Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1858 Ergebnisse in 16 Millisekunden gefunden.
  1. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 19  2019-10 Flanschverbindungen in Gasanlagen
    Gusswerkstoffen) sind u.U. nicht genau bekannt. In diesem Fall sind Analogiebildungen, Vergleiche mit aktuellen Komponenten und Erfahrungswerte zur Rekonstruktion der Daten möglich. Bei widersprüchlichen Angaben
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16723-1  2017-01 Erdgas und Biomethan zur Verwendung im Transportwesen und Biomethan zur Einspeisung ins Erdgasnetz – Teil 1: Festlegungen für Biomethan zur Einspeisung ins Erdgasnetz
    und dem Gastransporteur [Netzbetreiber] vereinbart werden sollte, wobei sowohl die Leistung der aktuellen analytischen Methoden als auch Verdünnungsmöglichkeiten, z. B. durch Kapazitätsstudien, berücksichtigt
  3. Abschlussbericht G 201205  2016-04 Untersuchungen zur Einspeisung von Wasserstoff in ein Erdgasnetz – Auswirkungen auf den Betrieb von Gasanwendungstechnologien im Bestand, auf Gas-Plus-Technologien und auf Verbrennungsregelungsstrategien
    beobachten, wobei die hohen H2-Kon- zentrationen zu berücksichtigen waren, die bis zum 5,5-fachen des aktuell zulässigen Höchst- werts von 9,99 % [2] betragen haben. Das Start-, Stop- und Laufverhalten wurden [...] Dies hängt aber generell mit dem gesunkenen Heizwert bzw. Brennwert des Brenngases…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1278 Entwurf  2024-06 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Ozon
    für den deutschen Text des Norm-Entwurfes gelten gleichermaßen auch für den englischen Text. Aktuelle Informationen zu diesem Dokument können über die Internetseiten von DIN (www.din.de) durch [...] Wasser Löslichkeit °C S, in 𝑔/𝑚3𝐻2𝑂 𝑔/𝑚3𝐺𝑎𝑠 30 0,15 35 0,12 ANMERKUNG1 …
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 406  2021-05 Wasserzählermanagement
    geströmt ist (Beispiel siehe Bild 1) ANMERKUNG: Die Anzeigeeinrichtung zeigt in der Hauptanzeige den aktuellen Zählerstand. Diese Anzeige ist die Grundlage für die Verbrauchsabrechnung. Die Druckverlustklasse [...] bereits integriert haben. Die Kommunikation zur Fernauslesung sollte der DIN EN 13757…
  6. Download
    DVGW-Quartalsbroschuere_Leitungsbau_A5_Paket3_1Q2025.pdf
    1246087345995446116862018Weiterbildung für die PE-Schweißaufsicht gemäß DVGW-Merkblatt GW 331 – Aktuelle Entwicklungen beim Schweißen von PE-Rohren06.02.2513.03.2518.03.25WürzburgKirchseeonBorsdorf310
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 203-2-4  2024-07 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-4: Spezifische Anforderungen – Fritteusen
    Spezifische Anforderungen— Grillgeräte — Teil 2-11: Spezifische Anforderungen— Nudelkocher Aktuelle Informationen zu diesem Dokument können über die Internetseiten von DIN (www.din.de) durch eine
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 614  2019-10 Instandhaltung von Pumpensystemen
    zt werden? • Für welche Betriebsbedingungen sind die Betriebsmittel ausgelegt? Passt dies zur aktuellen und zukünftigen Betriebssituation? 6.5 Berücksichtigung von Redundanzen Redundanz bezeichnet das
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2001-2 Entwurf  2024-11 Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht ortsfesten Anlagen – Teil 2: Nicht ortsfeste Anlagen – Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Anlagen
    Person, die aufgrund ihrer Ausbildung, Erfahrung und regelmäßiger Fortbildung ausreichende und aktuelle Fachkenntnisse hat und mit den einschlägigen Vorschriften, Richtlinien und Regeln der Technik
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 310  2008-01 Widerlager aus Beton; Bemessungsgrundlagen
    früheren Ausgaben auf die praktisch relevanten Fälle. b) Anpassung der Begriffe und Formelzeichen auf aktuelle Normen. c) Anpassung der Berechnung an das neue Konzept mit Teilsicherheiten gemäß Eurocode und
Ergebnisse pro Seite: