Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 234 Ergebnisse in 14 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201724  2018-12 Untersuchung der Gasgeräteanpassung im Zuge der Marktraumumstellung unter besonderer Berücksichtigung des Sondertarifes „Handwerklicher Umbau“
    Starkbrenner Sparbrenner Backraumbrenner Erdgas E 1,01 1,22 0,77 1,25 Erdgas L 1,07 1,32 0,85 1,35 Flüssiggas 0,62 0,74 0,46 0,72 Jede Kochstelle wird mit einer passenden Düse versehen und der Düsendruck [...] is CO Kohlenmonoxid CO2 Kohlendioxid DVGW Deutscher Verein des Gas- und…
  2. Regelwerk
    Merkblatt G 474  2021-12 Maßnahmen für den sicheren Betrieb von Gasleitungen in Einflussbereichen bergbaulicher Tätigkeiten
    Leitungen zur Versorgung der Allgemeinheit mit Gas, in denen Gase nach DVGW G 260 (A) – ausgenommen Flüssiggase in der flüssigen Phase – fortgeleitet werden. Diese Gasleitungen können in den Einflussbereichen
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 457  2012-06 Nachträgliche Druckerhöhung von Gasleitungen aus Polyethylen (PE 63, PE 80, PE 100)
    leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit dienen und mit Gasen nach DVGW G 260 (A), ausgenommen Flüssiggas in der Flüs­sigphase, betrieben werden. Für Planung und Errichtung der Gasleitungen aus Polyethylen
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 493-1  2024-04 Qualifikationskriterien für Planer und Hersteller von Gasanlagen
    nachweisen: Fertigung: • Aufstellung von Verdichtern • Fertigung von Leitungen und Baugruppen für Flüssiggas • Gasmischsysteme • Gastrocknung • Besonderheiten bei Leitungen aus Edelstahl Betriebsbereite
  5. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5614  2013-12 Unlösbare Rohrverbindungen für metallene Gasleitungen; Pressverbinder
    DVGW G 600 (A), Technische Regeln für Gas-Installationen – DVGW-TRGI TRF, Technische Regeln Flüssiggas DIN EN 746-2, Industrielle Thermoprozessanlagen – Teil 2: Sicherheitsanforderungen an Feuerungen
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 626  2023-11 Mechanische Abführung von Abgasen für raumluftabhängige Gasfeuerstätten in Abgas- bzw. Zentralentlüftungsanlagen
    en DIN ISO 281, Wälzlager – Dynamische Tragzahlen und nominelle Lebensdauer Technische Regeln Flüssiggas, TRF TGL 43732/01-07:1989-03, Hausfeuerungsanlagen. VDI 2081 Blatt 1, Raumlufttechnik - Geräus
  7. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5600-1  2013-10 Werkstoffübergangsverbinder aus Metall für Gasrohrleitungen aus Polyethylen; Anforderungen und Prüfungen
    nach dieser Prüfgrundlage sind für den Betrieb mit Gasen nach DVGW G 260 (A) (jedoch nicht für Flüssiggas in der Flüssigphase) geeignet. Werkstoffübergangsverbinder, die diesen Festlegungen entsprechen
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-2  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 2: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in Öl- und Gasfeldern
    Zustand befindet (dazu gehören Erdgas, komprimiertes Erdgas (en: compressed natural gas, CNG) und Flüssiggas (en: liquefied petroleum gas, LPG). Das gespeicherte Produkt wird auch als Medium bezeichnet); [...] 1918 legt die Speicherung von Erdgas, komprimiertem Erdgas (en: compressed natural gas,…
  9. Abschlussbericht G 201604  2017-12 Vorstudie zu Energieeffizienzpotenzialen im Gewerbe-Handel-Dienstleistungs-Sektor im Hinblick auf CO2-Einsparung durch den Einsatz von Gas-plus Technologien
    1 Unter dem Begriff Gase fallen in dieser Studie Flüssiggas, Raffineriegas, Kokereigas, Gichtgas und Naturgase [5] 2 DVGW-Forschungsprojekt G 201604 G 201604
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-1  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 1: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in Aquiferen
    Zustand befindet (dazu gehören Erdgas, komprimiertes Erdgas (en: compressed natural gas, CNG) und Flüssig-gas (en: liquefied petroleum gas, LPG). Das gespeicherte Produkt wird auch als Medium bezeichnet); [...] 1918 legt die Speicherung von Erdgas, komprimiertem Erdgas (en: compressed natural gas,…
Ergebnisse pro Seite: