Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2175 Ergebnisse in 24 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 452-1  2023-04 Anbohren und Absperren; Teil 1: Anbohren und Absperren von Gasleitungen aus Stahlrohren
    bei und durch Instandhaltungsarbeiten – Beurteilung und Schutzmaßnahmen TRBS 1201, Prüfungen und Kontrollen von Arbeitsmitteln und überwachungsbedürftigen Anlagen TRBS 1201 Teil 2, Prüfungen und Kontrollen [...] über Sicherheit und Gesundheitsschutz auf Baustellen (Baustellenverordnung -…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 346-2  2023-12 Guss- und Stahlrohrleitungsteile mit Zementmörtelauskleidung – Teil 2: Inbetriebnahme
    diesem Arbeitsblatt praxisorientierte Empfehlungen gegeben. Die im vorliegenden Arbeitsblatt enthaltenen Angaben und beschriebenen Verfahren beruhen auf den Empfehlungen der Rohrhersteller und langjährigen [...] zweiten Teil des Arbeitsblattes d) Berücksichtigung der hygienischen Aspekte aus DVGW-Ar…
  3. Regelwerk
    Merkblatt G 102-10  2023-03 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 10: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für Gasfüllanlagen
    Aufbau und Ausrüstung von Gasfahrzeugen 5.4 Betrieb und Instandhaltung von Gasfüllanlagen • Betrieb und Instandhaltung nach DVGW Regelwerk G 712, G 722, G 732 und G 7421 DVGW G 722, G 732 und G 742 in [...] sowie der damit in engem Zusammenhang stehenden DVGW-Arbeits- und Merkblätter zu…
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 102-7  2024-04 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur - Teil 7: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für den Betrieb und die Instandhaltung von Gasleitungen mit einem maximal zulässigen Betriebsdruck von mehr als 5 bar
    bei Arbeiten an Gasleitungen • Schutzmaßnahmen gegenüber zusätzlichen Einwirkungen (bspw. DVGW-Arbeitsblätter G 463, G 466-1 und GW 315) • Arbeiten an Gasleitungen unter Gasfreiheit • Arbeiten an d [...] Anforderungen an die Gerätetechnik und Arbeitsverfahren. Der Sachkundige muss sich die…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12309-6  2015-03 Gasbefeuerte Sorptions-Geräte für Heizung und/oder Kühlung mit einer Nennwärmebelastung nicht über 70 kW – Teil 6: Berechnung der saisonalen Effizienzkennzahlen
    � 2 °C, � 7 °C und � 12 °C. Die Teillastbedingungen E und F ergeben die Teillastverhältnisse und Temperaturprüfbedingungen bei der (TOL) und der bivalenten Temperatur ( T [...] GUE h und die Leistung bei jeder Temperaturstufe (BIN) werden mittels…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 322-2  2007-03 Grabenlose Auswechslung von Gas- und Wasserrohrleitungen - Teil 2: Hilfsrohrverfahren - Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung; mit Korrekturen vom Januar 2009
    Formstücke und Zubehörteile aus duktilem Gusseisen und ihre Verbindungen für Wasserleitungen; Anforderungen und Prüfverfahren. DIN EN 969, Rohre, Formstücke und Zubehörteile aus duktilem Gusseisen und ihre [...] sungen der Arbeitsmittel und entsprechenden Arbeitsanweisungen vertraut gemachtes…
  7. Regelwerk
    Merkblatt GW 31  2020-11 Onlineüberwachung – Detektion von Fremdkontakten durch Baugeräte
    handelt es sich hierbei um Informationen und Daten zur Rohrleitung (Lage und Art der Messstellen, Bestandsunterlagen der Rohrleitung und des KKS), KKS-Messdaten und den bisherigen Betrieb des KKS in dem [...] wirkt in diesem Augenblick, und solange der Kontakt mit dem Rohrleitungsstahl besteht, wie…
  8. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 13509  2003-09 Messverfahren für den kathodischen Korrosionsschutz
    (B.3) mit IR free und IR free bestimmt werden. Die Gradienten und werden an der Erdbodenoberfläche oberhalb der Anlage und zeitgleich mit den Potentialmessungen (von und ) bestimmt. Unter diesen [...] laufen zwei Arbeiter hintereinander entlang der Rohrleitung. Die Entfernung zwischen…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 695  2019-03 Qualitätssicherung von Erhebungs-, Anpassungs- und Umstellungsmaßnahmen bei Gasgeräten
    durchzuführen. Das DVGW-Merkblatt G 695 wird in ein Arbeitsblatt überführt, da es sich technisch bewährt hat und so mehr Verbindlichkeit erhält. Dieses Arbeitsblatt ersetzt das DVGW-Merkblatt G 695. Änderungen [...] Anpassung des Anwendungsbereiches und Erweiterung um den Begriff…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 806-1 Entwurf  2024-10 Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 1: Allgemeines
    Weichlöten und Schneiden— Liste der Prozesse und Ordnungsnummern DINEN ISO6412-1, Technische Produktdokumentation— Vereinfachte Darstellung von Rohrleitungen— Teil 1: Allgemeine Regeln und orthogonale [...] innerhalb eines Stockwerks und von einem anderen Stockwerk und/oder von einem …
Ergebnisse pro Seite: