Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 234 Ergebnisse in 11 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5620-1  2018-04 Blasensetzgeräte für maximale Betriebsdrücke bis 1 bar für die Gasverteilung
    90 bis DN 400/da 450. Sie werden mit Gasen nach den DVGW-Arbeitsblättern G 260 (jedoch nicht mit Flüssiggas in der Flüssigphase) und G 262 betrieben. Der Sperrdruck ist vom Innendurchmesser des zu sperrenden
  2. Abschlussbericht G 201401  2015-08 Korrelationsanalyse Versorgungssicherheit und Gasmarkt
    nsvereinbarung zwischen den Betreibern von in Deutschland gelegenen Gasversorgungsnetzen LNG Flüssiggas (Liquified Natural Gas) MG Marktgebiet MGV Marktgebietsverantwortlicher NB Netzbetreiber NI
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1010  2023-06 Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation zum Betrieb von Gasanlagen auf Werksgelände
    sinngemäß angewendet werden. Für Gase der 3. Gasfamilie nach DVGW G 260 (A) (Flüssiggas) wird für die Sammelversorgung mit Flüssiggas auf DVGW G 1040 (A) bzw. TRF / DGUV Regel 110-010 sowie BetrSichV hingewiesen [...] der Prävention DGUV Vorschrift 1, Grundsätze der Prävention DGUV Regel 110-010,…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 13766  2020-07 Thermoplastische, mehrlagige (nicht vulkanisierte) Schläuche und Schlauchleitungen für die Förderung von Flüssiggas und verflüssigtem Erdgas – Spezifikation
    ische, mehrlagige (nicht vulkanisierte) Schläuche und Schlauchleitungen für die Förderung von Flüssiggas und verflüssigtem Erdgas – Spezifikation; Deutsche Fassung EN 13766:2018+A1:2020 Thermoplastic [...] tische, mehrlagige (nicht vulkanisierte) Schläuche und Schlauchleitungen für die Förderung…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3588-1  2021-11 Gas-Anbohrarmaturen – Teil 1: Mit Betriebsabsperrung für Polyethylen-Rohrleitungen – Anforderungen und Prüfungen
    eingesetzte Anbohrarmaturen mit Betriebsabsperrung, die mit Gasen nach DVGWG260 (jedoch nicht für Flüssiggas in der Flüssigphase) betrieben werden, fest. Die Anbohrarmaturen werden in der Gasverteilung
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3389-1  2021-02 Einbaufertiges Isolierstück – Teil 1: Isolierkupplungen für Netzanschlussleitungen und Gasinstallationen – Anforderungen und Prüfungen
    Dokument ist für den Betrieb mit Gasen nach DVGW G 260 (A), wenn vom Hersteller vorgesehen auch für Flüssiggas in der Flüssigphase, geeignet. ANMERKUNG: Gasnetze sollten zukünftig auch für den Transport von [...] [0,5] ≤ 25 ≤ 25a [2,5] a Für den Bereich der Flüssiggasanlagen nach den Technischen…
  7. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5621-1  2018-04 Absperrblasen für Blasensetzgeräte bis 1 bar; Teil 1: Dünnwandige, aufblasbare Gummiblase mit Gewebehülle; Typ A
    n Gasleitungen eingesetzt, welche mit Gasen nach dem DVGW-Arbeitsblatt G 260 (jedoch nicht mit Flüssiggas in der Flüssigphase) und G 262 betrieben werden. Bei größeren Durchmessern findet diese Prüfgrundlage
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30682-1  2021-06 Gasgeräte – Gewerbliche Wäschereimaschinen – Teil 1: Sicherheitstechnische Anforderungen, Prüfungen
    für Gasfeuerstätten mit Brennern ohne Gebläse; Installation DGUV Vorschrift 80, Verwendung von Flüssiggas 3 Begriffe Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach DIN EN 203-1, DIN EN 50640 [...] Hinweis enthalten sein, dass die DVGW-Arbeitsblätter G 600 und G 631 berücksichtigt…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30695-1  2022-05 Ortsveränderliche Schmelzöfen mit Flüssiggas-Feuerung – Teil 1: Sicherheitstechnische Anforderungen, Prüfungen, Kennzeichnung
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 292-1  2020-11 Überwachung und Steuerung von Biogaseinspeiseanlagen aus Sicht des Dispatchings
    störungsfreie und vertragsgemäße Durchführung des Gastransports zu sorgen. 3.7 Flüssiggas Definiert nach DIN 51622. Unter Flüssiggasen sind die handelsüblichen technischen Qualitäten der C3- und C4-Kohlenwasserstoffe [...] Weiterhin werden Hinweise gegeben, wie der Aufwand zur Konditionierung des…
Ergebnisse pro Seite: