorgungsunternehmen verfügen über keine eigene Wassergewinnung, sodass die Angaben von 26 Wasserversorgungsunternehmen ausgewertete wurden. Der Einsatz der
  8. Abschlussbericht W 201309  2015-02 Situationsanalyse der kleinräumig strukturierten Wasserversorgung Süddeutschlands am Beispiel Bayerns und Ableitung von Forschungsbedarfen (Phase I)
    Anpassung der Anlagen an den demographischen Wandel und der Schaffung von Redundanzen in der Wassergewinnung. Dazu ist es erforder- lich, die fachlichen Grundlagen zu stärken, um diese Maßnahmen kosteneffizient [...] Juliane Thimet (Byerischer Gemeindetag, WWN Bayern e.V.) Herr Rainer List …
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 101  2021-03 Richtlinien für Trinkwasserschutzgebiete; Teil 1: Schutzgebiete für Grundwasser
    ieten DVGW W 109 (A), Planung, Durchführung und Auswertung von Markierungsversuchen bei der Wassergewinnung DVGW 115 (A), Bohrungen zur Erkundung, Gewinnung und Beobachtung von Grundwasser DVGW W 123 (A) [...] physikalisch-chemischen Parameter) heranzuziehen. Der Datenbestand sollte das…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 126  2007-09 Planung, Bau und Betrieb von Anlagen zur künstlichen Grundwasseranreicherung für die Trinkwassergewinnung
    g der Grundwasserbeschaffenheit in Wassergewinnungs- gebieten. DVGW W 109 (A), Planung, Durchführung und Auswertung von Markierungsversuchen bei der Wassergewinnung. DVGW W 111 (A), Planung, Durchführung [...] Bau und Ausbau von Grundwassermessstellen. DVGW W 122 (A), Abschlussbauwerke für Brunnen…
Ergebnisse pro Seite: