Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1836 Ergebnisse in 13 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19648-2  2020-04 Zähler für kaltes Wasser – Teil 2: Standrohrwasserzähler
    des DVGW einbezogen worden. Das DVGW-Regelwerk gilt für Planung, Bau bzw. Herstellung, Prüfung, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen, Einrichtungen und Produkten zur Versorgung der Allgemeinheit mit
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19648-1  2020-04 Zähler für kaltes Wasser – Teil 1: Eckwasserzähler
    des DVGW einbezogen worden. Das DVGW-Regelwerk gilt für Planung, Bau bzw. Herstellung, Prüfung, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen, Einrichtungen und Produkten zur Versorgung der Allgemeinheit mit
  3. Download
    DVGW_Balsibau-Flyer_Galabau_Vorsicht-bei-Erdarbeiten_09-2023_web.pdf
    von Ver- und Entsorgungsleitungen und -anlagen ist so zu arbeiten, dass der Bestand und die Betriebssicherheit der Anlagen während und nach Ausführung der Arbeiten gewährleistet bleiben.Die Erkundigungspflicht
  4. Download
    Vorsicht bei Erdarbeiten im Garten- und Landschaftsbau
    von Ver- und Entsorgungsleitungen und -anlagen ist so zu arbeiten, dass der Bestand und die Betriebssicherheit der Anlagen während und nach Ausführung der Arbeiten gewährleistet bleiben.Die Erkundigungspflicht
  5. Download
    Geschäftsordnung der DVGW Beruflichen Bildung
    mit dem Namen Berufliche Bildung ein. Die Berufliche Bildung fasst die von dem Verein betriebene Berufsbildung einschließlich der Betreuung der Bildungsaktivitäten der Bezirksgruppen zusammen
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 102-4  2023-03 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 4: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für die Gasabrechnung gemäß DVGW G 685 Teil 1 - 7 (A)
    ar) mit Fokus Gasmessung oder Gasabrechnung • Technisch Verantwortlicher für Planung, Bau oder Betrieb von Gasmessanlagen oder Gasbeschaffenheitsmessungen • Sachverständiger nach DVGW-Arbeitsblatt G
  7. Regelwerk
    Hinweis W 491-2  2007-02 Qualifikationskriterien für Unternehmen zur Inspektion und Wartung von Wasserverteilungsanlagen Teil 2: Schulungsplan - Fachkraft für Wasserrohrnetzinspektion
    Fachkraft für WasserrohrnetzinspektionVorwort Eine wichtige Voraussetzung für die Erhaltung der Betriebssicherheit der Wasserrohrnetze ist die regelmäßige und fachgerechte Überwachung und Inspektion auf der
  8. Abschlussbericht G 201814  2019-05 Untersuchungen zur Ursachenermittlung bei Schädigungen von Kunststoffbauteilen in Gasverteilnetzen, Gasinneninstallationen und Gasverbrauchseinrichtungen - UnUSKE
    Schädigungen zusammengefasst. Die Biogaseinspeiseanlage Wöl- fersheim ist seit September 2012 in Betrieb und speist seit Januar 2013 kontinuierlich ein. Eine Wesentliche Änderung war die zusätzliche K [...] G 201814 | 27 Abbildung 3.15: Haltesystem zur einfachen Entnahme von Prüfkörpern während…
  9. Abschlussbericht G 201426  2015-03 Fehlerfortpflanzung bei nacheinander geschalteten Netzen, Weiterentwicklung und metrologische Validierung von Messnetzen und Rekonstruktionssystemen für die Gasversorgung (MetroGas)
    zu den  Ausspeiseknoten nicht möglich ist. Eine Alternative zur Messung dieser Ausspeisungen ist der Betrieb der  Stationen im Standby wenn die Versorgung des nachgelagerten Ortsnetzes über eine einzige gemessene  [...] ßer ist die Anzahl der nötigen Druckmessstellen  bzw. der zu bildenden Druckgebi…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 13828  2025-04 Gebäudearmaturen – Handbetätigte Kugelhähne aus Kupferlegierungen und nichtrostenden Stählen für Trinkwasseranlagen in Gebäuden – Prüfungen und Anforderungen
    Armaturen und Geräten der Wasserinstallation im Laboratorium— Teil 3: Anschluss- und Betriebsbedingungen für Durchgangsarmaturen (ISO 3822-3) EN ISO5211, Industriearmaturen— Anschlüsse von Sch [...] für gewöhnlich über eine vollständig geöffnete und eine vollständig geschlossen B…
Ergebnisse pro Seite: