Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2367 Ergebnisse in 18 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 202314  2024-03 Umwelt- und sicherheitsrelevante Aspekte in der Gasverteilung – UmSiAG
    gilt für Instandsetzungsarbeiten sowie In- und Außerbetriebnahmen von Gas- leitungen zur Versorgung der Allgemeinheit mit Gasen nach dem DVGW-Arbeitsblatt G 260 „Gasbeschaffenheit“. [9] Es werden die [...] Kapitel Dichte des Gases Abhängig vom Dichteverhältnis des Brenngases zu Luft. Bauwerke…
  2. Abschlussbericht G 201508  2016-10 Potenzialanalyse LNG - Einsatz von LNG in der Mobilität, Schwerpunkte und Handlungsempfehlungen für die technische Umsetzung
    Boil-Off-Gas bei Erreichen des kritischen Drucks abgeblasen werden. Für das Abblasen des Gases existieren mehrere Me- thoden: Ablasen des Gases in die Atmosphäre, Abfackeln bzw. Verbrennen des Gases in der [...] des Gas- und Wasserfaches ECA Emission Control Area EEG Erneuerbare-Energien-Gesetz…
  3. Regelwerk
    Merkblatt G 474  2021-12 Maßnahmen für den sicheren Betrieb von Gasleitungen in Einflussbereichen bergbaulicher Tätigkeiten
    Anwendungsbereich Dieses Merkblatt gilt für Leitungen zur Versorgung der Allgemeinheit mit Gas, in denen Gase nach DVGW G 260 (A) – ausgenommen Flüssiggase in der flüssigen Phase – fortgeleitet werden [...] vanten Änderungen an einer Leitung, die der GasHDrLtgV unterliegt, z. B. Einbau von…
  4. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-1  2021-10 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 1: Kapillarlötfittings für Kupferrohre (Weich- und Hartlöten)
    die Gewindegröße angegebenen Werten entsprechen. 4.9 Maße der Gas-Verschraubungsanschlüsse Diese Anforderung gilt nur für Fittings mit Gas-Verschraubungsanschlüssen. Bei der Bestimmung nach dem in 5.9 [...] 1, 4.2, für diesen Durchmesser festgelegte Wert sein. 5.9 Maße der Gas-Verschraubungsanschl…
  5. Download
    Kundenanlagen Industrieanlagen Quartalsbroschüre - Januar bis März 2025
    deAusgewählte wasser- und gas-fachliche Seminare und LehrgängeThemenschwerpunkt: Kundenanlagen Januar – März 2025Mit Sicherheit ein Gewinn  HerausgeberDVGW – Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V [...] nehmen05.03. – 06.03.25 Essen 790 € 890 €T…
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 697  2024-01 Anforderungen an die RLM-Gasmessung zur Anbindung an das Smart Meter Gateway
    an den Messstellenbetrieb Gas DVGW G 694 (M), Kommunikationsadapter zur Anbindung von Messeinrichtungen an die LMN-Schnittstelle des Smart Meter Gateways“ DVGW-Information GAS Nr. 7, Technische Spezifikation [...] Zusatzeinrichtungen für Elektrizität, Gas, Wasser und Wärme PTB-Anforderungen PTB-A…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 50934-1  2024-11 Korrosion der Metalle – Verfahren zur Beurteilung der Wirksamkeit von Wasserbehandlungsanlagen zum Korrosionsschutz – Teil 1: Allgemeines
    Allgemeinheit mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im [...] hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas-…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 102-5  2023-03 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 5: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für Druckbehälter
    t zu Themen über Gas-Druckregelanlagen, insbesondere Druckbehälter/Durchleitungsdruckbehälter • Mitarbeit in einem Fachgremium des DVGW, der figawa (oder vergleichbar) mit Fokus Gas-Druckregelanlagen [...] gen an Sachverständige für Energieanlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit…
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 405  2024-07 Umstellung von Bestandsarmaturen auf Wasserstoff
    britischen Gasindustrie u.a. mit Fokus auf Wasserstoff, https://www.nationalgas.com/future-of-gas/hydrogen, national gas, veröffentlicht und frei zugänglich [9] DIN EN 12516-2, Industriearmarturen – Gehäusef [...] G 260. Dieses Merkblatt kann sinngemäß auch für den Transport von wasserstoffhaltigen…
  10. Studie G 202316  2024-01 Klassifizierung kommunaler Versorgungsstrukturen
    vestitionen in die Strom-, Gas-, und Wärmenetzinfrastruktur betrachtet werden. Zum anderen wird die Transformation der Wärmeversorgung zu einer ausschließlich mit grünen Gasen, hyb- riden sowie primär [...] Fokus liegt auf dem Aus- und Neubau von Wärmenetzen und dem Bereitstellen von Wärme mit…
Ergebnisse pro Seite: