Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2271 Ergebnisse in 25 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Prüfgrundlage GW 335-B3-B2  2013-04 2. Beiblatt für Verbinder aus PA-GF zu DVGW GW 335-B3:2011-09 Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung - Teil B3: Mechanische Verbinder aus Kunststoffen (POM, PP) für die Wasserverteilung
    1043-2, Kunststoffe – Kennbuchstaben und Kurzzeichen – Teil 2: Füllstoffe und Verstärkungsstoffe DIN EN ISO 1183-1, Kunststoffe – Verfahren zur Bestimmung der Dichte von nicht verschäumten Kunststoffen – Teil [...] 335-B3 (P), Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung – Teil…
  2. Abschlussbericht W 201403  2016-10 Untersuchungen zum Vorkommen von sechswertigem Chrom und seiner Entfernung bei der Trinkwasseraufbereitung
    al von Aufbereitungsstoffen Teil I a: Aufbereitungsstoffe, die als Lösungen oder Gase eingesetzt werden 148 DVGW-Forschungsprojekt W 201403 Seite 149 Teil I b: Aufbereitungsstoffe, die als [...] als Feststoffe eingesetzt werden Teil I c: Aufbereitungsstoffe, die zur Desinfektion…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1555-3 Entwurf  2024-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Gasversorgung – Polyethylen (PE) – Teil 3: Formstücke
    Druck mit Luft/Stickstoff für alle gasförmigen Brennstoffe (z. B. Methan und Wasserstoff) geeignet [9]. WARNUNG— Sicherheitsvorkehrungen müssen bei der Prüfung mit Luft oder Stickstoff bis zu [...] ionen (ISO 1167-4) EN ISO3126, Kunststoff-Rohrleitungssysteme— Rohrleitungsteile aus…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt C 466  2023-06 Kohlenstoffdioxidleitungen aus Stahlrohren; Betrieb und Instandhaltung
    Anwendung. 2.1 DVGW-Regelwerk DVGW C 260 (A), Eigenschaften von Kohlenstoffdioxid und Kohlenstoffdioxidströmen DVGW C 463 (A), Kohlenstoffdioxidleitungen aus Stahlrohren; Planung und Errichtung DVGW C 491 (A), [...] zu beachten. Es dürfen nur Rohrleitungsteile, Komponenten und Betriebsstoffe
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3389-3  2021-02 Einbaufertiges Isolierstück – Teil 3: Konformitätsbewertung
    Prüfungen nach DVGW G 5406 (P), Abschnitt 7 „Werkstoffidentifikation“. Hilfsstoffe 5.2.3 Vorlage eines Nachweises, dass die Hilfsstoffe die Dichtungswerkstoffe nicht angreifen. DIN 3389-3:2021-02 10 [...] Nachweis, dass die Werkstoffanforderungen erfüllt sind, mit einem Abnahmeprüfzeugnis 3.1…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 10239  2015-05 Kleine Wasserfahrzeuge – Flüssiggas-Anlagen (LPG)
    Rohrleitung Leitung aus feste m m Werkstoff [Q UELLE : EN 624:2011, Begriff 3.1. 10 ] 3.1 3 Schlauchleitung Leitung aus flexiblem Werkstoff 3.1 4 Absperrventil Einrichtung zur [...] nicht innerhalb von 500 mm von eine m Tankstutzen oder Treibstofftankentlüftungsaus…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 200  2024-05 Sanitärarmaturen – Auslaufventile und Mischbatterien für Wasserversorgungssysteme vom Typ 1 und Typ 2 – Allgemeine technische Spezifikation
    andere geeignete Option, z. B. Wörter, Buchstaben, Symbole usw. 6 Werkstoffe 6.1 Chemische und hygienische Anforderungen Alle Werkstoffe, die mit dem für den menschlichen Gebrauch bestimmten Wasser [...] Identifikation der Durchflussregeleinrichtungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . .…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15875-5  2021-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Vernetztes Polyethylen (PE-X) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems (ISO 15875-5:2003 + Amd. 1:2020)
    per DIN EN ISO 13056, Kunststoff-Rohrleitungssysteme — Drucksysteme für Warm- und Kaltwasser — Prüfverfahren der Vakuumdichtheit DIN EN ISO 19892, Kunststoff-Rohrleitungssysteme — Rohre und Formstücke [...] zur CEN-Umfrage vorgelegt. Diese Norm ist Teil einer Systemnorm über Kunststoff-Rohrleitungs…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 457  2012-06 Nachträgliche Druckerhöhung von Gasleitungen aus Polyethylen (PE 63, PE 80, PE 100)
    muss mindestens ³ 2 sein. 4.1.1 Werkstofftechnische Aspekte Die werkstofftechnischen Aspekte betreffen u. a. folgende Punkte: Ermittlung des vorliegenden Werkstoffs aus der Dokumentation, Rohrkennzeichnung [...] aus der Leitung. Eine Auswahl an möglichen Werkstoffprüfungen ist in Tabelle 5…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 21809-5  2019-01 Erdöl- und Erdgasindustrie – Außenbeschichtungen für erd- und wasserverlegte Rohrleitungen in Transportsystemen – Teil 5: Betonummantelungen (ISO 21809-5:2017)
    21809-5:2019-01 EN ISO 21809-5:2017 (D) 10 3.4 zementgebundener Werkstoff anorganischer Werkstoff oder Gemisch aus anorganischen Werkstoffen, der/das aufgrund einer chemischen Reaktion mit Wasser durch [...] grob gekörnter mineralischer Stoff wie Sand, gebrochene Steine, Hochofenflugasche,…
Ergebnisse pro Seite: