Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2271 Ergebnisse in 64 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3535-6  2019-04 Dichtungen für die Gasversorgung – Teil 6: Flachdichtungswerkstoffe auf Basis von Fasern, Graphit oder Polytetrafluorethylen (PTFE) für Gasarmaturen, Gasgeräte und Gasleitungen
    eines Flachdichtungswerkstoffes auf Basis von Fasern (FA): Dichtungswerkstoff DIN 3535-FA Bezeichnung eines Flachdichtungswerkstoffes auf Basis von expandiertem Graphit (GR): Dichtungswerkstoff DIN 3535-GR [...] 3.1 Flachdichtungswerkstoff auf Basis von Fasern FA Platte aus anorganischen…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1420  2016-05 Einfluss von organischen Werkstoffen auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Bestimmung des Geruchs und Geschmacks des Wassers in Rohrleitungssystemen
    von Werkstoffen in Kontakt mit Trinkwasser“ (WG 3) des CEN/TC 164 durchgeführt. Das zuständige deutsche Normungsgremium ist der DIN-DVGW-Gemeinschaftsarbeitsausschuss NA 119-07-09 AA „Werkstoffe im Kontakt [...] möglich ist. 5.8.5 Wasserstoffperoxid, 3 % (V/V) (zur Analyse). DIN EN 1420:2016-05…
  3. Regelwerk
    Merkblatt W 670  2017-05 Abnahmeprüfungen von Kreiselpumpen in der Trinkwasserversorgung
    hinaus können ggf. sinnvollerweise abgefragt werden: Abmessungen, Gewichte, Massenträgheitsmomente, Werkstoffe (Beständigkeit/Trinkwassereignung) etc.
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1555-4 Entwurf  2024-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Gasversorgung – Polyethylen (PE) – Teil 4: Armaturen
    Papierform an den DIN-Normenausschuss Kunststoffe (FNK), 10772 Berlin oder Am DIN-Platz, Burggrafenstr. 6, 10787 Berlin. Entwurf DIN EN 1555-4 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Gasversorgung – Polyethylen [...] Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA054-05-08AA „Kunststoff-…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-ZIV-Kurzfassung  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) – Auszug –
    der Abgasleitung aus brennbaren Baustoffen ............................... 104 10.1.4.4 Kunststoffabgasleitungen mit Mündungsausführung aus nicht brennbaren Baustoffen ... 105 10.1.4.5 Mündungsausführung [...] kW pro kg stündlichem Brennstoffdurchsatz zu rechnen. Dies entspricht einem…
  6. Regelwerk
    G 600-Kommentar  2018-09 Praxis der Gasinstallation Der Kommentar zur Technischen Regel für Gasinstallationen; DVGW-TRGI 2018
    Innovationen für neue Rohrwerkstoffe oder Ver- bindungen sind nicht aus- geschlossen nur metallene Werkstoffe geeignet als freiverlegte Außen- leitungen sind Kunststoff- werkstoffe nicht geeignet Stahlrohre [...] lten der folgenden Werkstoffe beschrieben: • unlegierte und niedriglegierte Eisenwe…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 452-2  2020-08 Anbohren und Absperren; Teil 2: Abquetschen von Kunststoffrohrleitungen für Gas mit Drücken bis 5 bar und Außendurchmesser bis 315 mm
    Arbeitsblatt wurde vom Projektkreis „Abquetschen von Kunststoffrohrleitungen“ im DIN/DVGW-Gemeinschaftsarbeitsausschuss „Kunststoffrohrleitungssysteme außerhalb von Gebäuden“ im Auftrag des Technischen Komitees [...] Einbindungsarbeiten oder Störungsbeseitigung) von Rohrleitungen aus Kunststoffen
  8. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage G 5621-3  2016-12 Absperrblasen für Blasensetzgeräte bis 5 bar; Teil 3: Dickwandige, aufblasbare Blase mit Verstärkung - Typ B
    Künstliche Alterung DIN EN 549, Elastomer-Werkstoffe für Dichtungen und Membranen in Gasgeräten und Gasanlagen DIN EN 682, Elastomer-Dichtungen – Werkstoff-Anforderungen für Dichtungen in Versorgungsleitungen [...] itungen und Bauteilen für Gas und flüssige Kohlenwasserstoffe DIN EN 1555-2, Kunststo…
  9. Abschlussbericht G 201404  2015-01 Herstellung der Korrelation von Wasser- und Gasdurchlässigkeit bei selbstverdichtenden Verfüllbaustoffen zur Beurteilung des Einsatzes bei Gasleitungen
    von zeitweise fließfähigen, selbstverdichtenden Verfüllbaustoffen muss verhindert werden, dass zu große Dichtheit/Undurchlässigkeit des Verfüllstoffes in Verbindung mit der Längsläufigkeit des Ga- ses [...] 3,0 M.-% o CEM I 32,5R o Zusatzstoff: 1,8 M.-% o Anmachwasser: 28,2 M.-% …
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 619  2022-09 Berechnungsgrundlagen zur Dimensionierung der Leitungsanlage von Flüssiggas-Installationen
    Diagramme der DVFG-TRF wurden für Flüssiggas mit den Werten nach Tabelle 1 und Tabelle 2 berechnet6 Die Stoffwerte gelten für die Auslegungsbedingung 15 °C und 1 013 mbar Luftdruck. Als Referenzgas wurde die Mischung
Ergebnisse pro Seite: