Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2271 Ergebnisse in 23 Millisekunden gefunden.
  1. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 70  2008-05 Leitfaden für Spülung, Reinigung und Desinfektion von Ultra- und Mikrofiltrationsanlagen zur Wasseraufbereitung
    Allgemeines Die währe nd des Filtrationsbetriebes von den Membranen zurückgehaltenen Wasseri n halt s stoffe führen zu einer Belagbildung auf der Membranoberfläche. Dieser Belag erhöht den Widerstand beim [...] von der Beschaffenheit des zu filtrierenden Wa s- sers abhängig (z. B. Trübung,…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 551-6  2022-08 Hygiene in der Trinkwasser-Installation – Teil 6: Instandsetzung; Technische und korrosionsspezifische Hinweise
    ationen. Eine Schädigung kann insbesondere bei metallenen Werkstoffen Korrosion bedeuten, bei Kunststoffen Alterung oder werkstoffunabhängig auch Steinbildung. Das Arbeitsblatt gilt für Schadensfälle [...] auf Werkstoff und Konstruktion der Bauteile (z. B. Dichtungen, Armaturen, Verbinder) und die…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 100  2021-06 Qualifikationsanforderungen an Sachverständige für Energieanlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff
    Arbeitsmitteln (Betriebssicherheitsverordnung - BetrSichV) Verordnung zum Schutz vor Gefahrstoffen (Gefahrstoffverordnung - GefStoffV) 3 Begriffe, Symbole, Einheiten und Abkürzungen Energieanlagen Anlagen zur Erzeugung [...] Begriffs "Energie" um das Medium Wasserstoff im Energiewirtschaftsgesetz…
  4. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 82  2017-08 Veränderungen des Wasserbedarfs: Empfehlungen für die systematische Identifizierung des Anpassungsbedarfs und der Anpassungsmöglichkeiten bestehender Wasserversorgungssysteme
    angebauter Kulturen Klimawandel Veränderter Nährstoffbedarf, Einsatz neuer PSM erhöhter Bewässerungsbedarf, damit Gefahr der Auswaschung von Nährstoffen und PSM Oberflächenwasser Flusswasserentnahmen [...] Verringerung Dargebot, Erhöhung Stoffkon- zentration, Verschlechterung…
  5. Abschlussbericht G 201510  2019-01 Untersuchung der Ursachen und Auswirkungen von Materialanomalien bei in Betrieb befindlichen gelben Gasrohren aus PE 80
    Ergebnisse zeigen, dass die von der Anomalie betroffenen Rohre aus dem gleichen Werkstoff eines Rohstoffherstellers gefertigt wurden. Materialveränderungen liegen ausschließlich im unmittelbaren Bereich [...] Differential Scanning Calorimetry (DSC) unter Stickstoffatmosphäre auf Temperaturen im…
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 641  2014-07 Aufstellung von Gasgeräten im Freien
    Verwendung von gesundheits- oder umweltgefährdenden Stoffen Um Gefährdungen aufgrund der Verwendung von gesundheits- oder umweltgefährdenden Stoffen auszuschließen, sind die BGV D 4 und die Angaben der [...] über brennbare Flüssigkeiten und vergleichbare Bereiche, in denen leicht entzündliche Stoff…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 327  2011-03 Auskleidung von Gas- und Wasserrohrleitungen mit einzuklebenden Gewebeschläuchen
    Viskosität des Klebstoffes bzw. der Klebstoffkomponenten Viskositäts- bzw. Temperaturverlauf während der Reaktionszeit (Topfzeit) 180°-Schälwiderstand unter Verwendung desselben Klebstoffansatzes wie für [...] g) sowohl hinsichtlich der Gewebeschläuche und Klebstoffkomponenten als auch…
  8. Abschlussbericht G 201102  2016-09 Technische Bewertung und Optimierung einer grabenlosen Gashausanschluss-Technik für den Bestand
    Deutschland zu verhelfen. Literaturstellen: [1] 27.04.2012: 16. internationale Wiesbadener Kunststoffrohrtage E.ON Vortrag ‘Erstellung von Gashausanschlüssen nach dem Keyhole-Verfahren (erste [...] Tracto-Technik in Lennestadt (www.keyhole.info) [3] 18.04.2013: 17. internationale…
  9. Abschlussbericht G 202108-G 202311  2024-03 Untersuchungen der Wasserstoffverträglichkeit von Bestandsarmaturen (UKoBaRi H2) Untersuchung von Schweißnähten an Bestandsarmaturen unter Wasserstoffatmosphäre (UKoBaRiS H2)
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 51898-2  2017-10 Gasanalyse – Absolutes volumetrisches Verfahren zur dynamischen Herstellung von Kalibriergasen – Teil 2: Herstellung aus Gasgemischen
    müssen folgende Daten vorliegen: — der Mindestwert für den Stoffmengenanteil des Hauptbestandteils (Reinheit), — Höchstwerte für den Stoffmengenanteil sämtlicher Querverunreinigungen. Falls solche Daten fehlen [...] Kalibriergases müssen folgende Daten vorliegen: — der Stoffmengenanteil sämtlicher…
Ergebnisse pro Seite: