Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2031 Ergebnisse in 25 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 129  2012-05 Eignungsprüfung von Grundwassermessstellen
    nkt für die Prüfung ist die Entscheidung über die grundsätzliche Zweckmäßigkeit der Grundwassermessstelle für die Erfüllung einer Messaufgabe bei Einhaltung des Grundwasserschutzes. Grundlage für die Prüfung [...] und der Aufgabenstellung für eine Grundwassermessstelle sowie der Standortbedingungen…
  2. Regelwerk
    Merkblatt W 1100-3  2016-02 Strukturmerkmale der Wasserversorgung
    W 101 (A), Richtlinien für Trinkwasserschutzgebiete I – Teil: Schutzgebiete für Grundwasser DVGW W 102 (A), Richtlinien für Trinkwasserschutzgebiete II – Teil: Schutzgebiete für Talsperren DVGW W 104 (A) [...] DVGW W 101 (A): Richtlinien für Trinkwasserschutzgebiete; Teil 1: Schutzgebiete für
  3. Regelwerk
    Merkblatt W 300-8  2016-10 Trinkwasserbehälter; Praxishinweise Hygienekonzept: Neubau und Instandsetzung
    dieses Merkblatt, ein Hygienekonzept für den Betrieb sinnvoll sein. 1 Anwendungsbereich Das Merkblatt gilt für Trinkwasserbehälter und legt praktische Hinweise für das Hygienekonzept beim Neubau und der [...] Platz für nicht gereinigte Materialien und Arbeitsgeräte (Schwarzlager) • gesonderter,…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 632-1  2015-09 Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in der Wasserversorgung; Teil 1: Hochspannungsanlagen
    einheitliche Nennspannung gewählt werden kann. Für die Spannung von Relais oder Kleinschützen für logische Verknüpfungen, für die Ansteuerung von Koppelrelais und für Meldungen werden in der Regel Nennspannungen [...] Schaltbildern werden die genormten Schaltzeichen für Schaltgeräte nur soweit…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 224  2023-03 Verfahren zur Desinfektion von Trinkwasser mit Chlordioxid
    manuelle Herstellung von Chlordioxid ist nur für einen zeitlich befristeten Einsatz oder für die Desinfektion von Anlagen gemäß DVGW-Arbeitsblatt W 291 vorgesehen. Für die Herstellung von Chlordioxid zur [...] Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumhypochlorit DIN EN 937, Produkte zur…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 402  2010-09 Netz- und Schadenstatistik - Erfassung und Auswertung von Daten zur Instandhaltung von Wasserrohrnetzen - Achtung: Anhänge E und F zurückgezogen!
    – Beispiel für die Beschreibung von Schadensdaten Beispiele zur Angabe für Schadensart – Bruch (überwiegend für spröde Werkstoffe, z. B. GG) – Riss (überwiegend für zähe Werkstoffe [...] d als Grundlage für die Instandhaltung, insbesondere für die Rehabilitation gemäß DVGW W…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 624  2008-12 Nachträgliches Abdichten der Gasleitungen von Gasinstallationen
    beachten, dass durch das Dichtmittel nur Gewindeverbindungen abgedichtet werden. Die nachfolgend beschriebenen Methoden zur Wiederherstellung der Dichtheit können nur für Leitungsanlagen angewandt werden [...] Gebäuden DVGW G 600, Technische Regel für Gasinstallationen - DVGW-TRGI 3 Anforderungen…
  8. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage VP 640  2003-08 Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung; Anforderungen und Prüfungen - Rohre aus PE-Xb und PE-Xc
    5.4.9 Hygienische Unbedenklichkeit (nur für Trinkwasserrohre) Vorlage eines Prüfzeugnisses nach KTW-Empfehlungen. 5.4.10 Mikrobiologische Unbedenklichkeit (nur für Trinkwasserrohre) Nach DVGW Arbeitsblatt [...] erfüllen. Die Werkstoffe für Rohre für Gasrohrleitungen müssen beständig gegen Gase nach…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 9  2021-08 Beurteilung der Korrosionsbelastungen von erdüberdeckten Rohrleitungen und Behältern aus unlegierten und niedrig legierten Eisenwerkstoffen in Böden
    G 401 (A), Entscheidungshilfen für die Rehabilitation von Gasverteilungsnetzen DVGW W 395 (M), Schadenstatistik für Wasserrohrnetze DVGW W 403 (M), Entscheidungshilfen für die Rehabilitation von Wasser [...] des Stromes im elektrischen Feld herleitet (für WENNER ist das z. B. k = 2πa), ergibt den…
  10. Regelwerk
    twin 2025-02-01  2025-02 Temporärer Einsatz endständiger Filter in mikrobiell kontaminierten Trinkwasserinstallationen
    einer Entnahme- stelle vorhanden sind. Diese twin gibt Hinweise für die Auswahl, den Einbau und die Anwendung end- ständiger Filter. Für den Einsatz im medizinischen Bereich sind weitergehende Anforderungen [...] der Kommission für Krankenhaus- hygiene und Infektionsprävention (KRINKO) zu…
Ergebnisse pro Seite: