Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2271 Ergebnisse in 16 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201824-D 4.4  2023-02 Energiesystemmodellierung zur quantitativen Bewertung der Rolle von Gas im zukünftigen Energiesystem – Ergebnisse der Leitplankenszenarien Wasserstoff
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 549  2024-07 Elastomer-Werkstoffe für Dichtungen und Membranen in Gasgeräten und Gasanlagen
    1 Elastomer-Werkstoff vulkanisierte Mischung aus Rohpolymer und für die Herstellung von Elastomer-Werkstoff verwendeten Inhaltsstoffen 3.2 Fertigteil fertiges aus Elastomer-Werkstoff her [...] Kam- mern dient 3.5 Verstärkung Werkstoff, der sich in oder auf dem Elastomer-Werkstoff
  3. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 534  2015-07 Rohrverbinder und Rohrverbindungen in der Trinkwasser-Installation
    Mechanische Verbinder aus Kunststoff für metallene Rohre Mechanische Verbinder aus Metall für Rohre aus Kunststoff Mechanische Verbinder aus Kunststoff für Rohre aus Kunststoff Mechanische Verbinder aus [...] ungsbelastung sind z. B. Überwurfmuttern aus Kunststoff, Kunststoffklemmringe, Kunststof…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 303-1  2006-10 Berechnung von Gas- und Wasserrohrnetzen Teil 1: Hydraulische Grundlagen, Netzmodellierung und Berechnung
    abweichende Rohrwerkstoffe, abweichende Leitungsführung, zu berücksichtigen. In diesem Fall können als Richtwerte verwendet werden: • bei Gas-Rohrleitungen: k2 = 0,1 mm für Stahl-, Guss- und Kunststoffrohre ohne [...] mm für Stahl-, Guss- und Kunststoffrohre ohne Ablagerungen, mit Einbauten und…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 640-2  2016-12 Aufstellen von anschlussfertigen Brennstoffzellen-Heizgeräten
    tionen aufgeführt. 3.1 Brennstoffzellen Brennstoffzellen sind elektrochemische Wandler, die Brennstoffe wie Wasserstoff oder wasserstoffreiche Gase, Alkohole, Kohlenwasserstoffe oder Oxide in elektrischen [...] ebene Brennstoffzellen-Heizgeräte in diesem Leistungsbereich werden üblicherweise…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 14623  2005-08 Sicherungseinrichtungen zum Schutz des Trinkwassers gegen Verschmutzung durch Rückfließen – Freier Auslauf mit kreisförmigem Überlauf mit Mindestdurchmesser (Nachweis durch Prüfung oder Messung) – Familie A, Typ G
    Anordnung des Überlaufs EN 14623:2005 (D) 6 Werkstoffe Der Hersteller muss in seinen technischen sowie handelstechnischen Unterlagen die gewählten Werkstoff- arten angeben. EN 14623:2005 (D) Maß „ Abstand [...]…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 202  2010-03 Technische Regeln Wasseraufbereitung (TRWA) - Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen zur Trinkwasseraufbereitung
    beachten. 6.1.2 Zugabe von Aufbereitungsstoffen In § 11 der Trinkwasserverordnung sind unter dem Begriff Aufbereitungsstoffe sowohl die chemischen Zusätze (ehemals Zusatzstoffe) zur Trinkwasseraufbereitung [...] Calcitsättigung (Rechnung) c) durch Dosierung basischer Stoffe [siehe DVGW W 214-4…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 635  2016-10 Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in Wasserversorgungsanlagen; Ersatzstromversorgungsanlagen mit Stromerzeugungsaggregaten, Batterieanlagen, unterbrechungsfreie Stromversorgungsanlagen
    Containeraggregate. 5.3.3 Kraftstofflagerung Die Kraftstofflagerung erfolgt im Allgemeinen im Vorrats- und ggf. in einem Tagesbehälter als Zwischenbehälter, der als direkte Kraftstoffvorlage für den Motor dient [...] Da Kraftstoff nicht unbegrenzt lagerfähig ist, sollte der Vorratsbehälter eine…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1488  2021-09 Gebäudearmaturen – Sicherheitsgruppen für Expansionswasser – Prüfungen und Anforderungen
    Drücke 4 Werkstoffe und Oberflächen 4.1 Allgemeines Die Auswahl der Werkstoffe liegt in der Verantwortlichkeit des Herstellers, sofern diese die folgenden Ansprüche erfüllen: a) Werkstoffe und Beschichtungen [...] verwendeten Werkstoffe und Beschichtungen angeben; c) Werkstoffe mit unzureichender…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 335  2021-10 Regelarmaturen zur Druck-, Durchfluss- und Niveauregelung in Wasserversorgungsanlagen
    Axialkräfte und Betätigungsmomente klein zu halten. Ringkolbenventile werden ab DN 100 gebaut. Die Gehäusewerkstoffe sind je nach Druckstufe GG, GGG oder GS. Die Einbauten (Kolben, Sitz) sind generell aus rostfreiem
Ergebnisse pro Seite: