Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2031 Ergebnisse in 23 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht W 202301  2024-05 DataInspect Anwendung innovativer Analysemethoden zur digitalen Inspektionsdatenauswertung
    Anbieter. Wie oben erwähnt, werden Verfahren des maschinellen Lernens bisher nur wenig für die Anomalie-, bzw. genauer für die Leckagedetektion in Trinkwassersystemen genutzt. Einer der Anbieter im [...] erhoffen • Kosten / Nutzen Verhältnis ist zentral für die Anwendung von…
  2. Abschlussbericht G 201412  2013-11 Feldversuch Wechselstromkorrosion - Aktiver kathodischer Korrosionsschutz
    Annahme, dass der Ausbreitungswiderstand Schweizerische Gesellschaft für Korrosionsschutz 10/86 der Fehlstelle für Gleich- und jener für Wechselstrom identisch sind. Außerdem sind die Anmerkungen in der [...] s alle relevanten Parameter beschrieben werden. Damit können für unterschiedliche…
  3. Regelwerk
    Hinweis W 255  2008-12 Radioaktivitätsbedingte Notfallsituationen
    empfohlen, für jedes zur Trinkwasserversorgung genutzte Wasservorkommen den zu erwartenden Gefährdungsgrad bei einer radioaktiven Kontamination vorsorglich abzuschätzen. Hierbei sollten für die hydrologischen [...] en werden. Die Ergebnisse solcher Abschätzungen sind übrigens nicht allein für
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 612  2017-05 Betrieb von ortsveränderlichen Flüssiggasanlagen im Freizeitbereich zur Verwendung im Freien
    werden. Es gibt gleichzeitig den Rahmen für die Erstellung von Bedienungsanleitungen für solche Flüssiggas-Freizeitgeräte vor. Dieses Arbeitsblatt gilt nicht für: • Flüssiggas-Anlagen mit Flüssiggas-Flaschen [...] dazu, dem Hersteller von Flüssiggas-Freizeitgeräten den Rahmen für die Gestaltung…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 645-2  2025-02 Überwachungs-, Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen in Wasserversorgungsanlagen – Teil 2: Steuern, Regeln, Leittechnik
    Arbeitsblatt gilt für Einrichtungen zum Steuern und Regeln sowie für Leitsysteme (siehe 8.1) für Wasserversorgungsanlagen. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind für die Anwendung [...] Netzwerke untereinander. Es gibt unterschiedliche Switche für unterschiedliche Aufgaben;…
  6. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 18  2019-07 Prozessdatenaustausch zwischen Leitzentralen der Gaswirtschaft auf Basis von TASE.2
    NormalValue in Zusammenhang mit der Bildungsvorschrift für Zeitstempel erreicht. Für die Objektklasse DEVICE wird nur die Methode „Operate“ unterstützt. Für die Objektklasse DATA SET TRANSFER SET werden die [...] sowie konkrete Vorschläge für deren Umsetzung. Der vorgeschlagene Lösungsweg besteht…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 218  2025-04 Flockungstestverfahren in Batch-Betriebsweise - Jar-Tests
    Anordnung mit einem Rührwerk für die Schnellrührphase und weiteren vier bis fünf Rührwerken für die Langsamrührphase bewährt. Sollte die maximale Drehzahl des Rührwerkes nicht für den für die Entstabilisierung [...] simultanen Zugabe müssen diese für jedes Rührwerk vorhanden sein. 5.6.4 Weitere…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 408  2022-02 Anschluss von Entnahmevorrichtungen an Hydranten in Trinkwasserverteilungsanlagen
    Armaturen für die Trinkwasser-Installation – Teil 1: Anforderungen und Prüfungen für Gebäudearmaturen DVGW W 570-2 (A), Armaturen für die Trinkwasser-Installation – Teil 2: Anforderungen und Prüfungen für Si [...] Trinkwasserversorgung für nicht ortsfeste Anlagen Die Verteilungs- und…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 551-6  2022-08 Hygiene in der Trinkwasser-Installation – Teil 6: Instandsetzung; Technische und korrosionsspezifische Hinweise
    Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 1: Allgemeines DIN EN 806-2, Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 2: Planung DIN EN 806-4, Technische Regeln für Trinkwasser-Ins [...] betroffen sind. Dies gilt sowohl für den Kaltwasserbereich als auch für erwärmtes…
  10. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN 3476-1  2018-08 Armaturen – Anforderungen und Prüfungen – Teil 1: Korrosionsschutz durch Epoxidharzbeschichtung aus Pulverlacken (P) bzw. Flüssiglacken (F)
    .. 10 6.6 Chemische Beständigkeit (nur für die Abwasser-Entsorgung) ............................................................ 10 6.7 Abriebfestigkeit (nur für die Abwasser-Entsorgung) ........... [...] aufweisen. Chemische Beständigkeit (nur für die Abwasser-Entsorgung) 6.7Die Beschichtungen…
Ergebnisse pro Seite: