Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 191 Ergebnisse in 24 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201501  2017-05 Die Rolle von Power-to-Gas im Kontext der Energiewende
    Strom- und Wärmemarkt über die Kraft-Wärme-Kopplung Technolo- gien. Im Szenario mit PtH wird durch die stromverbrauchende PtH-Technologie ein zweiter Link geschaffen zwischen dem Strom- und Wärmemarkt und damit [...] schnelle Marktdurchdringung von alternativen strom- und batteriebasierenden…
  2. Abschlussbericht G 201619  2020-10 LNG-Nutzungs- und Bereitstellungskonzepte für Süddeutschland am Beispiel Baden-Württembergs unter Einbindung von regionalen Energieversorgern und Stadtwerken
    auf 0,55 TWh/a an. 44 | DVGW-Forschungsprojekt G 201619 5.2.4 Wärmemarkt Für die Potenzialermittlung zur LNG-Nutzung im Wärmemarkt sollen ausschließlich nicht lei- tungsgebunden, erdgasversorgte Gebiete [...] insgesamt das höchste LNG-Potenzial für den Wärmemarkt aufweisen. …
  3. Abschlussbericht G 201405  2015-07 DVGW Forschungs- und Entwicklungsradar - Kurzfassung und wesentliche Ergebnisse
    in vielen Bereichen (z.B. im Wärmemarkt) Vorteile gegenüber anderen fossilen Energieträgern aufweist (6A). Insgesamt ist der Gasmarkt in Deutschland zweigeteilt: Im Wärmemarkt ist Gas aufgrund stärker g [...] in vielen Bereichen (z.B. im Wärmemarkt) Vorteile gegenüber anderen fossilen…
  4. Publikation vom 12.02.2025
    Lokale Versorgung mit Wasserstoff
    Publikationsliste 12. Februar 2025 Lokale Versorgung mit Wasserstoff Zum Beitrag von Wasserstoff in einer klimaneutralen Energiezukunft Lokale Versorgung mit Wasserstoff; © DVGW Startseite Leistungen
  5. Leistung
    Roadmap Gas 2050
    Startseite Themen Forschung und Innovation Energieforschung Roadmap Gas 2050 Der Weg in eine klimafreundliche Gaswelt Klimafreundliche Gase als wichtige Säule des Energiesystems der Zukunft Die Bedeut
  6. Stellungnahme vom 21.12.2023
    Stellungnahme vom 21. Dezember 2023
    Stellungnahmen 21. Dezember 2023 Stellungnahme vom 21. Dezember 2023 Zwischenbericht zur Systementwicklungsstrategie Startseite Der DVGW Aktuelles Stellungnahmen DVGW-Stellungnahme vom 21.12.2023 DVGW
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 800-1  2020-11 Technische Regel Gas Effizienz (DVGW-TRGE) Teil 1 - Wärmeversorgung Gebäude
    h mit der Jahresarbeits-/-heizzahl verglichen werden. 4.5 Solarthermie Solare Energie für den Wärmemarkt kann optimal alle auf dem Markt befindlichen primären Wärmeerzeuger bei der Wärmebereitstellung [...] Erdgasinfrastruktur inklusive aller assoziierten Anlagen“, 2014, in denen für die…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-8  2024-11 Gasabrechnung – Abrechnung von Wasserstoff der 5. Gasfamilie nach DVGW G 260 (A)
    Wasserstoff nicht nur auf Rohstoffnutzer beschränkt sein, sondern auch in weiteren Prozessen, z. B. im Wärmemarkt, Verwendung finden. Grundsätzlich sind die Teile 1 und 3 bis 7 des DVGW-Arbeitsblattes G 685 auch
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 655  2025-01 Leitfaden H2-Ready Gasanwendung
    1990 emittiert werden. Ein weiterer Bereich mit großem Einsparpotential ist der Gebäudebereich (Wärmemarkt), hier sollen bis 2030 67 % weniger CO2-Äquivalente als 1990 emittiert werden. Bis 2050 sollen [...] erneuerbarer Energien an den Orten der Nutzung (Industriestandorte, Verkehrsnetze,…
  10. Abschlussbericht G 201415  2015-10 Metastudie zur Untersuchung der Potenziale von Wasserstoff für die Integration von Verkehrs- und Energiewirtschaft
    Einspeisung ins Erdgasnetz und die sich dadurch ergebenden vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten (Wärmemarkt, Rückverstromung, Gasmobilität) zentrale Anwendungsoptionen sind. Dabei verfolgen die jeweiligen
Ergebnisse pro Seite: