Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 337 Ergebnisse in 48 Millisekunden gefunden.
  1. Veranstaltung
    Wirtschaftlicher Betrieb von Pumpensystemen Aufbaukurs
    Lebenszykluskosten von Pumpensystemen; Energieeffizienz in der Wasserversorgung; Instandhaltung/Instandhaltungsstrategien; Überwachung von Pumpensystemen; Anlagenbetriebspunkt und hydraulische Veränderungen
  2. Veranstaltung
    Zeitmanagement der 4. Generation: Prioritäten setzen und Ziele erreichen! Von der Planung bis zur Umsetzung – Ihr Weg zu mehr Effektivität
    Das Zusammenspiel von Effektivität und Effizienz: Die richtigen Dinge richtig tun Zeitmanagement der 4. Generation: Wichtigkeits-Paradigma und Prinzipienorientierung Zeitmanagement-Präferenzen:
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel IV  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel IV
    „Abgasabführung“ wird auch in dieser TRGI beibehalten. Aufgrund der Fortschreibung der Effizienzanforderungen an Gasgeräte durch die Ökodesign-Richtlinie 2009/125/EG und die Kennzeichnungsrichtlinie
  4. Studie G 201407  2015-03 Nutzen der Power-to-Gas-Technologie zur Entlastung der 110-kV-Stromverteilungsnetze
    wesentlicher Vorteil ist die Möglich- keit, mit PtGA den Netzausbau aufzu- schieben und somit Ineffizienzen durch bedarfsgetriebene Einzelmaß- nahmen zu vermeiden. Darüber hin- aus kann eine PtGA deutlich [...] Alternative darstellt. • PtG-Anlagen können Netzausbau gezielt zeitlich verschieben…
  5. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 77  2010-07 Handbuch Energieeffizienz/ Energieeinsparung in der Wasserversorgung
    2009] Die Standard-Effizienzklasse der IEC 60034-30 ist d ie Klasse IE1. Bei der Klasse IE2 handelt es sich u m die Hoch-Effizienz- und bei der Klasse IE3 um die P remium-Effizienzklasse. Zwischen den [...] und sinken die eingesetz ten Mittel, steigt die Effizienz, es kommt zu einer Erhöhung der…
  6. Abschlussbericht W 201107  2015-08 Zustandsorientierte Instandhaltung erdverlegter Armaturen in der Wasserverteilung
    entsprechend eignet sich das arithmetische Mittel nur unter Einschränkungen, und aus Gründen der Effizienz und Objektivität wird der Median als Mittelwert gewählt. Tabelle 19 zeigt die Einteilung der [...] en und Lösungen für die Wasserversorgung. Wettbewerb, Versorgungssicherheit, Innovation,
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12309-5  2015-03 Gasbefeuerte Sorptions-Geräte für Heizung und/oder Kühlung mit einer Nennwärmebelastung nicht über 70 kW – Teil 5: Anforderungen
    Anforderungen an die Effizienz ............................................................................................................ 7 4.2 Nennheizleistung und Energieeffizienz ............. [...] ........................................................... 6 4.1 Kühlnennleistung…
  8. Abschlussbericht G 201205  2016-04 Untersuchungen zur Einspeisung von Wasserstoff in ein Erdgasnetz – Auswirkungen auf den Betrieb von Gasanwendungstechnologien im Bestand, auf Gas-Plus-Technologien und auf Verbrennungsregelungsstrategien
    wäre ein Sauerstoffüberschuss von 8 % gegeben. Diese λ-Einstel- lung entspricht mehr den effizienzorientierten Einstellungen bei zahlreichen industriellen und gewerblichen Brennern, für häusliche Geräte
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12309-7  2015-03 Gasbefeuerte Sorptions-Geräte für Heizung und/oder Kühlung mit einer Nennwärmebelastung nicht über 70 kW – Teil 7: Spezifische Bestimmungen für Hybridanlagen
    (normativ) Berechnung der saisonalen Energieeffizienz von Raumheizgeräten auf der Basis von gasbefeuerten Hybridwärmepumpen Die saisonale Raumheizungsenergieeffizienz s �K ist für Raumheizgeräte [...] negativen Beitrag zur saisonalen Raumheizungsenergieeffizienz von Heizungen aufgrund…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 235-3  2012-04 Zentrale Enthärtung in der Trinkwasserversorgung - Ionenaustauschverfahren
    Nachspeisen aus dem CO2-Tank (Nr. 5) aufrechterhalten. Nach diesem Vorbereitungsschritt zur Effizienzsteigerung der Regeneration wird mittels Regenerierpumpe (Nr. 6) kontinuierlich Rohwasser in den Rege
Ergebnisse pro Seite: