Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 660 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.
  1. Leistung
    Roadmap Gas 2050
    können. Hierbei scheint der mögliche schnelle Hochlauf in Kombination mit den existierenden Infrastrukturen ein starker Vorteil zu sein. Aus den Ergebnissen lassen sich vier Kernaussagen ableiten: Erneuerbare [...] wichtiger Energieträger in zukünftigen…
  2. Themeneinstieg
    Einfach Dreifach – Gut aufgehoben im DVGW
    Teil einer starken Gemeinschaft Die Gas- und Wasserversorgung standen als Teil der Kritischen Infrastruktur in der Corona-Krise besonders im Fokus. Die sichere Versorgung mit Energie und Trinkwasser – und [...] Engagement wichtige Impulse setzen. Die Gas-…
  3. Thema
    Herkunft klimafreundlicher Gase
    den Wasserstofftransport aus internationalen Regionen nach Deutschland die vorhandene Erdgas-Infrastruktur genutzt werden, anstatt neue Transportnetze zu bauen. Alles in allem könnten sich die Bereits
  4. Themeneinstieg
    H2vorOrt
    bundesweite Wasserstoffversorgung. Sie werden im Zusammenspiel mit den Transportnetzen zur führenden Infrastruktur für Wasserstoff und klimaneutrale Gase. Da bereits ein Großteil der Energieabnehmer und die Hälfte [...] Gasen konkret ausgestaltet werden…
  5. Thema
    Wasserstoff-Forschung
    aus dem DVGW-Innovationsprogramm Wasserstoff und der Allgemeinen Energieforschung. Erzeugung Infrastruktur Anwendungen Energiesysteme Das klimaneutrale Energiesystem der Zukunft - nur mit Wasserstoff und [...] e und Industrieanwendungen auf ihre H2…
  6. Publikation vom 17.11.2020
    H2vorOrt
    Seite drucken Mehr zum Thema Fachinformation Umwelt Gasversorgung Erneuerbare Gase Wasserstoff Infrastruktur Energiewende Wärmemarkt Klimaschutz
  7. Stellungnahme vom 10.12.2020
    Stellungnahme Zweites IT-Sicherheitsgesetz – IT-SiG 2.0
    Kritischen Infrastrukturen weiter zu stärken, ausdrücklich. Vor dem Hintergrund der zunehmend komplexeren Cyberangriffe wird die ständige Verbesserung der IT-Sicherheit der Kritischen Infrastrukturen vom DVGW [...] verpflichtet werden, einen Beitrag zu…
  8. Forschungsprojekt vom 01.11.2020
    GDRM-Betriebsgrenzen
    entscheidend und gewinnt im Hinblick auf die Betrachtung der Zumischung von Wasserstoff in der Erdgas-Infrastruktur zunehmend an Bedeutung. Vor diesem Hintergrund wurden im Projekt GDRM-Betriebsgrenzen die Erfahrungs- [...] 228 91 88-844 E-Mail schreiben…
  9. Presseinformation vom 27.01.2021
    Ohne Gasinfrastruktur kein schneller und bezahlbarer Klimawandel
    schreiben Seite teilen: Seite drucken Mehr zum Thema Umwelt Recht Erneuerbare Gase Wasserstoff Infrastruktur Mobilität Energiewende Wärmemarkt Presseinformation
  10. Stellungnahme vom 27.01.2021
    Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung unionsrechtlicher Vorgaben und zur Regelung reiner Wasserstoffnetze im Energiewirtschaftsrecht
    e H2 vor Ort . Seite teilen: Seite drucken Mehr zum Thema Recht Erneuerbare Gase Wasserstoff Infrastruktur Energiewende Stellungnahme
Ergebnisse pro Seite: