Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1858 Ergebnisse in 17 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 111  2015-03 Pumpversuche bei der Wassererschließung
    einheitlichen Pumpdauer zu ermitteln. • Bei der Wiederholung eines Brunnentests zur Kontrolle der aktuellen Ergiebigkeit ist der Test möglichst in gleicher Weise zu fahren wie der erste Brunnentest. Die
  2. Regelwerk
    Merkblatt GW 22-5  2024-12 Gefährdungspotentiale und Maßnahmenkonzepte bei Arbeiten an hochspannungsbeeinflussten Rohrleitungen; textgleich mit AfK-Empfehlung Nr. 3-5
    Schutzwirkung durch Hochspannungsbeeinflussungs-Maßnahmen zu rechnen. Weitere Hinweise dazu sind der aktuellen AfK-Empfehlung Nr. 6 zu entnehmen. Anhang A (informativ) – Unterweisungshilfen / Warnschilder zum
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 936 Entwurf  2021-03 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Kohlenstoffdioxid
    en für den deutschen Text des Norm-Entwurfes gelten gleichermaßen auch für den englischen Text. Aktuelle Informationen zu diesem Dokument können über die Internetseiten von DIN (www.din.de) durch eine
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 1003  2022-06 Resilienz und Versorgungssicherheit in der öffentlichen Wasserversorgung
    des Wasserversorgungsgebiets maßgebend. Die Anlagen des Wasserversorgungssystems müssen für den aktuellen und den prognostizierten zukünftigen Bedarf in Spitzenbedarfszeiten ausgelegt sein. Die Auslegung
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3384-1  2024-04 Rohrleitungen – Teil 1: Anschlussarten für gewellte Metallschlauchleitungen aus nichtrostendem Stahl nach DIN EN 16617 für brennbare Gase
    Anschlüsse, die nicht Bestandteil der DINEN16617:2015-07 sind, im vorliegenden Dokument gestrichen. Aktuelle Informationen zu diesem Dokument können über die Internetseiten von DIN (www.din.de) durch eine
  6. Regelwerk
    Abschlussbericht W 201925  2021-01 Radiologische Vorab-Bewertung von Rückständen der Grundwasseraufbereitung
    nachfolgend zusammengefasst dargestellt. • Der Informationsbedarf von WVU, wie die Anforderungen des aktuellen Strahlen- schutzrechts bei der Entsorgung der Rückstände aus der Grundwasseraufbereitung umgesetzt
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 494  2020-12 Schallschutzmaßnahmen an Geräten und Anlagen zur Gas-Druckregelung und Gasmessung; konsolidierte Fassung aus G 494:2018-02 und 1. Beiblatt G 494-1:2020-12
    bisher enthaltene Anforderung an Materialien zur Schalldämpfung von Gebäuden weicht von den in der aktuellen Ausgabe April 2020 des DVGW-Arbeitsblattes G 491 fest-gelegten Anforderungen an den Brandschutz
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-2  2015-09 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 2: Beurteilung und Anwendung von gekörnten Filtermaterialien
    Aufbereitungsstoffe und Desinfektionsverfahren gemäß § 11 Trinkwasserverordnung 2001 ANMERKUNG: Die aktuelle Fassung wird im Bundesanzeiger veröffentlicht und ist auf der Internetseite des Umweltbundesamtes
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 469  2019-07 Druckprüfverfahren Gastransport/Gasverteilung
    festgelegt. Mit dieser Überarbeitung des Arbeitsblattes G 469 wird die Fassung vom Juni 2010 auf den aktuellen technischen Stand gebracht, unter Berücksichtigung der funktionalen Anforderungen der DIN EN 12327
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-5  2019-04 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 5: Membranfiltration
    mit Testsubstanzen beaufschlagt. Konzentrationsmessungen im Zulauf und Filtrat erlauben es, die aktuell und unmittelbar erzielte Rückhaltung der dosierten Testsubstanzen exakt zu ermitteln. Als Testsubstanzen
Ergebnisse pro Seite: