Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1858 Ergebnisse in 30 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20088-3  2020-05 Bestimmung der Beständigkeit von Isoliermaterialien bei kryogenem Auslaufen – Teil 3: Strahlfreisetzung
    Gas- und Wasserfaches e. V. aufgestellt. Diese Norm wird in das DVGW-Regelwerk „Gas“ aufgenommen. Aktuelle Informationen zu diesem Dokument können über die Internetseiten von DIN (www.din.de) durch eine
  2. Abschlussbericht W 201507  2016-03 Festlegung von Anforderungen an Aktivkohle bezüglich Benetzbarkeit
    in den entsprechenden Normen und Regelwerken definiert sind. Daher ist eine Überarbei- tung der aktuellen Testmethode hinsichtlich der Benetzbarkeit zwingend erforderlich. Wei- terhin sind Anforderungen
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12201-5  2025-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Polyethylen (PE) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems
    entsprechenden deutschen Doku- mente hingewiesen: ISO 13479:2022 siehe DINEN ISO13479:2022-09 Aktuelle Informationen zu diesem Dokument können über die Internetseiten von DIN (www.din.de) durch eine
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16905-3  2025-04 Gasbefeuerte endothermische Motor-Wärmepumpen – Teil 3: Prüfbedingungen
    Prüfverfahren — Teil 5: Berechnung der saisonalen Effizienzkennzahlen im Heiz- und Kühlmodus Aktuelle Informationen zu diesem Dokument können über die Internetseiten von DIN (www.din.de) durch eine
  5. Regelwerk
    Hinweis W 253  2008-12 Trinkwasserversorgung und Radioaktivität
    und für die Restbetaaktivität die in den Jahren 1957-1963 festgestellten Maximalwerte und die aktuellen Werte aufgeführt. Tabelle 8 - Maximale gemessene Aktivitätskonzentration (in Bq/l) im Wasser in [...] möglichen Radonexposition. 12.1 Trinkwasserverordnung [TrinkwV 2001] Die…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17127 Entwurf  2024-10 Wasserstofftankstellen im Außenbereich zur Abgabe gasförmigen Wasserstoffs und Betankungsprotokolle umfassend
    en für den deutschen Text des Norm-Entwurfes gelten gleichermaßen auch für den englischen Text. Aktuelle Informationen zu diesem Dokument können über die Internetseiten von DIN (www.din.de) durch eine [...] kommerziell neutral sein und sich auf faire, angemessene und nichtdiskriminierende Art und…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17932  2024-11 Erdgasfahrzeuge – Anforderungen an Werkstätten und das Management von mit LNG betriebenen Fahrzeugen
    ordnung (GefStoffV) und ggf. weitere Arbeitsschutzvorschriften machen Vorgaben für den Betreiber. Aktuelle Informationen zu diesem Dokument können über die Internetseiten von DIN (www.din.de) durch eine [...] Betriebsinformationen mit Hilfe verfügbarer Dokumentation, wie jeweils zur…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 484  2020-06 Festlegungen für Flüssiggasgeräte – Flüssiggasbetriebene Kochgeräte einschließlich solcher mit Grillteilen zur Verwendung im Freien
    „Verwendung von Flüssiggas“ anzuwenden. Die Norm wurde in das DVGW-Regelwerk „Gas“ aufgenommen. Aktuelle Informationen zu diesem Dokument können über die Internetseiten von DIN (www.din.de) durch eine [...] Einige der Tabellen in diesem Anhang sind unvollständig oder enthalten Daten, die nicht…
  9. Abschlussbericht W 201308  2016-03 Vorkommen und Bildung von Perchlorat bei der Aufbereitung von Trink- und Badebeckenwässern
    verfügbaren Kenntnisstand zum Vorkommen von Perchlorat in Lebensmitteln und die sich daraus ergebenden aktuellen Konsequenzen in 4 Punkten zusammen [EU, 2015]: „(1) Perchlorat kommt in der Umwelt in natürlicher [...] werden. Als Analysenmethode der Wahl wird die Massenspektrometrie angegeben. …
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 30-1-1  2024-07 Haushalt-Kochgeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 1-1: Sicherheit – Allgemeines
    nur der aktuell eingestellte Druck angegeben werden. Auf der Ver- packung dürfen keine weiteren Angaben gemacht werden, wenn dies voraussichtlich zur Verwirrung bezüglich der aktuellen Einstellung [...] Nationale Fußnote, die ergänzende oder erläuternde Hinweise zur Anwendung des…
Ergebnisse pro Seite: