Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1858 Ergebnisse in 19 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 4811-2 Entwurf  2024-04 Flüssiggas-Druckregelgeräte und Sicherheitseinrichtungen – Teil 2: Konformitätsbewertung
    besteht aus den folgenden Teilen: — Teil 1: Anforderungen, — Teil 2: Konformitätsbewertung. Aktuelle Informationen zu diesem Dokument können über die Internetseite von DIN (www.din.de) durch eine
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 35911 Entwurf  2024-04 Automatische elektrische Regel- und Steuergeräte für den Einbau in Trinkwasserinstallation – Anforderungen an Magnetventile
    die Trinkwasserinstallation in Gebäuden“ im DIN-Normenausschuss Armaturen (NAA) erarbeitet. Aktuelle Informationen zu diesem Dokument können über die Internetseiten von DIN (www.din.de) durch eine
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-2  2023-12 Gasabrechnung – Brennwert
    Abrechnungszeitspanne zu verwenden. Es ist in diesem Fall nicht zulässig, den Monatsbrennwert des aktuellen Monats zu verwenden. Beispiele sind im Anhang C zu finden. 4.3.2.3 Zulässigkeit des Mittelwert
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 322-2  2007-03 Grabenlose Auswechslung von Gas- und Wasserrohrleitungen - Teil 2: Hilfsrohrverfahren - Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung; mit Korrekturen vom Januar 2009
    berücksichtigt alle Nennweiten und Drücke der obigen Arbeits- und Merkblätter, es basiert auf den aktuellen Normen für Stahlrohre. Der Anwendungsbereich des jeweiligen Arbeits- oder Merkblatts bleibt unangetastet
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 632-2  2014-06 Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in der Wasserversorgung; Teil 2: Niederspannungsanlagen
    gemeinsam mit diesem zu- und abgeschaltet. Bei zentraler Kompensation werden üblicherweise abhängig vom aktuellen Leistungsfaktor (cosφ) Kondensatorgruppen zu- bzw. abgeschaltet. Auch Regelungen sind möglich
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3389-2  2021-02 Einbaufertiges Isolierstück – Teil 2: Isolierkupplungen für Gasverteilung und Gastransport – Anforderungen und Prüfungen
    ist nicht dafür verantwortlich, einige oder alle diesbezüglichen Patentrechte zu identifizieren. Aktuelle Informationen zu diesem Dokument können über die Internetseiten von DIN (www.din.de) durch eine
  7. Regelwerk
    Merkblatt GW 323  2004-07 Grabenlose Erneuerung von Gas- und Wasserversorgungsleitungen durch Berstlining; Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung; mit Korrekturen vom Januar 2009
    berücksichtigt alle Nennweiten und Drücke der obigen Arbeits- und Merkblätter, es basiert auf den aktuellen Normen für Stahlrohre. Der Anwendungsbereich des jeweiligen Arbeits- oder Merkblatts bleibt un
  8. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-4  2021-10 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 4: Gewindefittings
    siehe DIN EN 10226-3 ISO 228-2 siehe DIN EN ISO 228-2 ISO 2859-1:1999 siehe DIN ISO 2859-1:2014-08 Aktuelle Informationen zu diesem Dokument können über die Internetseiten von DIN (www.din.de) durch eine
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19626  2020-08 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Calciumchlorid
    ist nicht dafür verantwortlich, einige oder alle diesbezüglichen Patentrechte zu identifizieren. Aktuelle Informationen zu diesem Dokument können über die Internetseiten von DIN (www.din.de) durch eine
  10. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 1  2014-02 Kathodischer Korrosionsschutz in Mantelrohren im Kreuzungsbereich mit Verkehrswegen, Produktrohre aus Stahl im Vortriebsverfahren; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 20
    im Inneren des Mantelrohres nicht zu erwa r- ten. Langzeiterfahrungen (� 10 Jahre) liegen aktuell noch nicht vor. 14 7 Messungen an Mantelrohrbauwerken 7.1 Allgemeines Ziel der D
Ergebnisse pro Seite: