Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2175 Ergebnisse in 26 Millisekunden gefunden.
  1. DVGW-Information
    Gas/Wasser-Information Nr. 23  2018-06 Einsatz mobiler IT-Systeme in Versorgungsunternehmen
    Organisation und bei den Mit- arbeitern. Hierzu gehören die Anpassungen der organisatorischen Regelungen und Aktualisierung der Prozesshandbücher und der Verfahrens- und Arbeitsanweisungen. Eine Schulung [...] wel- che Einflüsse und Arbeitsfelder in dem Projekt betrachtet werden sollen. 2.2.1 Arb…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 254  2021-05 Grundsätze für Rohwasseruntersuchungen
    s- und Schädlingsbekämpfungsmittel (PBSM) und Biozide und deren Transformationsprodukte/Metabolite, Mineralölkohlenwasserstoffe (MKW), per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS) Industrie und Gewerbe [...] ittel und Per-/Polyfluorierte Alkylverbindungen (PFAS)), PBSM und Biozide und deren…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 14451  2020-10 Sicherungseinrichtungen zur Verhütung von Trinkwasserverunreinigung durch Rückfließen – Rohrleitungsbelüfter DN 10 bis einschließlich DN 50 – Familie D, Typ A
    einer Grenztemperatur von 65 °C und für maximal 1 h bei 90 °C. Es legt zudem die Prüfverfahren und Anforderungen zur Verifizierung ihrer Eigenschaften, der Kennzeichnung und der Bereitstellung bei der Au [...] Kegelige Außengewinde und zylindrische Innengewinde  Maße, Toleranzen und Bezeichnung EN…
  4. Regelwerk
    TRWI-Kompendium 2014-6  2014-09 + Kommentar - Teil 6: Schallschutz, Brandschutz, Dämmung
    auszuschreiben und einzubauen. Das Brandschutzkonzept ist i. d. R. Bestandteil der Baugenehmigung und damit verbindlich. Der Fachplaner und Installateur sollte sich das genehmigte Brandschutzkonzept und evtl. [...] Verwendete Dämmstoffe und Umhüllungen dürfen den Rohr-, Armatur-, Bauteil- und
  5. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 25  2021-08 Odorierung von Wasserstoff und wasserstoffreichen Gasen
    tliche Verein im Gas- und Wasser- fach, der seit 160 Jahren die technischen Standards für eine sichere und zuverlässige Gas- und Wasserversor- gung setzt, aktiv den Gedanken- und Informationsaustausch [...] Bereichen Gas und Wasser anstößt und durch praxisrelevante Hilfestellungen die…
  6. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 98  2021-12 Anforderungen an die Planung von Anlagen zur Grundwassergewinnung und -überwachung
    tliche Verein im Gas- und Wasser- fach, der seit 160 Jahren die technischen Standards für eine sichere und zuverlässige Gas- und Wasserversor- gung setzt, aktiv den Gedanken- und Informationsaustausch [...] Bereichen Gas und Wasser anstößt und durch praxisrelevante Hilfestellungen die…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt C 491  2023-09 Anlagen in CO2-Transportsystemen
    k sind die DVGW-Arbeitsblätter G 491 und G 497 zu berücksichtigen. 8 Instrumentierung und Messtechnik 8.1 Funktion und Zweck Die Instrumentierung und Messtechnik dient der • Steuerung und Überwachung [...] petrochemische und Erdgasindustrie - Axial- und Radialkompressoren und Expanderkompressoren…
  8. Regelwerk
    Merkblatt W 113  2001-03 Bestimmung des Schüttkorndurchmessers und hydrogeologischer Parameter aus der Korngrößenverteilung für den Bau von Brunnen
    im Boden und im Fels DIN 4022-2Baugrund und Grundwasser; Benennen und Beschreiben von Boden und Fels; Schichtenverzeichnis für Bohrungen im Fels DIN 4022-3Baugrund und Grundwasser; Benennen und Beschreiben [...] Brunnens durchgeführt wird und - wie der Durchlässigkeitsbeiwert und der Hohlraumanteil…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 622-1  2023-04 Dosieranlagen für Flockungsmittel und Flockungshilfsmittel; Teil 1: Flockungsmittel
    Spül- und Entleerungsmöglichkeiten vorzusehen. Die technischen Einrichtungen zum Abziehen und Dosieren der pulver- und granulatförmigen Flockungs­mittel aus den Lagerbehältern (Trockengutsilos) und Ein [...] Ansetzen, Lösen und Verdünnen von pulver- und granulatförmigen Dosiermitteln werden…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 13079  2003-12 Sicherungseinrichtungen zum Schutz des Trinkwassers gegen Verschmutzung durch Rückfließen – Freier Auslauf mit Injektor – Familie A
    — Typ D, muss deutlich sichtbar und dauer- haft mit den folgenden Angaben gekennzeichnet sein: a) Zeichen oder Logo des Herstellers; b) Kennbuchstabe für Familie und Typ des freien Auslaufs; c) DN oder [...] Bauteilen sowie für vor Ort gebaute freie Aus- läufe und definiert die…
Ergebnisse pro Seite: