Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 259 Ergebnisse in 30 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 221-4  2016-03 Rückstände und Nebenprodukte aus Wasseraufbereitungsanlagen; Teil 4: Nutzung von schlammhaltigen Wässern aus der Trinkwasseraufbereitung
    Denkbare Verwendungszwecke sind beispielsweise Grünpflege, Bewässerungs- oder Tränkwasser für die Landwirtschaft, Toilettenspülung, Reinigung von Straßen, von Fahrzeugen, von Außenflächen und von Anlagen. Der
  2. Abschlussbericht G 202314  2024-03 Umwelt- und sicherheitsrelevante Aspekte in der Gasverteilung – UmSiAG
    ist. Rund 60 % der weltweiten Methanemissionen sind menschlichen Ursprungs. Hiervon nehmen die Landwirtschaft (u. a. Viehzucht) die Hälfte und die Erzeugung und Nutzung fossiler Brennstoffe für die Ene
  3. Abschlussbericht W 201612  2017-07 Situationsanalyse der kleinräumig strukturierten Wasserversorgung Süddeutschlands am Beispiel Bayerns und Ableitung von Forschungsbedarfen (Phase II)
    en mit der Landwirtschaft 1: Nein 2: Ja, aber nicht mit allen Landwirten im SG 3: Ja Abbildung 9: Quantitative Auswertung Parameter Kooperationsvereinbarungen mit der Landwirtschaft – Ressource [...] en mit der Landwirtschaft 1: Nein 2: Ja, aber nicht mit allen Landwirten im SG 3: Ja …
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 293  2022-12 Reinigung und Aufbereitung von Biogas
    die Produktion von Biogas drastisch erhöht. Neben der rasanten Entwicklung im Bereich der landwirtschaftlichen Biogasanlagen wurden auch die Kapazitäten von Abfallvergärungsanlagen ausgebaut, und viele [...] organisch hochbelasteter Abwässer (Klärgas), • Biogas aus…
  5. Regelwerk
    Merkblatt W 1006  2024-08 Treibhausgase in der Wasserversorgung – Bilanzierung, Management und Maßnahmen
    THG-Emissionen, aufgeteilt in die sieben Sektoren Energiewirtschaft, Industrie, Gebäude, Verkehr, Landwirtschaft, Abfallwirtschaft/Sonstiges sowie Landnutzung, Landnutzungsänderung und Forstwirtschaft. Während
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 249  2012-07 Entfernung von Arsen, Nickel und Uran bei der Wasseraufbereitung
    unter www.umweltbundesamt.de zu finden Verordnung über die Verwertung von Bioabfällen auf landwirtschaftlichen, forstwirtschaftlichen und gärtnerisch genutzten Böden (Bioabfallverordnung – BioAbfV) [...] Böden, Sickerwässer von Ablagerungen und Altstandorten, Einleitung von…
  7. Studie G 202101  2021-09 Wasserstoff zur Dekarbonisierung des Wärmesektors
    n n e n K o h le n d io x id -Ä q u iv a le n te Energiewirtschaft Industrie Gebäude Verkehr Landwirtschaft Abfallwirtschaft und Sonstiges 6 | DVGW-Forschungsprojekt G 202101 2.2 Zur Erreichung der
  8. Abschlussbericht W 201309  2015-02 Situationsanalyse der kleinräumig strukturierten Wasserversorgung Süddeutschlands am Beispiel Bayerns und Ableitung von Forschungsbedarfen (Phase I)
    möglicher zuneh- mender Nutzungskonflikt zwischen der Landwirtschaft und der Wasserversorgung. Es ist nicht auszuschließen, dass es für die Landwirtschaft notwendig wird, während länger anhal- tender Trockenphasen [...] s am Beispiel Bayerns 60 Kooperationsvereinbarungen mit der Landwirtschaft:…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 14532  2017-07 Erdgas – Begriffe (ISO 14532:2014)
    l, Futter und Faserpflanzenüberreste, Wasserpflanzen, Algen, Forst- und Waldablagerungen, landwirtschaftliche Abfälle, Verarbeitungsnebenprodukte und sonstige, nicht fossile organische Stoffe. Anmerkung
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 101  2021-03 Richtlinien für Trinkwasserschutzgebiete; Teil 1: Schutzgebiete für Grundwasser
    Gewerbe • Siedlung und Verkehr • Abwasserbeseitigung und Abwasseranlagen • Abfallentsorgung • Landwirtschaft und Gartenbau • Forstwirtschaft • Eingriffe in den Untergrund • Sonstiges Bei der Erarbeitung [...] Lagerung und Ablagerung von Abfällen, Reststoffen und bergbaulichen…
Ergebnisse pro Seite: